Sony X80L: Deutsche Preise zum 4K-TV mit AirPlay 2

Sony hat für alle geplanten Größen seiner X80L-Serie die deutschen UVPs verkündet und will die 4K-Fernseher zeitnah in den Handel bringen

Die X80L-Reihe von Sony (PRAD-News) bedient die TV-Mittelklasse und wartet unter anderem mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), Direct-LED-Backlight, Dolby-Vision-Unterstützung, X1-SoC, integriertem Chromecast, Dolby-Atmos-Soundsystem und Google TV samt AirPlay 2 auf. Auch HDMI 2.1 mit ALLM („Auto Low Latency Mode“) und eARC ist an Bord.

Sony X80L (Bild: Sony)
Sony hat die deutschen UVPs zur 4K-TV-Reihe X80L verkündet (Bild: Sony)

Der Hersteller hat nun die UVPs zu allen geplanten Modellgrößen verkündet und gibt eine sofortige Verfügbarkeit für die LCD-Fernseher an. Zum Zeitpunkt dieser Meldung waren sie jedoch noch bei keinem deutschen Onlinehändler lagernd oder lieferbar. Und die Sony-eigene Produktseite zur X80L-Serie nennt selbst weiterhin den 24. März 2023 für den 43-Zöller und den 16. Mai 2023 für den 85-Zöller. Bei Amazon.de sind die Termine sogar noch weiter nach hinten versetzt.

Es ist also zweifelhaft, dass tatsächlich direkt alle Diagonalen des Sony X80L auf dem deutschen Markt verfügbar sein werden. Doch kommen wir nun zum eigentlichen Kern dieser Meldung: den unverbindlichen Verkaufspreisen. Nachfolgend listen wir sie übersichtlich nach Modell geordnet auf:

Sony KD-43X80L (43 Zoll) für 899 Euro

Sony KD-50X80L (50 Zoll) für 1.099 Euro

Sony KD-55X80L (55 Zoll) für 1.299 Euro

Sony KD-65X80L (65 Zoll) für 1.499 Euro

Sony KD-75X80L (75 Zoll) für 1.999 Euro

Sony KD-85X80L (85 Zoll) für 2.499 Euro

Weiterführende Links zum Thema

Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!