Der japanische Elektronikkonzern Sony hat die neuen LCD-Fernseher X80L und X85L vorgestellt. Beiden Modellreihen gemein sind 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), Dolby-Vision-Unterstützung, Google TV mit AirPlay 2, ein integrierter Chromecast und Kompatibilität mit der optional erhältlichen Bravia Cam.
Die X85L-Serie beherrscht allerdings 4K bei 120 Hz, besitzt ein vollflächiges lokales Dimming und bringt VRR-Funktionalität gegen Tearing mit. Käufer eines X80L müssen sich derweil mit 4K bei 60 Hz zufriedengeben und auf ein nennenswertes Dimming-Feature verzichten. Beide Neuheiten kommen wiederum mit HDMI 2.1, ALLM („Auto Low Latency Mode“) sowie (für PS5-Besitzer interessant) einem automatischen Genre-Bildmodus und Tonemapping mit HDR-Automatik.
Ebenso wenig verzichten muss man bei beiden Geräteserien auf IMAX Enhanced, den „Netflix Adaptive Calibrated Mode“ und ein Dolby-Atmos-Soundsystem. Die mitgelieferten Standfüße erlauben zwei flexible Positionen, wodurch eine Aufstellung auf größeren als auch kleineren Flächen gewährleistet sein soll. Für Google TV und KI-basierte Optimierungen steht jeweils ein X1-SoC zur Verfügung.
Der Sony X80L ist in den Größen 43, 50, 55, 65, 75 und 85 Zoll geplant, wobei es sogar schon eine Vorbestellmöglichkeit für zwei der Exemplare gibt. Demnach geht der 43-Zöller für 899 Euro an den Start und soll ab dem 24. März 2023 verfügbar sein, während der 85-Zöller 2.499 Euro kostet und für den 16. Mai 2023 erwartet wird. Zum Sony X85L, der in 55, 65 und 75 Zoll erscheinen soll, sind noch keine Termine oder UVPs bekannt.
Spezifikationen der Sony-TVs X80L und X85L
Panel-Typ | LCD mit Full-Array-Dimming (letzteres nur bei X85L) |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 43, 50, 55, 65, 75 und 85 Zoll (X80L) 55, 65 bzw. 75 Zoll (X85L) |
Pixeldichte | 102, 88, 80, 68, 59 bzw. 52 ppi (X80L) 80, 68 bzw. 59 ppi (X85L) |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | 60 Hz (X80L) bzw. 120 Hz (X85L) |
Leuchtdichte | k. A. |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
SoC | X1 |
Betriebssystem | Google TV |
Schnittstellen (u. a.) | AirPlay 2, HDMI 2.1 |
Sync-Technologie | VRR (nur X85L) |
HDR-Unterstützung | Dolby Vision |
Sonstiges | ALLM Automatischer Genre-Bildmodus (für PS5) Chromecast Fernbedienung Flexible Standfüße IMAX Enhanced Netflix Adaptive Calibrated Mode Soundsystem mit Dolby Atmos Tonemapping mit HDR-Automatik (für PS5) |
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es