Otto: 34 Zoll Gaming-Monitor MSI Optix MAG341CQ 399,00 € (- 15 %) *
Otto: 25 Zoll Gaming-Monitor Acer Predator XB253QGX 269,99 € (- 20 %) *
Otto: 27 Zoll Gaming-Monitor Acer Nitro VG271UP 319,00 € (- 21 %) *
EIZO: Premium Monitore für Business und Bildbearbeitung
Monitore bis 20 % reduziert: Alle tagesaktuellen Deals!
Mit den Serien X90J und X95J hat Sony neue LCD-Fernseher auf der Agenda stehen, die mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) auflösen und ein „Full-Array Local Dimming“ besitzen. Letzteres befeuert die ebenfalls vorhandene Dolby-Vision-Unterstützung mit soliden Schwarz- und hohen Kontrastwerten. Auch in diesem Fall ist der neue Cognitive Processor XR des Herstellers am Start und ermöglicht beispielsweise ein verlustarmes 4K-Upscaling.
Alle Neuheiten bieten ein Dolby-Atmos-Soundsystem mit „Acoustic Multi-Audio“, das virtuelle Surround-Sound-Kulissen erzeugen kann. Fürs Gaming sind bis zu 120 Hz Bildwiederholfrequenz und ALLM („Auto Low Latency Mode“) vorhanden – VRR („Variable Refresh Rate“) soll hingegen erst mit einem Firmware-Update nachgeliefert werden. eARC ist derweil ein weiteres HDMI-2.1-Feature, das ab Werk vorhanden ist.
Wer sein TV-Gerät gern sprachsteuern möchte, kann auf Google Assistant oder Amazon Alexa zurückgreifen. Als Betriebssystem fungiert Android mit Google-TV-Oberfläche, wodurch eine sehr gute App-Auswahl gewährleistet sein dürfte. Sowohl die X90J- als auch die X95J-Reihe sind CalMAN-ready und unterstützen AirPlay 2, HomeKit, IMAX Enhanced und den Netflix-Calibrated-Mode. Nur die X95J-Produkte beherrschen jedoch die sogenannte X-Wide-Angle-Technologie, mit der die Farbdarstellung auch aus schrägen Blickwinkeln akkurat bleiben soll.
Erscheinungstermine und Verkaufspreise bleibt Sony noch schuldig. Die X90J-Modelle kommen in 50, 55, 65 und 75 Zoll, während die X95J-Serie in 65, 75 und 85 Zoll geplant ist. Ein 2020er-Vorgänger der Neuvorstellungen kann oben bestellt werden.
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
First Look: Sony Bravia X90J
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
First Look: Sony Bravia X95J
Spezifikationen der neuen Sony-Modelle
Panel-Typ | LCD mit „Full-Array Local Dimming“ |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 50, 55, 65 und 75 Zoll (X90J) 65, 75 und 85 Zoll (X95J) |
Pixeldichte | 88, 80, 68 bzw. 59 ppi (X90J) 68, 59 bzw. 52 ppi (X95J) |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | 120 Hz |
Leuchtdichte | k. A. |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
SoC | Cognitive Processor XR |
Betriebssystem | Android mit Google TV |
Schnittstellen (u. a.) | AirPlay 2 HomeKit |
Sync-Technologie | VRR (erst mit einem Firmware-Update) |
HDR-Unterstützung | HDR10 und Dolby Vision |
Sonstiges | ALLM CalMAN-ready Dolby-Atmos-Soundsystem eARC Fernbedienung IMAX Enhanced Netflix-Calibrated-Mode |
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Fernseher-Bestseller bei Amazon *
gefällt es