Sony X95K: Der 4K-TV mit Mini-LEDs im Test (Video)

Das US-Magazin Digital Trends stellt den 2022 erschienenen Sony-Fernseher bei YouTube auf den Prüfstand

Der YouTube-Kanal der US-Techseite Digital Trends zählt Stand heute 937 000 Abonnenten und bringt regelmäßige Video-Reviews. Kürzlich nahmen sich die Kollegen beispielsweise den Sony X95K (PRAD-News) vor, einen 4K-Fernseher mit Mini-LED-gestütztem Backlight, Google TV als Betriebssystem und Dolby Vision als dynamisches HDR-Format. Spieler können auf 4K bei 120 Hz, ALLM („Auto Low Latency Mode“) und VRR („Variable Refresh Rate“) zurückgreifen.

Sony X95K 4K LED TV Review | Deeper Dive

Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.

Sony X95K im Videotest

In dem über zehnminütigen Video geht Digital Trends zunächst auf die Preisgestaltung der X95K-Modelle ein und vergleicht sie mit den Anschaffungskosten der Konkurrenz (LG G2 & Samsung QN90B). Danach wird die Spitzenhelligkeit des X95K-Testexemplars – Achtung, Wortspiel – beleuchtet, wobei die Tester je nach Szenario 1500 bis 1700 cd/m² ermittelten. Weiter geht’s mit Aspekten wie der Bildqualität und technischen Vergleichen mit den oben genannten LG- und Samsung-TVs.

Bevor Digital Trends ein Fazit zum Sony X95K zieht, werden natürlich noch die Gaming-Eigenschaften thematisiert. Der 4K-Fernseher mit Mini-LED-Backlight ist je nach Diagonale übrigens vereinzelt bereits im Onlinehandel verfügbar.

Weiterführende Links zum Thema

Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!