TCL: 132 Zoll großer MicroLED-Prototyp mit 1500 nits

Die in der vergangenen Woche beendete IFA 2019 hat noch Nachwirkungen: Das chinesische Unternehmen TCL zeigte auf der Messe neben einem 8K-QLED-Fernseher mit Augmented-Reality-Steuerung und weiteren Produkten nämlich auch einen interessanten Prototypen. Letzterer wurde in Form eines 132-Zoll-Bildschirms präsentiert und setzt auf MicroLED-Technologie.

Konkret sind in dem Gerät 24 Millionen LEDs verbaut worden, die einzeln angesteuert werden können und ein Kontrastverhältnis von 2 500 000:1 versprechen. Das Panel löst mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) auf und erzielt angeblich eine Leuchtdichte von bis zu 1500 cd/m², wodurch es für hochwertige HDR-Inhalte ideal geeignet wäre. Ob der Prototyp jemals Marktreife erreichen wird, ist noch ungewiss.

Anders als Sonys riesige und im Luxusbereich angesiedelte Crystal-LED-Lösungen mit bis zu 16K-Auflösung backt TCLs experimentelles MicroLED-Modell kleinere Brötchen und könnte potenziell zu deutlich erschwinglicheren Preisen die Märkte erobern – wenn sich der Hersteller denn dafür entscheiden sollte, damit in Massenproduktion zu gehen. (Quelle: MicroLED-Info)


Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.

TCLs MicroLED-Prototyp mit 4K und 132 Zoll im Video

Weiterführende Links zum Thema

Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben

Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander

Fernseher-Bestseller bei Amazon

Fernseher zu Bestpreisen bei Saturn

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)