Test HP Z27i: 27 Zoll Business-Monitor kann auch auf dem heimischen Schreibtisch als Allrounder punkten (Video)

Der Hersteller HP ordnet den Z27i dem geschäftlichen Anwendungsgebiet zu. Versprochen werden herausragende Bildgenauigkeit, außergewöhnliche Anpassungsmöglichkeiten und für kommerzielle Umgebungen optimierte geschäftskritische Zuverlässigkeit. Ausgestattet wird das Gerät dafür unter anderem mit einer 3-Jahres-Garantie die auf bis zu 5 Jahre erweitert werden kann.

Im Test: HP Z27i

Das IPS Panel des 27 Zoll Monitors löst mit 2.560 x 1.440 Pixeln auf und soll zur sogenannten zweiten IPS Generation gehören, die eine sRGB Farbraumabdeckung von 99 Prozent ermöglicht und den Energieverbrauch senken soll. Das Display besitzt zudem einen Kontrast von 1000:1, eine maximale Helligkeit von 350 cd/m² und eine Reaktionszeit von 7 Millisekunden.

Der Standfuß verfügt über eine Quick Release System und alle erdenklichen Verstellmöglichkeiten. Mit den Eingängen VGA, DVI, HDMI und DisplayPort stehen außerdem die aktuell häufigsten verwendeten Anschlussarten zur Verfügung. Abgerundet wird das Gesamtpaket durch eine Software, die ein bequemes Navigieren des OSDs ermöglichen und weitere Zusatzfunktionen anbieten soll, sowie einem verbauten USB 3.0 Hub.

PRAD: Hands on HP Z27i

Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Hands on HP Z27i (Video)

Im Fazit heißt es: „Das hochauflösende IPS-Panel deckt den sRGB-Farbraum zu über 99 Prozent ab und ist daher nach einer Kalibrierung auch für die Bildbearbeitung im Amateurbereich nutzbar. Die gute Helligkeitsverteilung ist dabei ebenfalls förderlich, die etwas größeren Abweichungen bei der Ausleuchtung und der Farbreinheit müssen als Kompromiss aber eingegangen werden.“

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)