Test Preview HP Z24i: Ergonomischer 24 Zoll Büro-Monitor mit super Kontrast und hoher sRGB Farbraumabdeckung (Video)

Speziell an Nutzer in Geschäfts- und Büroumgebungen wendet sich Hewlett-Packard mit dem HP Z24i, einem 24-Zoll-Monitor im 16:10-Seitenverhältnis mit einer Auflösung von 1900 x 1200 Bildpunkten – dabei sorgt HP zufolge das verbauten IPS-Panel der zweiten Generation mit LED-Hintergrundbeleuchtung für scharfe und brillante Bilder bei einer Abdeckung des sRGB-Farbraumes von 99 Prozent.

Im Test: HP Z24i

Zudem ist der Monitor sehr energieeffizient und kommt dem Anwender durch eine große Blickwinkelstabilität, die Höhenregulierung, dem drehbaren Fuß, der Neige- und Pivotfunktion sowie weitere teils ungewöhnliche Komfortmerkmale ergonomisch entgegen.

Der Z24i präsentiert sich schlicht und unaufdringlich in einem mattschwarzen Finish, der elegante, oval geformte Tragarm verfügt über eine integrierte Kabelführung, und bei der Bestückung mit einem VGA-Anschluss hat HP auch an jene Geschäftskunden gedacht, deren Rechner nicht unbedingt neuesten Datums sind.

PRAD: Hands on HP Z24i

Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Hands on HP Z24i (Video)

Das OSD-Menü zur Bildschirmeinstellung ergänzt der Hersteller durch eine Assistenz-Software, mit der Nutzer unter Windows den Monitor noch weiter an ihre Bedürfnisse anpassen können.

Optional lässt sich der Bildschirm mit separat erhältlichen Sichtblenden oder einer nahtlos an der Frontblende zu montierenden Lautsprecher-Halterung ausrüsten – etwa für Multimedia-Anwendungen wie Präsentationen oder Online-Video-Streaming.

Lesen Sie wie sich der HP Z24i im ausführlichen PRAD ProAdviser Test geschlagen hat. Der Testbericht steht vorerst als Preview zur Verfügung und wird am 16.12.2013 veröffentlicht.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)