Bewertung
Gehäuseverarbeitung und Mechanik: | |
Ergonomie: | |
Bedienung/OSD: | |
Energieverbrauch: | |
Geräuschentwicklung: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrast: | |
Ausleuchtung (Schwarzbild): | |
Bildhomogenität (Helligkeitsverteilung): | |
Bildhomogenität (Farbreinheit): | |
Farbraumvolumen (sRGB): | |
Vor der Kalibration (Graust. Werksmodus): | |
Vor der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (Profilvalidierung): | |
Interpoliertes Bild: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcore-Spieler: | |
Geeignet für DVD/Video (PC): | |
Geeignet für DVD/Video (externe Zuspielung): | |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | |
Preis (inkl. MwSt. in Euro): | Kein Angebot gefunden. |
Gesamtwertung: |
4.4 (GUT) |
Fazit
Bereits der nur 120 Euro teure ASUS VA24EHL hatte uns kürzlich im Test ausgesprochen positiv überrascht und daher am Schluss eine Budget-Empfehlung erhalten. Der ASUS VA24DQLB setzt da jetzt noch einmal eins drauf. Er kostete zum Zeitpunkt der Testerstellung mit 152 Euro zwar 30 Euro mehr, die aber wirklich gut investiert sind.
Denn der ASUS VA24DQLB bietet zum einen DisplayPort und einen USB-Hub, zum anderen schnitt die Bildqualität unseres Testgerätes teils noch deutlich besser ab. Unsere Messungen bescheinigen dem Modell überwiegend gute und sehr gute Ergebnisse. Besonders beeindruckend sind in dieser Preisklasse die sehr guten Wertungen für die Ausleuchtung und die Farbreinheit.
Zwar ist auch der ASUS VA24DQLB mit seiner 24-Zoll-Diagonalen und seinem Full-HD-Display hinsichtlich Arbeitsfläche und Auflösung nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Für das Surfen im Internet und die Steuererklärung von zu Hause aus reicht das vielen aber allemal. Dank des IPS-Panels kann man sich auch über eine sehr gute Blickwinkelstabilität freuen. Die Effizienz ist ebenfalls erstklassig.
Die Verarbeitung des ASUS VA24DQLB wirkt dagegen zwar etwas kostenoptimiert, ist aber dennoch hinreichend solide. Die Ergonomie-Funktionen des Standbeins bieten den vollen Umfang und sind zudem leichtgängig und zugleich präzise einstellbar.
Insgesamt haben wir es trotz des günstigen Preises mit einem prima Allrounder zu tun, der auch Gelegenheitsspieler zufriedenstellen sollte. Eine wichtige Anmerkung betrifft allerdings den Betrieb am HDMI-Eingang – zumindest in Verbindung mit NVIDIA-Grafikarten. Das haben wir im Kapitel „Anschlüsse“ ausführlich geschildert.
Davon abgesehen ist der ASUS VA24DQLB in dieser Preisklasse kaum zu schlagen.
gefällt es