Test EIZO FLT: 6 Watt Verbrauch und Energieeffizienzklasse A
6/6

Bewertung

Keine Wertung
4.3

(GUT)

Fazit

Mit dem FLT präsentiert EIZO einen nachhaltigen Desktop-Monitor, der die höchste Einstufung des europäischen Energielabels (A) erreicht und damit weltweit der erste seiner Klasse ist. Der FlexScan FLT glänzt mit einer typischen Leistungsaufnahme von nur 6 Watt, was bei den heutigen hohen Energiekosten sicherlich eine Ansage ist. Der Proband ist konsequent auf Nachhaltigkeit und moderne Büroarbeitswelten ausgerichtet. So besteht das Gehäuse des FLT zu 95 % aus recyceltem Kunststoff, und auch für die Verpackung werden recycelte Materialien verwendet, um die Umweltbelastung zu reduzieren. Dies ist ein wichtiger Beitrag, um Ressourcen wie Material und Energie sowie den CO2-Fußabdruck zu schonen.

Vergleichbare Monitore sind auf dem Markt nicht zu finden. Es gibt zwar die typischen USB-Bildschirme, deren Energieeffizienz ebenfalls bei A liegt, sie haben allerdings nur eine Bilddiagonale von 13 bis 14 Zoll. Insofern kann der FLT als einzigartig bezeichnet werden.

Als Besonderheit ist der silberfarbene Schwenkarm zu nennen, der auf Schreibtischoberflächen mit einer Stärke von 1 bis 4 cm montiert werden kann, wobei mit technischer Modifikation auch bis zu 6 cm möglich sind. Die Funktion des Schwenkarms ist gut gelöst, allerdings steht bei seitlicher Ausrichtung des Arms keine Neigefunktion zur Verfügung, und eine 90°-Drehung in den Porträtmodus (Pivot) ist nicht möglich. Als Stromquelle kann ein Notebook mit USB-C-Anschluss und Stromversorgung verwendet werden. In diesem Fall reicht das USB-C Kabel aus, um den FLT mit Strom zu versorgen. Alternativ ist es möglich, das externe Netzteil zu verwenden. Es fällt jedoch relativ groß aus und wirkt inklusive Schuko-Kabel etwas überdimensioniert. Hier sollte EIZO darüber nachdenken, ein kleines Ladegerät zu verwenden, das direkt in die Steckdose gesteckt wird, wie man es von Smartphones oder Notebooks kennt. Dies wäre aus unserer Sicht im Hinblick auf das innovative Konzept eine Überlegung wert.

Das Design ist angenehm zurückhaltend. Lediglich der offen gestaltete Rahmen, der nur stellenweise mit dem Innenrahmen verbunden ist, sticht gestalterisch hervor. Durch die geringe Bautiefe von nur 15 mm wirkt der FLT in der Seitenansicht sehr grazil.

EIZO verzichtet bei diesem Modell bewusst auf Features wie Anschlussmöglichkeiten und Zubehör. Auch deshalb ist ein Vergleich mit den Modellen der EIZO-EV-Serie nicht sinnvoll. Es gibt zwei USB-C-Anschlüsse (5 Gbps, USB 3): einen USB-C-Upstream (DisplayPort-Alt-Mode, Stromversorgung 60 Watt max.) und einen USB-C-Downstream (Stromversorgung 15 Watt max.).

Bei der Bildqualität muss man keine Abstriche machen – ganz EIZO-like. Kontrast, Ausleuchtung, Farbraumvolumen, sRGB-Modus und Graubalance erreichen Bestnoten. Für einen Business-Monitor bietet der EIZO FLT ordentliche Reaktionszeiten, für schnelle Gaming-Titel ist er aber nicht geeignet.

Der EIZO FLT ist im Handel für rund 500 Euro erhältlich. Während die meisten Hersteller zwei bis drei Jahre Garantie gewähren, bietet EIZO fünf Jahre inklusive Vor-Ort-Austausch-Service. Darüber hinaus gewährt das Unternehmen eine zusätzliche Null-Pixel-Fehler-Garantie für sechs Monate ab Kaufdatum auf nicht vollständig leuchtende Subpixel (Teilbildelemente ISO 9241-307). Der Preis ist nicht als günstig anzusehen, doch das konsequent auf Nachhaltigkeit und moderne Büroarbeitswelten ausgerichtete Display wird seine Interessenten finden. Unserer Meinung nach ist der Preis für die gezeigte Leistung akzeptabel – insbesondere wenn man bedenkt, dass es keine wirkliche Alternative gibt und Early Adopter immer bereit sind, etwas tiefer in die Tasche zu greifen.

Wer einen nachhaltigen Desktop-Monitor mit minimalem Stromverbrauch sucht, sollte dem EIZO FLT eine Chance geben.

Testlogo EIZO FLT

Hinweis in eigener Sache: PRAD erhielt den FLT leihweise von EIZO zu Testzwecken. Herstellerseitig gab es weder eine Einflussnahme auf den Testbericht noch eine Verpflichtung zur Veröffentlichung oder eine Verschwiegenheitsvereinbarung.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es

Interessante Themen

1 Gedanke zu „Test EIZO FLT: 6 Watt Verbrauch und Energieeffizienzklasse A“

  1. Designtechnisch durchaus interessant. Aber bei uns in der Firma achten wir doch sehr auf den Preis. Da finde ich die 500,-€ zu teuer, selbst wenn man sich dadurch in den folgenden Jahren Strom spart. Dann lieber ein Lenovo Monitor, wo von unseren Dienstleister auch die Lenovo Notebook’s und PC’s betreut, bestellen. Einen guten Rabatt aushandeln und sich keine Sorgen während der Zeit, wo man alle Geräte steuerlich abschreibt, machen… Düfte deutlich billiger sein…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)