Unterstützte Bildwiederholfrequenzen
Ungläubige Blicke kassierte der Acer B223W beim Test der unterstützten Bildwiederholfrequenzen. Eigentlich hatten wir uns hier keine großen Hoffnungen abseits der üblichen 60 Hz gemacht, die bei den meisten Videosignalen zu mehr oder weniger leichten Rucklern führen. Weiterführende Informationen finden sie in unserem Special „Perfekter Bildgenuss: Auf die Bildfrequenz kommt es an„.
Um das tatsächliche Verhalten des Acer B223W diesbezüglich zu testen, haben wir das Gerät an einen Videoprozessor angeschlossen. Der iScan VP50 Pro bietet unter anderem variable Ausgabefrequenzen und ein Testmuster in Form eines durch das Bild laufenden Balkens an, mit dem ein einfacher Juddertest durchgeführt werden kann.
Dabei zeigte sich, dass der Acer B223W sich klaglos mit 50 Hz ansteuern lässt, ohne intern in eine andere, ungeeignete Frequenz zu konvertieren. PAL-SD und –HD-Material lässt sich also tatsächlich judderfrei darstellen.
Dieses Feature lassen selbst die teuren Eizo SX3031W und NEC 3090WQXi vermissen, die in einer ganz anderen Preisliga spielen. Erst mit der noch teureren CG-Serie bietet z.B. Eizo 48/50Hz-Unterstützung an.
Das Staunen hatte noch kein Ende – der Acer akzeptierte auch eine Zuspielung in 48Hz, abermals völlig judderfrei. Damit ließen sich auch NTSC-DVDs mit Filmmaterial, entsprechende TV-Sendungen, Blu-ray und HD-DVD ruckelfrei ansehen.
Leider unterschätzt sich die Elektronik des 22-Zöllers selbst und nervt im Falle der 48Hz-Zuspielung mit einer penetrant blinkenden und nicht abschaltbaren Meldung, dass ein nicht unterstütztes Signal zugespielt würde. Dabei war die Darstellung einwandfrei. Sollte Acer hier nachbessern, wäre der B223W mit TN-Panel in dieser Beziehung tatsächlich ein Vorbild für die gesamte Riege der Computer-LCDs.
Fazit
Der Acer B223W ist ein solider 22-Zoll-Bildschirm mit schnellem TN-Panel und kann sich mit seiner Ergonomie-Ausstattung von vielen Konkurrenz-Modellen abheben. Die Testergebnisse zeichnen insgesamt ein homogenes Bild.
Die Bildqualität ist abgesehen vom TN-typisch nicht optimalen vertikalen Blickwinkel gut und der Regelungsbereich des Backlights erfreulich hoch. Durch den Verzicht auf eine WCG-CCFL-Hintergrundbeleuchtung eignet sich der Bildschirm nicht für Bildbearbeitung in größeren Farbräumen wie zum Beispiel AdobeRGB. Dafür sind die Ergebnisse bezüglich des sRGB-Farbraums aber umso besser.
Das gilt allerdings erst nach der Kalibrierung, denn die angebotenen Voreinstellungen sind weit vom Optimum entfernt und die manuelle Kalibrierung mit Testbildern kein Ersatz. Das 6-Bit-Panel mit Hi-FRC erreicht zwar nicht ganz die Qualität eines nativen 8-Bit-Panels, allerdings tritt starkes Banding weder vor noch nach der Kalibrierung auf.
Spielern kommt der geringe Input-Lag von durchschnittlich lediglich 11 ms zugute. Selbst der Maximalwert von 21 ms ist immer noch als gut anzusehen.
Sehr positiv sind die (inoffiziell) unterstützten Bildwiederholfrequenzen zu bewerten. Auch wenn 48Hz aufgrund der Warnmeldung in der aktuellen Revision leider nicht nutzbar ist, gilt die korrekte, judderfreie Unterstützung von 50Hz (PAL) für einen PC-Bildschirm bereits als absolute Ausnahme.
Verbesserungsbedarf sehen wir beim Interpolationsverhalten welches uns nicht überzeugen konnte. Außerdem eine Optimierung der Verarbeitungsqualität, da der leichte „Schiefstand“ im Landschaftsformat unschön ist. Allerdings wollen wir zu Gunsten des Herstellers davon ausgehen, dass es sich um einen Einzelfall handelt. Ansonsten wäre dies sicherlich ein Reklamationsgrund.
Der Kaufpreis für den Acer B223W liegt bei etwa 270,00 Euro. Gemessen an den Leistungen und der Ausstattung des 22-Zöllers erscheint der Preis mehr als angemessen.
Bewertung
Bildstabilität: | (digital) (analog) |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrasthöhe: | |
Farbraum: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Graustufenauflösung: | |
Helligkeitsverteilung: | |
Interpoliertes Bild: | |
Gehäuseverarbeitung/Mechanik: | |
Bedienung/OSD: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcorespieler: | |
Geeignet für DVD/Video: | |
Preis [incl. MWSt. in Euro]: | Kein Angebot verfügbar |
Gesamtwertung: |
4.1 (GUT) |
Technische Spezifikationen: Acer B223W
Wenn Sie unserem Redakteur Fragen zu diesem Test stellen möchten, tun Sie dies bitte in folgendem Beitrag innerhalb unseres Forums. Wir versuchen Ihre Fragen so schnell wie möglich zu beantworten.
gefällt es