Farbmodelle und HDMI-Blacklevel
Ebenfalls sehr wichtig für die korrekte Darstellung des Materials ist die Abstimmung des Videolevels. Abstimmungsprobleme können hier zu starkem Clipping in helleren und dunkleren Farben führen oder ein flaues Bild mit reduziertem Tonwertumfang ohne volles Schwarz und Weiß erzeugen.
Wie die meisten Geräte ohne HDMI-Eingang kann auch der AOC 2436Pwa kein YCbCr-Material darstellen und zeigt es dementsprechend in Falschfarben an. Bei einer Zuspielung von RGB per DVI geht der 2436Pwa von PC-Leveln aus.
Wenn Videoformat zugespielt wird, sollte das Signal vorher auf PC-Level gespreizt werden um eine optimale Darstellung von Schwarz und Weiß sicherzustellen.
Fazit
Der AOC 2436Pwa liefert nahezu durchgehend befriedigende Ergebnisse. Auf der positiven Seite stechen jedoch vor allem die ergonomischen Eigenschaften heraus. Hier erfüllt der 2436Pwa seinen Anspruch zum „Business“-Monitor komplett. Ebenfalls gute Leistungen wurden im Gaming-Bereich erzielt. Mit einem geringen Inputlag und guten Schaltzeiten dürften Gelegenheitsspieler zufrieden sein. Durch die vorhandene Bewegungsunschärfe scheidet das Modell für Hardcoregamer jedoch aus.
Ebenfalls erfreulich ist der niedrige Energieverbrauch. Mit einem Standby-Wert von 0,3 Watt dürften auch Stromsparer keine Angst mehr haben, die Steckerleiste über Nacht anzulassen.
Während sich die subjektive Bildqualität, die Blickwinkelabhängigkeit und das Interpolationsverhalten im absoluten Mittelfeld bewegen, müssen wir an dieser Stelle die für ein TN-Panel gelungene Graustufen- und Farbverlaufdarstellung loben. Während der Hersteller in diesem Punkt gute Arbeit geleistet hat, kommen wir aber nicht herum, die voreingestellten Farbmodi zu kritisieren. Erst die Messung nach der Kalibrierung konnte mit geringeren Abweichungen überzeugen.
Negativ anzulasten ist auch das Betriebsgeräusch. Bei Helligkeitswerten von 0 bis 14 und 21 bis 100 Prozent macht der Backlightinverter derart auf sich aufmerksam, dass sich auch Anwender mit lauteren PCs gestört fühlen dürften. Silentfans kann der AOC 2436Pwa aber in keinem Fall zufrieden stellen.
Auch die Menüführung scheint nicht optimal durchdacht. Nicht nur Anfänger dürften sich mit den wenig sensiblen Touch-Tasten schwer tun. Das nahezu unbeschriftete Menü und eine bemerkbare Latenz des OSDs machen die Bedienung auch nicht komfortabler.
Insgesamt stellt der AOC 2436Pwa aber für den Durchschnitts- und Officeanwender ein gelungenes Paket zu einem günstigen Preis dar.
Bewertung
Bildstabilität: | (digital) (analog) |
Blickwinkelabhängigkeit (v/h): | |
Kontrasthöhe: | |
Farbraum: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Graustufenauflösung: | |
Helligkeitsverteilung: | |
Interpoliertes Bild: | |
Gehäuseverarbeitung und Mechanik: | |
Bedienung und OSD: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcorespieler: | |
Geeignet für DVD/Video: | |
Preis [incl. MWSt. in Euro]: | Kein Angebot verfügbar |
Gesamtwertung: |
3.4 (BEFRIEDIGEND) |
Technische Spezifikationen: AOC 2436Pwa
Wenn Sie unserem Redakteur Fragen zu diesem Test stellen möchten, tun Sie dies bitte in folgendem Beitrag innerhalb unseres Forums. Wir versuchen Ihre Fragen so schnell wie möglich zu beantworten.
gefällt es