Bewertung
Gehäuseverarbeitung und Mechanik: | |
Ergonomie: | |
Bedienung und OSD: | |
Energieverbrauch: | |
Geräuschentwicklung: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrast: | |
Ausleuchtung (Schwarzbild): | |
Bildhomogenität (Helligkeitsverteilung): | |
Bildhomogenität (Farbreinheit): | |
Farbraumvolumen (sRGB): | |
Vor der Kalibration: | |
Vor der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (Profilvalidierung): | |
Interpoliertes Bild: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcorespieler: | |
Geeignet für DVD/Video (PC): | |
Geeignet für DVD/Video (externe Zuspielung) | |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | |
Preis (incl. MwSt. in Euro): | |
Gesamtwertung: |
3.5 BEFRIEDIGEND |
Fazit
Der AOC AG352UCG weiß durch sein sehr gelungenes Design zu gefallen. Die Verarbeitung und die Mechanik zeigen sich auf einem sehr hohen Niveau und machen den AOC auf den ersten Blick zu einem richtigen Leckerbissen. Auch die umfangreichen ergonomischen Möglichkeiten, die lediglich einen Pivot-Modus vermissen lassen, sind für einen Monitor mit solch einem riesigen Panel nicht alltäglich und stellen damit so manchen Büromonitor in den Schatten.
Für die Bildbearbeitung ist das Display kaum sinnvoll einsetzbar, wurde dafür aber auch nicht entwickelt. Zwar deckt das Panel bereits vor der Kalibrierung 99 Prozent des sRGB-Farbraums ab, doch die Graubalance zeigt hier kein ansprechendes Ergebnis. Dieses Problem lässt sich leider auch nicht völlig mit einer Kalibrierung abstellen. Die Range zeigt auch dann noch zu hohe Abweichungen und zieht, trotz einer sehr guten Darstellung der bunten Farben, das Gesamtergebnis auf ein befriedigendes Ergebnis herunter.
Kinofans werden wahrscheinlich durch den bloßen Anblick des 21:9-Formats verzückt sein. Hinter der Fassade wird das Display den Äußerlichkeiten aber nicht gerecht und enttäuscht durch eine fehlende Anpassungsmöglichkeit des Bildformats im OSD-Menü und eine fehlende Unterstützung des 24-Hz-Modus. Auch das kontrastarme Bild mit ausgewaschenen Farben bei seitlicher Ansicht wird Betrachtern auf den Außenplätzen nicht gefallen.
Der AOC AG352UCG wird vom Hersteller als Gaming-Display beworben und sollte daher auch hier eine Topleistung abliefern. Aber in diesem Bereich kann das Gerät ebenfalls nicht voll überzeugen. Zwar liefert das G-Sync-Modul eine Top-Performance, doch die mäßige Reaktionszeit der farbigen Pixel sorgt dafür, dass immer ein leicht unscharfes Bild, insbesondere im 60-Hz-Modus, angezeigt wird. Das bessert sich zwar bei vollem Overdrive und 100 Hz, doch dann wird man mit starken Bildfehlern konfrontiert, die aber letztendlich das geringere Übel darstellen. Richtig schwer wiegt jedoch die hohe Gesamtlatenz mit einem Wert von 27,9 ms. Eine solche Verzögerung ist für ein Gaming-Display inakzeptabel und wird Freunde von schnellen First-Person-Shootern abschrecken.
Insgesamt überzeugt der AOC AG352UCG als reiner Gaming-Monitor nicht und erhält aufgrund der anvisierten Zielgruppe keine Kaufempfehlung. Der Straßenpreis von rund 1.000 € erscheint uns angesichts der angesprochenen Punkte ambitioniert.
gefällt es
dieser test ist totaler käse — über 25ms verzögerung ? never !!!! … sämtliche youtube reviews fallen postiv aus, gerade bei den gamern !
Hallo,
mich würde interessieren, wie die Signalverzögerung gemessen wurde. Leo Bodnar, CRT-Vergleich oder ganz anders?
Danke und Gruß
Unser eigenes Messverfahren wo Bild und Tonsignal miteinander verglichen werden.
Tjoa … Danke für die Antwort … ich hab gestern gleich auch noch ne Anfrage an AOC geschickt … Aber dann geht der Monitor wieder zurück … sowas ist ne Sauerei mit Zeug zu werben was dann nicht drin ist 🙁 …
Hallo SirFEX,
da muss wohl bei AOC irgendetwas durcheinander gekommen sein. Dieser Monitor hat definitiv kein ULMB!
Viele Grüße
Oliver
Hallo und Guten Morgen …
schöner Test … niederschmetterndes Ergebnis 😀 …
Aber was ich vermisse … der Monitor wurde großmundig mit ULMB angekündigt, auf der AOC Seite wir ULMB auch unter Ausstattung erwähnt und beschrieben … was ist daraus geworden?
Danke und sonnige Grüße