Test Monitor Asus MX34VQ
6/6

Bewertung

3.2

(BEFRIEDIGEND)

Fazit

Zugegeben: Der Wettbewerbsdruck bei den Display-Herstellern ist hoch, und bei einem Monitor ist es auch nicht ganz einfach, sich durch einerseits innovative und andererseits wirklich nützliche Features abzusetzen. Die MX-Reihe von ASUS versucht vor allem durch ein gefälliges Design und eine hochwertige Verarbeitung einen höheren Preis zu rechtfertigen. Alle drei Attribute kann man auch dem MX34VQ attestieren. Allerdings zeigen einige Wettbewerber, dass man auch bei einem extrabreiten Curved-Monitor durchaus ein schickes Design mit perfekter Ergonomie verbinden kann.

Technologisch kann der ASUS MX34VQ ferner mit einem Standbein punkten, das zugleich als kabellose Ladestation für Qi-fähige Geräte fungiert. Darüber hinaus konzentriert sich das Marketing von ASUS bei den Besonderheiten vor allem auf den 100-Hz-Sync und die drei gewonnenen Awards für Design und Innovation. Nicht zu vergessen natürlich auch die 1800R-Wölbung des extrabreiten Displays, die gerade bei Office-Arbeiten sowie bei Videos und Spielen ein tolles Sichtfeld bietet.

Entscheidend bei einem Monitor ist aber die Bilddarstellung und nicht die Optik, auch das schönste Design kann nicht über Defizite bei der Bilddarstellung hinwegtäuschen. Leider ist ASUS die Feinabstimmung ab Werk bei der Graubalance völlig misslungen. Eine Kalibrierung kann das Ergebnis zwar verbessern, optimal sind die Grauwerte aber auch dann nicht. Farbreinheit und Helligkeitsverteilung sind schlecht und dran kann auch eine Kalibrierung nichts retten.

Wem Farbverbindlichkeit egal ist, kann den Monitor durchaus für Office, Internet oder Strategiespiele verwenden. Allerdings passen hier Preis und Leistung nicht richtig zusammen. So erzielt der Monitor noch eine knapp befriedigende Wertung.

Testlogo ASUS MX34VQ

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

89%
gefällt es
Manuel Findeis

... beschäftigt sich beruflich wie privat seit über 20 Jahren intensiv mit den Themen und Entwicklungen in der IT-Branche. Als freiberuflicher Autor, Testredakteur und Fotograf, kennt er die Anforderungen an ein gutes Display. Für PRAD ist er seit 2013 tätig.

Interessante Themen

1 Gedanke zu „Test Monitor Asus MX34VQ“

  1. Danke für den Test! Ich besitze den Monitor selbst auch und hätte hier deutlich bessere Testergebnisse bei der Qualität und Repsonsetime erwartet.
    Die Ergonomischen Möglichkeiten sind leider wirklich schlecht, vor Allem wenn man den Preis betrachtet. Also ich bin glücklich mit dem Monitor. Wollte mir erst den Samsung C3491 holen, aber nachdem euer Test nich so gut für den Ausfiel habe ich mir „blind“ den Asus geholt.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)