Technik
Betriebsgeräusch
Bei unserem Testgerät sind uns keine nennenswerten Betriebsgeräusche aufgefallen. Mit dem Ohr an der Rückseite kann ein sehr leises Summen wahrgenommen werden, nicht aber von der üblichen Sitzposition aus. Lediglich bestimmte Testbilder mit Gitterstruktur können dem Dell U2212HM ein hochfrequentes Sirren entlocken. Allerdings kann gerade die Geräuschentwicklung einer gewissen Serienstreuung unterliegen, weshalb diese Beurteilung nicht für alle Geräte einer Serie gleichermaßen zutreffen muss.
Stromverbrauch
Hersteller | Gemessen | |
Betrieb maximal | k.A. | 30,9 W |
Betrieb Werkseinstellung (75 % Helligkeit) | k.A. | 26,8 W |
Standby-/Ruhemodus | k.A. | 0,1 – 0,3 W |
Ausgeschaltet (Soft-off) | k.A. | 0,1 – 0,3 W |
Intelligente Energieeinsparung (weißes Testbild) | k.A. | 24,0 W |
Intelligente Energieeinsparung (schwarzes Testbild) | k.A. | 13,3 W |
50 % Helligkeit | k.A. | 22,7 W |
44 % (140 cd/m²) | k.A. | 21,4 W |
0 % Helligkeit | k.A. | 14,9 W |
Dell würdigt den U2212HM zwar mit dem Energy Star Zertifikat und EPEAT Gold Standard, nennt aber in den technischen Spezifikationen keinerlei Angaben zum Stromverbrauch. Im Bildmodus „Standard“ ohne Änderung des Kontrastwertes haben wir maximal 30,9 Watt gemessen, bei vollständig reduzierter Hintergrundbeleuchtung sind es noch 14,9 Watt. Im Ruhemodus wie auch im Soft-off zeigt unser Messgerät Werte zwischen 0,1 und 0,3 Watt an. Warum hier der Stromverbrauch schwankt, konnten wir nicht eruieren. Mit einer aktiven USB Verbindung zum PC, steigt der Verbrauch um etwa 0,4 Watt aber nur im Betrieb. Der gemessene Wert im Stand-by wie auch Soft-off, wird von einer USB Verbindung nicht beeinflusst.
Für einen 22 Zoller mit LED Hintergrundbeleuchtung ist der Stromverbrauch des Dell U2212HM gut, wenn auch kein hervorragendes Resultat. Es gibt 24 Zoll Kandidaten die diese Werte ebenfalls erreichen und sogar unterbieten können.
Anschlüsse
Der Dell U2212HM besitzt neben dem für TFT Bildschirmen üblichen DVI und VGA Anschluss, noch eine Display-Port Schnittstelle sowie einen USB Upstream und vier USB Downstream Anschlüsse. Links neben dem Display-Port kann eine optional erhältliche Soundbar angeschlossen werden. Leider fehlt eine HDMI Schnittstelle und so können Audiosignale ausschließlich über den Display-Port zum Dell U2212HM übertragen werden. Ein Kopfhöreranschluss wird ebenfalls nicht geboten.
An der linken Seite des Dell U2212HM sind zwei der vier USB Anschlüsse angebracht und damit gut erreichbar.
Bedienung
Über vier Tasten und eine Powertaste wird der Dell U2212HM bedient. Alle Tasten sind vertikal am rechten unteren Bereich des Rahmens angeordnet. Eine Beschriftung ist nicht vorhanden und auch nicht notwendig denn die Funktion der jeweiligen Taste wird links neben der Taste auf dem Display angezeigt.
Druckpunkt und Feedback der Tasten sind gut, die Eingabe wird prompt umgesetzt, wie schon erwähnt ist allerdings die seitliche Drehung beim Dell U2212HM sehr leichtgängig und damit das Display nicht seitlich weggedreht wird, ist es ratsam die Bedienung mit dem Daumen durchzuführen und die restlichen Finger auf die Rückseite zu legen.
In Betrieb ist die Powertaste unaufdringlich blau beleuchtet, im Ruhemodus wechselt die Farbe auf orange. Wird der Dell U2212HM mit der Powertaste ausgeschalten, erlischt auch die Beleuchtung. Im OSD gibt es keine Möglichkeit die Beleuchtung zu deaktivieren, durch die geringe Intensität sollte sie aber ohnehin nie störend sein.
OSD
Die Bedientasten des U2212HM sind nicht beleuchtet und das ist auch nicht notwendig denn egal auf welche Taste man klickt, wird immer zuerst ein Übersichtsmenü eingeblendet. Es stehen vier Optionen zur Auswahl. Sehr praktisch ist, dass die ersten zwei Optionen selber vom Anwender belegt werden können. Wir kommen nachfolgend noch darauf zurück. Erst mit der Option „Menü“ wird das OSD des Dell U2212HM geöffnet.
Helligkeit/Kontrast
Dieser Menüpunkt wird geöffnet wenn man aus dem Übersichtsmenü in das OSD des Dell U2212HM wechselt.
Auto-Anpassung
Auto-Anpassung steht lediglich im analogen Betrieb zur Auswahl, bei digitaler Ansteuerung ist er ausgegraut.
Eingabe-Quelle
Unter diesem Menüpunkt sind alle Eingangsquellen des U2212HM gelistet und können automatisch wie auch manuell ausgewählt werden.
Farbeinstellungen
In dieser Menükategorie können alle Einstellungen die Farb- und Bildqualität betreffend wie auch alle vordefinierten Bildmodi, ausgewählt und geändert werden.
Anzeige-Einstellungen
Hier in diesem Menü kann Skalierung, Schärfe, dynamischer Kontrast und einige im analogen Betrieb verfügbaren Optionen, angepasst werden. Die dynamische Kontrastfunktion und Anpassung von Farbton und Sättigung stehen allerdings nur in den Bildmodi „Film“ und „Spiel“ zur Auswahl.
Sonstige Einstellungen
Dieser Menüpunkt beinhaltet alle weiteren Einstellungen des Dell U2212HM. Sprache, Menü-Anzeigedauer sowie –transparenz, Menüausrichtung oder DDC/CI Support sind hier gelistet.
Sehr komfortabel: wenn sich der Dell U2212HM in der Pivot-Stellung befindet, kann mit der Option „Menü-Drehung“ auch das OSD entsprechend gedreht werden. Die Option „Intelligente Energieeinsparung“ regelt die Hintergrundbeleuchtung je nach Anzeigeinhalt automatisch, ähnlich der dynamischen Kontrastregelung.
Individualisieren
Im letzten Menüpunkt kann der Anwender selber bestimmen welche Funktionen er auf die ersten zwei Bedientasten legen möchte.