Einleitung
„This is what a stellar view looks like“. Ein vielversprechender Slogan mit dem Dell den neuen U2212HM ankündigt. Mit 21,5 Zoll Bildschirmdiagonale im 16:9 Breitbildformat ist die Sicht zu den Sternen zwar nicht riesig, durch ein blickwinkelstabiles IPS Panel welches 16,7 Millionen Farben darstellt, mit Full HD Auflösung und einem statischen Kontrast von 1.000:1, dafür aber umso schöner.
Das Display des Dell U2212HM wird mit stromsparenden LEDs beleuchtet, außerdem werden umfangreiche Ergonomiefunktionen geboten. Neben der Bildqualität hat Dell auch an die Anforderungen der Spieler gedacht und nennt für den U2212HM eine Reaktionszeit von 8 Millisekunden. Flexibel zeigt sich der Dell U2212HM ebenfalls bei den Schnittstellen und besitzt unter anderem auch einen Display-Port Anschluss.
Die Voraussetzungen lassen einiges Erhoffen und Sie können gespannt sein, wie sich der kleine Dell U2212HM in unserem Test schlägt.
Angeschlossen und getestet haben wir den Dell U2212HM am digitalen DVI Ausgang einer Gainward GTX 560 Ti und den Monitor über ein DVI Kabel mit dem PC verbunden. Die farbmetrischen Messungen wurden mit einem Spektralfotometer (EyeOne Pro) in Verbindung mit der iColor Software von Quato und Colorimetre HCFR durchgeführt. Für die Ermittlung des minimalen Schwarzwertes wurde ein Colorimeter (X-Rite DTP94) verwendet. Als externe Zuspielquelle kam der Sony BDP-S350 Blu-ray Player zum Einsatz, angeschlossen über ein HDMI-DVI Kabel.
Lieferumfang
Mit insgesamt nur 6,6 Kilogramm ist der U2212HM ein Leichtgewicht und lässt sich sehr komfortabel transportieren obwohl die Außenmaße der Verpackung mit 58 x 45 x 22,5 Zentimeter (B x H x T) nicht besonders kompakt sind. Dafür ist im Innenraum genügend Platz. Nur zwei Styroporteile werden benötigt um den Standfuß, das Display sowie Zubehör, sicher voneinander zu trennen. Sowohl Display wie auch Standfuß befinden sich noch zusätzlich in einem weichen Schaumstoffbeutel. Alle Teile sind gut fixiert und können im Inneren der Verpackung nicht verrutschen.
Im Lieferzubehör finden wir fast alle notwendigen Kabel wie VGA, DVI, Strom- und USB-Kabel. Da unser Testgerät des Dell U2212HM aus England kommt, ist hier auch noch ein spezielles Stromkabel beigelegt. Das Display-Port Kabel wird allerdings nicht mitgeliefert. Weiterhin befindet sich noch eine Treiber- und Dokumentations-CD, eine Kurzanleitung sowie ein Sicherheitshinweisblatt im Zubehör.
Optik und Mechanik
Der Dell U2212HM präsentiert sich in einer Kombination aus schwarzen und silbernen Elementen die einen optisch schönen Kontrast bieten. Durch diese sehr neutrale Farbgebung kann sich der U2212HM perfekt in jedes Büro integrieren. Filigran wirkt der gerade einmal 1,7 Zentimeter dicke Rahmen um das Display. Die strukturierte schwarz-matte Oberfläche des Rahmens wird auf der Rückseite und dem Standfuß fortgeführt. Seitlich um das Display herum zieht sich ein silberner Streifen und auch die Standfußrückseite ist silberfarben sowie das Verbindungsstück zwischen Standfuß und -teller. Hochglanz-Oberflächen sucht man beim Dell U2212HM vergebens, dafür aber auch Staub, Kratzer und Fingerabdrücke.
Am unteren Displayrahmen, mittig platziert prangert ein glänzendes, schön anzusehendes Dell-Logo. Ansonsten verzichtet Dell beim U2212HM auf jegliche Beschriftungen auf dem Rahmen.
Wie unsere Test zeigt, werden Ergonomiefunktionen beim kleinen Dell U2212HM groß geschrieben. Da wäre zuerst einmal die Höheneinstellung. Mit perfekt dosierbarem Kraftaufwand lässt sich das Display des Dell U2212HM von minimal 6,8 bis maximal 19,7 Zentimeter in der Höhe justieren. Die Höhenangaben sind jeweils von der Displayunterkante zur Schreibtischoberkante gemessen.
Drehen lässt sich der Dell U2212HM jeweils um 45 Grad nach links und rechts. Die Drehung erfolgt sehr leichtgängig, fast ein bisschen zu leichtgängig. Bei Benutzung der Bedientasten kann es passieren dass der Dell U2212HM ungewollt zur Seite gedreht wird.
Ebenso lässt sich das Display des Dell U2212HM in der Neigung verändern und zwar um etwa 5 Grad nach vorne und bis zu 20 Grad nach hinten. Mit geringem Kraftaufwand kann die Neigung verändert werden ohne jedoch zu leichtgängig zu sein. Wenn man allerdings die Kabelführung nutzt, kann sich beispielsweise ein Dual-Link DVI Kabel wegen Platzmangel, nachteilig auf die Neigefreiheit nach vorne auswirken.
Als spezielles Extra bietet der Dell U2212HM auch noch die Drehung auf Hochkant (Pivot). Wird der Dell U2212HM auf die maximale Höhe ausgefahren, kann das Display gedreht werden ohne es kippen zu müssen.
Da kein Einrasten erfolgt, kann eine exakte vertikale Ausrichtung erfolgen auch wenn der U2212HM leicht schief steht. Selbst in der Pivot Stellung erlaubt der Dell U2212HM noch eine Änderung der Höhe um 6 Zentimeter von minimal 3,3 auf maximal 9,3 Zentimeter.
Betrachtet man die Rückseite des Dell U2212HM setzt sich der silberne Standfuß gekonnt, aber ohne aufdringlich zu sein, von der Gehäuserückseite ab. Lediglich das hier rund eingefasste Dell-Logo macht klar um welchen Hersteller es sich bei diesem Monitor handelt.
Der Standfuß des Dell U2212HM muss erst noch montiert werden, für die Montage ist aber keinerlei Werkzeug notwendig. Er muss lediglich auf der Displayrückseite eingehängt werden und einschnappen, schon ist der Dell U2212HM betriebsbereit. Der leicht nach hinten geneigte Standfuß kann mit dieser Standposition den Schwerpunkt mittig verlagern und braucht dadurch weniger Standfläche. Bei keiner Einstellung des Displays kippt der Standfuß. Sechs gummierte Füße verhindern sehr effektiv ein Verrutschen auf dem Schreibtisch.
Eine Öffnung im unteren Bereich des Standfußes ist als Kabelführung gedacht. Die Öffnung ist groß genug um auch Kabel mit größeren Steckern wie beispielsweise ein DVI-Kabel problemlos hindurch zu bekommen. Obwohl der Standfuß des Dell U2212HM komplett ausgestattet ist, kann dennoch eine VESA 100 Bohrung genutzt werden. Diese wird vom Standfußhalter verdeckt und erlaubt alternative Befestigungsmöglichkeiten.
Trotz LED Hintergrundbeleuchtung ist das Gehäuse des Dell U2212HM nicht sehr dünn und im oberen Bereich der Gehäuserückseite sind großflächig Belüftungsöffnungen vorhanden. Die Gitterstruktur ist aber sehr fein, was fliegenden Insekten und auch Staub ein Eindringen in das Gehäuseinnere erschwert. Durch die Öffnungen dringt keinerlei Licht von der Hintergrundbeleuchtung nach außen, die Wämeabstrahlung ist sehr gering.
Die Verarbeitungsqualität des Dell U2212HM vermittelt einen soliden Eindruck, die Kunststoffteile sind sehr passgenau gefertigt. Optisch weiß sich der Dell U2212HM zu präsentieren und auch ergonomisch lässt der er keinen Wunsch offen. An manchen Stellen fühlt sich das Plastik allerdings etwas dünn an, was sich beim Anfassen durch Knirschgeräusche äußert.