Bewertung
Gehäuseverarbeitung und Mechanik: | |
Ergonomie: | |
Bedienung / OSD: | |
Energieverbrauch: | |
Geräuschentwicklung: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrast: | |
Ausleuchtung (Schwarzbild): | |
Bildhomogenität (Helligkeitsverteilung): | |
Bildhomogenität (Farbreinheit): | |
Farbraumvolumen (sRGB): | |
Vor der Kalibration: | |
Vor der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (Profilvalidierung): | |
Interpoliertes Bild: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcorespieler: | |
Geeignet für DVD/Video (PC): | |
Geeignet für DVD/Video (externe Zuspielung) | |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | |
Preis (incl. MwSt. in Euro): | Kein Angebot gefunden. |
Gesamtwertung: |
4 (GUT) |
Fazit
Der Dell U2415 erweist sich in unserem Test nicht nur als ausgezeichneter Business-Monitor, sondern auch als sehr guter Allrounder. Im Office wird man vor allem die umfangreichen Ergonomiefunktionen und die einfache Handhabung zu schätzen wissen. Bei der Verarbeitung wurde primär auf Plastik gesetzt. Dennoch wirkt das Design ausreichend robust und scheint zugleich recht pflegeleicht.
Entscheidet man sich gleich für den Kauf von zwei Geräten, können diese auf einem optionalen Doppelständer direkt nebeneinander montiert werden. Das steigert die Produktivität im Alltag ungemein. Der Einkäufer kann sich dabei nicht nur über ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis freuen, sondern findet auch Umweltstandards erfüllt, bei einem gleichzeitig sehr niedrigen Energieverbrauch.
Die sehr gute Blickwinkelneutralität des IPS-Panels ist aber nicht nur im Büro willkommen. Bei der Fotobearbeitung ist sie zur Bildbeurteilung essenziell. Hier bietet der Dell U2415 zudem ab Werk eine ordentliche Farbraum-Abstimmung. Eine zusätzliche Kalibrierung/Profilerstellung ist trotzdem auch hier zu empfehlen.
Im Unterhaltungsbereich knickt der Dell U2415 ein wenig ein. Die Skalierungsproblematik bezieht sich allerdings nur auf die Zuspielung von externen Quellen am HDMI-Eingang und ist bei der Zuspielung via PC nicht relevant. Zudem machen die schnelle Reaktionszeit und der sehr niedrige Input-Lag den U2415 zugleich zu einem ordentlichen Gaming-Monitor, der Gelegenheitsspieler vollkommen zufriedenstellen dürfte.
gefällt es
Wie wird hier die Helligkeit im Detail geregelt (und das Flackern vermieden), wenn nicht via PWM? Hier wären ein paar technische Details interessant oder ein Link dazu.