Test Monitor Dell UP2715K
4/8

Ausleuchtung

Das linke Foto zeigt ein komplett schwarzes Bild ungefähr so, wie man es mit bloßem Auge sieht; hier werden die auffälligen Schwächen sichtbar. Das rechte Foto mit längerer Belichtungszeit hebt dagegen die Problemzonen hervor und dient nur der deutlicheren Darstellung.

Bei einem dunklen Bild sind bei genauer Betrachtung vier kleine Lichthöfe an den Rändern erkennbar: einer auf der linken, einer auf der rechten und zwei auf der unteren Seite. Bei einer längeren Belichtung wird zudem eine größere Unregelmäßigkeit in der oberen rechten Ecke sichtbar.

Im Alltagsbetrieb dürften wahrscheinlich höchstens die beiden unteren kleinen Lichthöfe stören, die vor allem bei Betrachtung von Filmen im 21:9-Format sichtbar sein dürften. Insgesamt vergeben wir daher noch eine knappe gute Bewertung.

Dell Up2715k Monitor Schwarz1
Dell Up2715k Monitor Schwarz2
Ausleuchtung bei normaler und verlängerter Belichtung.

Bei einer Betrachtung von schräg oben wird auch bei diesem Display der typische IPS-Glow-Effekt sichtbar. Das schwarze Bild wird eher gelblich bis weiß dargestellt, was aber bei nahezu allen Geräten mit IPS-Panel zu beobachten ist.

Dell Up2715k Monitor Schwarz3
Ausleuchtung bei einer Betrachtung von rechts schräg oben.

Helligkeit, Schwarzwert und Kontrast

Der Hersteller gibt den maximalen Kontrast mit 1.000:1 und die Helligkeit mit 350 cd/m² an. Beide Ergebnisse sollen im Standardmodus erzielbar sein, weshalb wir auch diesen vermessen haben. Die maximale Helligkeit lag bei unserem Exemplar bei 300 cd/m², in der geringsten Stufe waren noch 35 cd/m² messbar. Der versprochene Maximalwert wird daher recht deutlich verpasst, dafür kann das Gerät problemlos auch in stark abgedunkelten Umgebungen eingesetzt werden.

Dell Up2715k Monitor Kontrast
Helligkeits- und Kontrastverlauf in der Werkseinstellung.

Beim Kontrast müssen bei einem gemessenen Durchschnitt von knapp 850:1 ebenfalls leichte Abstriche gemacht werden. Dafür besitzt die Kontrastkurve kaum Schwankungen, so dass der Kontrast bei jeder Helligkeitseinstellung auf einem ähnlichen Niveau bleibt.

Bildhomogenität

Wir untersuchen die Bildhomogenität anhand von vier Testbildern (Weiß, Neutraltöne mit 75 %, 50 %, 25 % Helligkeit), die wir an 15 Punkten vermessen. Daraus resultieren die gemittelte Helligkeitsabweichung in Prozent und das ebenfalls gemittelte Delta C (also die Buntheitsdifferenz) in Bezug auf den jeweils zentral gemessenen Wert.

Dell Up2715k Monitor Helligkeit
Dell Up2715k Monitor Homogen
Links Helligkeitsverteilung, rechts Farbreinheit.

Die durchschnittliche Abweichung beträgt bei der Helligkeitsverteilung fast 10 Prozent. Die maximale Abweichung liegt zudem bei über 17 Prozent. Beide Ergebnisse lassen keine gute Note in diesem Bereich mehr zu.

Bei der Farbreinheit sieht es sogar noch schlechter aus. Die durchschnittliche Abweichung geht mit einem DeltaC von knapp über 2 gerade noch in Ordnung. Durch den Ausreißer in der oberen rechten Ecke müssen wir als Gesamtnote in diesem Bereich aber die schlechteste Note vergeben.

Coating

Die Oberflächenbeschichtung des Panels (Coating) hat auf die visuelle Beurteilung von Bildschärfe, Kontrast und Fremdlichtempfindlichkeit einen großen Einfluss. Wir untersuchen das Coating mit dem Mikroskop und zeigen die Oberfläche des Panels (vorderste Folie) in extremer Vergrößerung.

Dell Up2715k Monitor Coating
Dell Up2715k Monitor Refcoat
Das Coating des Dell UP2715K (linkes Foto).

Ein mikroskopischer Blick auf die Subpixel, mit Fokus auf die Bildschirmoberfläche: Der Dell UP2715K besitzt eine spiegelnde Oberfläche ohne mikroskopisch sichtbare Vertiefungen zur Diffusion.

Blickwinkel

Dell Up2715k Monitor Blickwinkel
Horizontale und vertikale Blickwinkel.

Die Blickwinkelabhängigkeit des Displays ist gering. Aus allen vier Richtungen nehmen die Helligkeit und der Kontrast leicht ab, Farbverfälschungen waren aber nicht zu beobachten. Sitzen mehrere Personen gleichzeitig vor dem Gerät, dürften daher die eventuell auftretenden Spiegelungen der Frontscheibe deutlich störender sein, als die geringen Abweichungen aufgrund des Blickwinkels.

Farbwiedergabe

Bei dem Monitor testen wir zunächst die Farbwiedergabe in der Werkseinstellung nach dem Reset sowie in einem sRGB- und AdobeRGB-Modus. Anschließend wird der Monitor mit Quato iColor Display kalibriert.

Für die Messungen verwenden wir eine eigene Software, als Messgeräte werden ein X-rite-i1-Display-Pro-Colorimeter und ein X-rite-i1-Pro-Spektrofotometer eingesetzt.

Farbraumabdeckung

Farbraum Abdeckung
ISO Coated v2 100 %
sRGB 100 %
AdobeRGB 100 %
ECI-RGB v2 92 %
Dell Up2715k Monitor Iso1
Dell Up2715k Monitor Iso2
Abdeckung ISO Coated v2
Dell Up2715k Monitor Srgb1
Dell Up2715k Monitor Srgb2
Abdeckung sRGB
Dell Up2715k Monitor Argb1
Dell Up2715k Monitor Argb2
Abdeckung AdobeRGB
Dell Up2715k Monitor Eci1
Dell Up2715k Monitor Eci2
Abdeckung ECI-RGB v2

Die Erläuterungen zu den folgenden Charts haben wir für Sie zusammengefasst: Delta-E-Abweichung für Farbwerte und Weißpunkt, Delta-C-Abweichung für Grauwerte, und Gradation.

Graubalance in der Werkseinstellung

Der Monitor wird nach einem Reset auf den Standardmodus eingestellt, den wir ohne Anpassungen nachfolgend getestet haben.

Dell Up2715k Monitor Werk
Graubalance in der Werkseinstellung.

Die Abweichungen bei den Grauwerten sind im Standardmodus sehr gering und auch die Gammakurve liegt nicht weit entfernt von der Ideallinie. Für die allgemeine Anwendung sind dies daher gute Voreinstellungen.

Die ausführlichen Testergebnisse können als PDF Datei heruntergeladen werden.

Christian Kraft

... ist seit 2010 im Team und verfasst Testberichte für Monitore. Neben seinen Vorlieben für die Fotografie und der koreanischen Küche hatte er schon immer eine Leidenschaft für Computerspiele. Früher als reiner PC-Spieler und heute als Gamerscore-Jäger auf der Xbox.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)