Test Monitor Fujitsu P24W-6 IPS
4/7

Ausmessung und Kalibration

Wir haben im Folgenden den Fujitsu P24W-6 IPS bezüglich seiner Farbechtheit überprüft und getestet, wie gut sich der TFT-Monitor kalibrieren lässt. Die Ergebnisse sind hauptsächlich für die Grafik- und Fotobearbeitung interessant. Für den Office-Betrieb und Spiele sind sie größtenteils vernachlässigbar, da bei diesen Anwendungen der subjektive Eindruck überwiegt.

Zunächst haben wir den maximalen Farbraum des TFTs ermittelt und einerseits mit dem Druckfarbraum ISOcoated und andererseits mit dem sRGB-Farbraum verglichen. Den Vergleich mit AdobeRGB und ECI-RGB 2.0 führen wir nur bei Bildschirmen durch, die über einen erweiterten Farbraum verfügen. Dies ist beim P24W-6 nicht der Fall.

Farbraumvergleich

sRGB ist gewissermaßen der kleinste gemeinsame Nenner für das Zusammenspiel verschiedener Eingabe- und Ausgabegeräte im Consumerbereich. Zudem geht Windows von sRGB aus, wenn zu einem Gerät oder einer Grafikdatei kein Farbprofil vorliegt.

Viele Farbdrucker arbeiten auf Normalpapier mit dem sRGB-Profil. Auch deshalb ist der sRGB-Farbraum im Gegensatz zum ISOcoated-Druckfarbraum für „Normalanwender“ von Bedeutung.

Interessant ist der Vergleich zum ISOcoated-Farbraum des Offset-Drucks, da dieser in der Regel dem Mindesten entspricht, was aktuelle Tintenstrahldrucker bewältigen können. Viele moderne Tintenstrahldrucker und Druckverfahren decken darüber hinaus einen noch größeren Bereich ab.

3D-Farbraumvergleich

Erläuterung der 3D Ansichten und Informationen zu ihrer Erstellung.

Wie gut der Fujitsu P24W-6 diese Farbräume abdeckt, sollen die nachfolgenden 3D-Diagramme verdeutlichen.

ISOcoated: 92 % Abdeckung

Fujitsu P24w 6 Ips Monitor Vergleich ISO1
Fujitsu P24w 6 Ips Monitor Vergleich ISO2
3D-Ansicht des abgedeckten ISOcoated Farbraumes.

sRGB: 95 % Abdeckung

Fujitsu P24w 6 Ips Monitor Vergleich SRGB1
Fujitsu P24w 6 Ips Monitor Vergleich SRGB2
3D-Anischt des abgedeckten sRGB Farbraumes.

Farbmetrische Tests

Die Ergebnisse der farbmetrischen Tests haben wir im folgenden Abschnitt ausführlich aufbereitet. Der P24W-6 verfügt über kein explizites sRGB-Farbprofil. Neben den Messungen des Werkszustandes haben wir zum Vergleich das Monitorprofil „Foto“ getestet. Nach den Ergebnissen haben wir zusätzlich nochmals den im Werkszustand genutzten Modus „Büro“ verwendet, diesmal aber in Verbindung mit der Farbeinstellung „sRGB“.

Erläuterung der DeltaE Abweichung für Farbwerte und Weißpunkt.

Erläuterung der DeltaC Abweichung für Grauwerte.

Erläuterung zur Darstellung der Gradation.

Vergleich der Werkseinstellung mit dem sRGB-Standard

Werkseinstellung Ziel Erreicht
D65 (6502) 6583
140 185
Nativ 0,19
Nativ 972
sRGB (~2,2) ~2,16 (avg.)
Fujitsu P24w 6 Ips Monitor DeltaE Werk
 
Fujitsu P24w 6 Ips Monitor DeltaC Werk
 

In Werkseinstellung ist der ECO-Modus aktiv. Dieser reduziert die Helligkeit von einem beliebigen Wert auf die Einstellung 30. Die Werkseinstellung erreicht eine Helligkeit von 185 cd/m². Der Schwarzwert liegt bei 0,19 cd/m². Der Kontrast erreicht so einen Wert von 972:1. Der Weißpunkt liegt mit 6583 Kelvin im gewünschten Bereich. Insgesamt kann man sagen, dass der Fujitsu P24W-6 schon ab Werk sehr ordentlich justiert wurde. Die Helligkeit ist minimal zu hoch, alle restlichen Werte lassen sich aber sehen.

Fujitsu P24w 6 Ips Monitor Grauachse Werk
Vergleich der „Foto“ Farbeinstellung mit dem sRGB Standard

Foto Ziel Erreicht
D65 (6502) 6572
140 338
Nativ 0,37
Nativ 913
sRGB (~2,2) ~2,64 (avg.)
Fujitsu P24w 6 Ips Monitor DeltaE Foto
 
Fujitsu P24w 6 Ips Monitor DeltaC Foto
 

Das Bildschirm-Profil „Foto“ eignet sich nach unseren Tests kaum für die Bildbearbeitung. Auch Textverarbeitung, Spiele oder Film fallen als Anwendungsbereich weg. Die Helligkeit ist mit deutlich über 300 cd/m² fast schon Augen-schädigend. Der Schwarzwert ist unbrauchbar. Die Grauachse passt auch nicht. Lediglich der Kontrast bleibt nach wie vor gut.

Fujitsu P24w 6 Ips Monitor Grauachse Foto
Vergleich der Werkseinstellung mit der Farbeinstellung sRGB mit dem sRGB-Standard

sRGB-Modus Ziel Erreicht
D65 (6502) 6583
140 185
Nativ 0,19
Nativ 972
sRGB (~2,2) ~2,16 (avg.)
Fujitsu P24w 6 Ips Monitor DeltaE SRGBwerk
 
Fujitsu P24w 6 Ips Monitor DeltaC SRGBwerk
 

Nach den unbefriedigenden Tests des Modus „Foto“ wollten wir prüfen, ob es eine Einstellung gibt, die noch bessere Ergebnisse liefert, als es die Werkseinstellung ohnehin schon tut. Es wurde somit nochmals das Bildschirm-Profil „Büro“ aus dem Werkszustand gewählt. Die Farbeinstellung wurde von „6500K“ auf „sRGB“ gestellt.

Die Messergebnisse sind hier sehr ähnlich wie eingangs die Messungen der Werkseinstellung. Die deltaE-Abweichungen verbessern sich leicht und die Helligkeit liegt näher am Zielwert. Der Weißpunkt wird aber leicht schlechter, genau wie das durchschnittliche Gamma und der Kontrast. Der Schwarzwert bleibt unverändert. Die Grauachse passt etwas besser zu den Vorgaben.

Fujitsu P24w 6 Ips Monitor Grauachse SRGBwerk
 

Interessante Themen

1 Gedanke zu „Test Monitor Fujitsu P24W-6 IPS“

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)