Bewertung
Gehäuseverarbeitung/Mechanik: | |
Ergonomie: | |
Bedienung/OSD: | |
Energieverbrauch: | |
Geräuschentwicklung: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrast: | |
Ausleuchtung (Schwarzbild): | |
Bildhomogenität (Helligkeitsverteilung): | |
Bildhomogenität (Farbreinheit): | |
Farbraumvolumen (sRGB): | |
Vor der Kalibration: | |
Vor der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (Profilvalidierung): | |
Interpoliertes Bild: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcorespieler: | |
Geeignet für DVD/Video (PC): | |
Geeignet für DVD/Video (externe Zuspielung) | |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | |
Preis (incl. MwSt. in Euro): | |
Gesamtwertung: |
4.1 (GUT) |
Fazit
Der Fujitsu P24W-7 LED beeindruckt mit einer hochwertigen Verarbeitungsqualität, einem ansprechenden Design und sehr guten ergonomischen Eigenschaften. Das OSD-Menü lässt sich grundsätzlich gut bedienen, wirkt allerdings bei den Funktionen etwas überfrachtet.
Bei der Bildqualität überzeugt der Fujitsu P24W-7 LED insbesondere durch einen großen Farbraum, einem hohen Kontrast und einem ausgezeichneten sRGB-Modus, auch wenn die Helligkeit hier nicht verändert werden kann. Der vorgegebene Wert von 144 cd/m² ist jedoch optimal gewählt. Auch zum Bearbeiten von Bildern ist der Monitor durchaus geeignet.
Für den Betrieb in Büro-Umgebungen mit gehobenen Ansprüchen an Ergonomie, Bildqualität, Design, Schnittstellenvielfalt und Energiesparfunktionen stellt der Fujitsu P24W-7 LED eine gute Wahl dar. Schade ist nur, dass Fujitsu bei der Helligkeitsreduzierung noch auf das PWM-Verfahren setzt und der Monitor deshalb nicht komplett flimmerfrei ist.
gefällt es