Einleitung
Der Fujitsu P24W-7 LED vertritt innerhalb einer ganzen Serie von Office-Monitoren das von Fujitsu als „P Line“ benannte Spitzensegment dieser Reihe und wendet sich dem Unternehmen zufolge an Nutzer, die auch bei anspruchsvollen Anwendungen Wert auf eine überragende Bildleistung, umfangreiche ergonomische Einstellmöglichkeiten, Energiesparfunktionen und eine komfortable Zusatzausstattung legen.
Das hellgraue, fast weiße Gehäuse (Fujitsu spricht von „Marmorgrau“) mit einem matten Finish wirkt sehr gediegen und nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch gestaltet; so weist etwa der sehr solide wirkende Tragarm eine rote Zierapplikation und ein auffälliges Symbol auf der Rückseite auf.
Das IPS-Display mit Backlight-LED bietet bei einem 16:10-Seitenformat eine native Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln, ist entspiegelt und soll extrem große Betrachtungswinkel ermöglichen. Bei den Farbeinstellungen verfügt der Monitor über eine DICOM-Greyscale-Standard-kompatible Voreinstellung, die ihn auch für den Einsatz im medizinischen Bereich prädestiniert.
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Lieferumfang
Fujitsu liefert den P24W-7 LED in einem schlichten, hellbraunen, schwarz bedruckten Karton im Format 640 (B) x 435 (H) x 200 (T) mm aus – zwei Griffmulden an den Seiten erleichtern den Transport.
Der Lieferumfang ist recht üppig, im Paket befinden sich sechs Kabel (Netz, D-Sub, DVI, DisplayPort, Audio und USB), eine CD mit einem PDF-Manual, Treibern und der Screenmanagement-Software „DisplayView Click“ für den Betrieb unter Windows, eine Schnellstartanleitung sowie Sicherheitshinweise.
Weder auf der CD, noch auf der Website war jedoch ein Handbuch zum P24W-7 LED zu finden; die beigefügte CD enthielt nur eine Bedienungsanleitung des Fujitsu P24W-7 LED. Da die Geräte nicht völlig identisch sind, ist das etwas ärgerlich.
Der Monitor selbst und das Zubehör sind im Karton getrennt und transportsicher verpackt; obenauf in den Mulden der oberen Styroporschale befinden sich die Kabel, die CD und die Papiere, von vorne gesehen oben links ist die Standplatte mit integriertem Drehteller senkrecht in einer Ausbuchtung untergebracht. Das Display ruht mit bereits vormontiertem Tragarm zwischen der oberen und einer unteren Styroporschale.
Optik und Mechanik
Das hellgraue, fast weiße Gehäuse des Fujitsu P24W-7 LED beeindruckt auf den ersten Blick – die ungewöhnliche Farbgebung wirkt sehr ruhig und zurückhaltend, das Finish des durchgehend aus leicht mattiertem Kunststoff hergestellten Gehäuses erscheint solide und sorgfältig verarbeitet.
Ein angenehmer Nebeneffekt des hellen Gehäuses ist der Umstand, dass Staub und Flusen nicht auffallen; bei Gehäusen in schwarzer Klavierlack-Optik etwa können schon einige Fusseln störend wirken.
Alle Gehäusekanten sind leicht abgerundet oder gefast, damit vermittelt der Monitor auch haptisch einen sehr ansprechenden Eindruck. Beim Umgang mit dem P24W-7 LED (etwa beim Drehen oder Schwenken) wirkte das Gerät generell wertig und durabel, ein Knistern oder Knacken des Gehäuses war nicht zu vernehmen.
Das matte 24-Zoll-Panel des Fujitsu P24W-7 LED liefert eine Bildgröße von 518 x 324 mm; eingefasst wird das Display von einem ca. 20 mm breiten Rahmen, dabei ist der Panelrahmen an der Innenseite zum Display hin leicht angeschrägt. An der Gehäusekante beträgt die Rahmentiefe ca. 19 mm, zur Mitte der Rückseite hin buchtet das Gehäuse mit einer leichten Wölbung aus, um Platz für die Tragarm-Aufnahme und die Monitor-Elektronik zu schaffen.
Auf der oberen vorderen Rahmenkante sitzt mittig das Fujitsu-Logo, an der unteren vorderen Rahmenkante befinden sich mittig die sechs Sensorfelder für das OSD-Menü, rechts davon das Standby-Sensorfeld, die Betriebsanzeige-LED und der (mutmaßliche) Infrarot-Sensor für die Präsenzerkennung.
Die Rückseite des Monitors präsentiert sich schlicht, aber elegant: an der Oberkante sowie an den Seiten der sich leicht konvex auswölbenden Gehäuseausbuchtung mit der Tragarmarm-Aufnahme sitzen die Lüftungsschlitze, an der Unterseite befinden sich links des Tragarmes der Netzanschluss und -schalter, darunter die Kensington-Lock-Aufnahme; auf der rechten Unterseite gruppieren sich die Schnittstellen. An der rechten hinteren Seite der Gehäuseausbuchtung hat Fujitsu zwei weitere USB-Anschlüsse platziert.
Der Tragarm selbst wirkt mit einer Breite von ca. 95 mm an der Oberkante und einer Tiefe von ca. 50 mm solide, aber nicht schwerfällig; dazu mag auch die Formgebung mit den nach hinten hin großzügig abgerundeten Kanten beitragen.
Nicht zwingend notwendig, aber doch recht hübsch anzuschauen sind die Zier-Applikationen des Tragarmes, eine signalrote Einfassung an der Oberkante des unteren Tragarm-Segmentes und eine rückwärtig als Relief aufgebrachte, silberfarbene Bildmarke, die an eine liegende Acht erinnert.
Der nach oben hin leicht gewölbte rechteckige Standfuß mit abgerundeten Kanten ist ca. 29,4 cm breit und 20,4 cm tief. Er nimmt den Tragarm nach hinten versetzt auf, dieser wiederum ist schräg rückwärts geneigt. Die Montage des Standfußes am Tragarm erfolgt unkompliziert von der Unterseite des Standfußes her durch eine Flügelschraube.
Die Abmessungen des Fujitsu P24W-7 LED betragen dem Hersteller zufolge ohne Standfuß 559 x 64 x 366 mm (B x T x H), mit Fuß sind es 559 x 204 x 384 mm.
Das Gewicht des Fujitsu P24W-7 LED inklusive Standfuß beträgt 7,1 kg, das ist überdurchschnittlich viel für einen Monitor der 24-Zoll-Klasse. Der Monitor selbst bringt allerdings nur 4,2 kg auf die Waage, knapp drei Kilogramm entfallen somit auf den Tragarm und den Standfuß – auch dieser Umstand weist darauf hin, dass der Hersteller sich für eine sehr stabile Konstruktionsweise der tragenden Elemente des Monitors entschieden hat.