Test Monitor HP Pavilion 2710m
8/12

Sound

Die zwei integrierten Minilautsprecher des HP 2710m liefern eine Leistung von 2 x 2 Watt. Der von HP betitelte HP Power Sound ist alles andere, nur eben kein Power Sound. Nicht dass von Lautsprechern mit nicht einmal zwei Zentimeter Durchmesser viel zu erwarten wäre, aber die Soundwiedergabe des HP 2710m zumindest über den Klinkenstecker ist noch schlechter als sonst üblich. Musik klingt sehr dumpf und selbst bei voll aufgedrehter Leistung einer Xonar DS 7.1 Soundkarte erreichen wir nicht einmal Zimmerlautstärke. Für Betriebssystemklänge ausreichend aber für mehr sind die Lautsprecher des HP 2710m nicht zu gebrauchen. Zumindest etwas lauter wird die Soundwiedergabe über HDMI wenn ein externer Zuspieler angeschlossen ist.

Hp Pavilion 2710m Monitor 2710m Sound
Die integrierten Lautsprecher des HP 2710m.

Interpolation

Der HP 2710m bietet zwei Bildformateinstellungen „Bildschirmfüllend“ und „Entsprechendes Seitenverhältnis“. Bei nativer Auflösung kann das Bildformat allerdings nicht geändert werden. Der jeweilige Menüpunkt im OSD ist nicht anwählbar. Sobald jedoch eine interpolierte Auflösung dargestellt wird, stehen die beiden Bildformate zur Auswahl. Für alle nicht 16:9 Auflösungen empfiehlt sich „Entsprechendes Seitenverhältnis“ auszuwählen. Dadurch werden sowohl 4:3 als auch 16:10 Auflösungen im korrekten Seitenverhältnis und damit unverzerrt dargestellt. 16:9 Auflösungen hingegen werden gestaucht dargestellt. Hier ist „Bildschirmfüllend“ sinnvoller.

Auch wenn der HP 2710m in der Höhe nur 1.080 Pixel zur Verfügung hat, lässt sich die Auflösung 1.600 x 1.200 Pixel darstellen und das sogar mit korrektem Seitenverhältnis.

Die nachfolgenden Bilder zeigen grob die Interpolationsqualität des HP 2710m. Die Bildschärfe haben wir dabei auf Stufe 4 belassen.

Hp Pavilion 2710m Monitor 2710m 1920
Hp Pavilion 2710m Monitor 2710m 1600
Links: Native Auflösung des HP 2710m Rechts: 1.600 x 1.200 Pixel mit seitengerechter Darstellung.
Hp Pavilion 2710m Monitor 2710m 1600 Breit01
Hp Pavilion 2710m Monitor 2710m 1600 Breit02
Links: seitengerechte Darstellung bei 16:9 Auflösungen staucht diese in der Breite. Rechts: selbe Auflösung, jedoch bildschirmfüllend. Dann stimmt das Seitenverhältnis wieder.
Hp Pavilion 2710m Monitor 2710m 1440
Hp Pavilion 2710m Monitor 2710m 1280
Auch 16:10 und 4:3 Auflösungen werden mit dem Bildformat „Entsprechendes Seitenverhältnis“ ohne Verzerrung dargestellt.
Hp Pavilion 2710m Monitor 2710m 1024
1.024 x 768 Pixel: Gute Interpolationsqualität des HP 2710m auch bei kleinen Auflösungen.

Der HP 2710m zeigt gute Interpolationsqualitäten. Insbesondere kleine Auflösungen wie beispielsweise 1.280 x 1.024 Pixel interpoliert der 2710m besonders gut. Im Gegensatz zum HP ZR24w stellt der HP 2710m alle Auflösungen mit korrektem Seitenverhältnis dar.

Interpolation Spiele

Wie gut der HP 2710m interpolierte Auflösungen in Spielen darstellt, haben wir mit einer Szene aus dem 3rd Person Shooter „Dead Space“ getestet. Dieses Spiel berücksichtigt das Seitenverhältnis einer Auflösung und reduziert entsprechend auch das Sichtfeld des Spielers. Es liegt also nicht am Monitor dass die Bilddarstellung je nach Auflösung beschnitten ist.

Hp Pavilion 2710m Monitor 2710m Ds1920
Hp Pavilion 2710m Monitor 2710m Ds1680
Links: Native Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel. Rechts: 16:10 Auflösung 1.680 x 1.050 Pixel auf Vollbild gestreckt.
Hp Pavilion 2710m Monitor 2710m Ds1600vb
Hp Pavilion 2710m Monitor 2710m Ds1600
Links: 1.600 x 1.200 Pixel auf Vollbild gestreckt. Rechts: Selbe Auflösung jedoch mit seitengerechter Darstellung.
Hp Pavilion 2710m Monitor 2710m Ds1600bb
Hp Pavilion 2710m Monitor 2710m Ds1280
Links: Nächstkleinere 16:9 Auflösung 1.600 x 900 Pixel. Rechts: 1.280 x 1.024 Pixel seitengerecht dargestellt.

Auch in Spielen zeigt der HP 2710m gute Interpolationsqualitäten. Egal ob 4:3, 16:10 oder 16:9 Auflösung, bei entsprechender Bildformateinstellung im OSD stellt sie der 2710m alle seitengerecht dar. Kleine Auflösungen zeigen zwar Stufen an den Objektkanten, hier haben wir aber auch schon deutlich schlechtere Ergebnisse gesehen. Lediglich eine 1:1 Darstellung fehlt. Dass bei 4:3 Auflösungen deutlich sichtbar Details – in unserem Beispiel die von hinten einfallenden Lichtstrahlen – verloren gehen, liegt offensichtlich am Seitenverhältnis der Auflösung. Bei 16:9 sind sie immer, bei 16:10 nur noch teilweise und bei 4:3 gar nicht mehr zu sehen. Das wird aber vom Spiel selber so geregelt.

Bildschärfe

Wie schon der HP ZR24w, bietet auch der HP 2710m einen Schärferegler mit fünf Stufen. Das Resultat ist bescheiden. Hauptgrund dafür ist der bereits ab Werk eingestellte Schärfegrad von 4. Nach oben steht also nur noch eine Stufe zur Verfügung. Wie die beiden nachfolgenden Testbilder zeigen hat die Schärfeanpassung keine Wirkung. Für den Test haben wir die Auflösung 1.600 x 900 Pixel verwendet aber auch bei allen anderen interpolierten Auflösungen ist keine sichtbare Verbesserung zu erzielen.

Hp Pavilion 2710m Monitor 2710m Schaerfe01
 
Hp Pavilion 2710m Monitor 2710m Schaerfe02
Bildschärfe 5. Der Unterschied ist bescheiden, um nicht zu sagen nicht vorhanden.

Damian Köb

... stieß 2009 zum PRAD-Team und schreibt mit anhaltender Begeisterung fundierte Monitor-Testberichte. Als Vater von zwei Kindern verbringt er seine Freizeit mit der Familie, macht Sport, spielt Computerspiele und fährt Motorrad.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)