OSD
Das OSD ist über die 4 Tasten einfach bedienbar. Auch die Menüführung ist gelungen. Allerdings sind die Bezeichnungen einiger Einstellmöglichkeiten nicht sonderlich gelungen. Schön ist, dass bei Helligkeit, Kontrast oder auch bei den Farbeinstellungen mit Zahlen von 1 bis 100 gearbeitet wird. Somit ist eine exakte Einstellung möglich und diese ist dann auch reproduzierbar.
Heligkeit und Kontrast können sowohl im OSD, aber auch direkt über die Bedientasten am Gerät eingestellt werden. Im Analogmodus können Phase, Takt, vertikale und horizontale Position des Bildes eingestellt werden. Das Auto Setup ist im Analogbetrieb sowohl im OSD als auch direkt am Bildschirm möglich.
Bei der Farbtemperatur werden 3 Werte vorgegeben: Vorein.1 (9300K), Vorein.2 (6500K), Vorein.3 (5500K) und Benutzer. Warum man für die Bezeichnung nicht den jeweiligen Werte verwendet, ist unverständlich. Mit der Bezeichnung Vorein.1 kann sicherlich nicht jeder User den dahinter Verbundenen Wert sofort erkennen. Ein Blick ins Handbuch wird somit unumgänglich.
Das OSD kann horizontal und vertikal verschoben werden. Eine Hochkantposition, für die Pivotstellung, ist leider nicht verfügbar. Zusätzlich kann die Sprache und die Anzeigedauer eingestellt werden.
Unter Bildgröße kann man zum einen Vollbild oder 1:1 auswählen. Info zeigt Ihnen diverse Monitordaten an; Monitortyp, Herstellungsjahr und aktuell anliegende horizontale- und vertikal- Frequenz.
Bewertung
Bildstabilität: | (digital) (analog) |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrasthöhe: | |
Farbraum: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Graustufenauflösung: | |
Helligkeitsverteilung: | |
Interpoliertes Bild: | |
Gehäuseverarbeitung und Mechanik: | |
Bedienung/OSD: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcorespieler: | |
Geeignet für DVD/Video: | |
Preis [incl. MWSt. in Euro]: | Kein Angebot verfügbar |
Gesamtwertung: |
4.2 GUT |
Technische Spezifikation: Iiyama AQ5311DT-BK
Fazit
Eine Menge User wünschen sich höher auflösende Displays, vergleichbar mit den Displays in Notebooks. Prinzipiell ist der Iiyama AQ5311DT-BK mit Sicherheit eine sehr gute Wahl. Allerdings sind Preis und Hardwareanforderung an Rechner und Grafikkarte enorm. Aus diesem Grund wird das Gerät auch sicherlich nur den Profis vorbehalten bleiben.
Das Gerät überzeugt auf der ganzen Linie und zeigt trotz verhältnismäßig hoher Bildaufbauzeit keine sichtbaren Schwächen. Ob beim Abspielen von DVDs oder beim Spielen, die Bildqualität ist gut.
Insbesondere Anwender die professionel mit CAD/CAM oder DTP arbeiten, erhalten einen ausgezeichneten Monitor.
Einzig das enorm hohe Betriebsgeräusch, verursacht durch die Lüfter des Monitors, trübt das Arbeiten. Dieser Umstand führte auch zu einer Abwertung auf gut. Hier sollte Iiyama dringend nachbessern. Gerade bei der täglichen Arbeit ist eine solch hohe Geräuschkulisse denkbar ungeeignet.
gefällt es