DVD und Video
Zur Überprüfung der Video-Leistung haben wir über den Video-Player am PC eine DVD getestet. Hier zeigte sich grundsätzlich ein ordentliches Bild ohne große Einflüsse bei Schwarzwert und bewegtem Bild. Jedoch wirkt das Bild etwas. Auch die alternativen Farbprofile bringen hier keine signifikante Verbesserung.
Leider verfügt der E2711PY über keinen HDMI-Eingang. Der direkte Anschluss externer Multimedia-Zuspieler ist somit nur mittels Adapter möglich, der nicht im Lieferumfang enthalten ist.
Insgesamt empfiehlt sich der E2711PY nur bedingt als direkter TV-Ersatz, obwohl er mit der FullHD-Auflösung, dem großen Display und einem ordentlichen Schwarzwert eigentlich beste Voraussetzungen mitbringt.
Skalierung und Deinterlacing
Wie bereits erwähnt zeigt der E2711PY bei nativer Auflösung ein ordentliches und scharfes Bild. Die hochskalierte Auflösung 720p zeigt eine ungewöhnlich starke Unschärfe. Das gilt auch für weitere niedrige Auflösungen. Einzig die Auflösung 1.680 x 1.050 wird noch relativ gut dargestellt, egal mit welcher Skalierungseinstellung.
Wir haben zudem interpolierte Auflösungen getestet. Bereits bei der Auflösung 1080i steigt das Display mit einer Fehlermeldung aus. Alle weiteren getesteten Auflösungen (576i und 480i) lieferten das gleiche Ergebnis.
Overscan
Das OSD des LG Flatron E2711PY bietet keine Overscan-Funktion. Davon abgesehen konnten wir weder im normalen Betrieb noch beim Test mit kleineren Auflösungen eigenständiges Overscan feststellen.
Farbmodelle und Signallevel
Der E2711PY besitzt keinen separaten HDMI-Eingang, wodurch der Test des Signallevels wegfällt. Gleichzeitig besitzt das Gerät keine besonderen Bildmodi.
Bewertung
Gehäuseverarbeitung/Mechanik: | |
Ergonomie: | |
Bedienung/OSD: | |
Stromverbrauch: | |
Geräuschentwicklung: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrast: | |
Ausleuchtung: | |
Helligkeitsverteilung: | |
Bildhomogenität: | |
Farbraumvolumen (sRGB): | |
Vor der Kalibration (Werkseinstellung): | |
Nach der Kalibration: | |
Interpoliertes Bild: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcorespieler: | |
Geeignet für DVD/Video (PC): | |
Geeignet für DVD/Video (externe Zuspielung) | |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | |
Preis (incl. MwSt. in Euro): | Kein Preis verfügbar |
Gesamtwertung: |
3.8 (GUT) |
LG Flatron E2711PY-BN Datenblatt
Fazit
Der LG Flatron E2711PY wird als Office-Monitor beworben. Tatsächlich liefert das Gerät in diesem Bereich ausgezeichnete Ergebnisse ab. So sind beispielsweise die Ausleuchtung, Helligkeitsverteilung und die Bandbreite der einstellbaren Helligkeit hervorragend. Auch die Abdeckung des sRGB-Farbraums gelingt trotz LED-Hintergrundbeleuchtung perfekt. Das Kontrastverhältnis ist mit 980:1 hoch und bleibt über die gesamte Helligkeitskurve stabil. Auch der Energieverbrauch ist für ein so großes Gerät erwähnenswert gering.
Der Monitor weist aber auch einige Schwachstellen auf. Am stärksten fällt uns das in den Bereichen Skalierung, Bedienung und Funktionsumfang des OSD auf. Unscharfe Darstellung, fehlende Einstellmöglichkeiten sowie eine altbackene Bedienung mit fehlender „Aufwärts“-Taste stören. Gleiches gilt für die Qualität der integrierten Lautsprecher sowie das Betriebsgeräusch in den ersten Minuten.
Als Office-Monitor ist der LG Flatron E2711PY eine gute Wahl und der Kaufpreis von etwa 280,00 Euro für einen 27 Zoll Monitor kann ebenfalls überzeugen.
gefällt es