Test Monitor LG Flatron W2220P-SF
8/8

Farbmodelle und HDMI-Blacklevel

Für die korrekte Darstellung des Materials ist die Abstimmung des Videolevels ebenfalls sehr wichtig. Abstimmungsprobleme können hier zu starkem Clipping in helleren und dunkleren Farben oder zu flauem Bild mit reduziertem Tonwertumfang ohne volles Schwarz und Weiß führen.

Lg Flatron W2220p Sf Monitor Blacklevel
Korrekte Signalpegelwiedergabe des LG W2220P.

Der LG W2220P akzeptiert am HDMI-Eingang sowohl das typische RGB-Modell (4:4:4) als auch YCbCr (4:4:4 und 4:2:2). In keiner Einstellung wurden die Farben verfälscht wiedergegeben.

Bei einer Zuspielung von RGB (beispielsweise von einer Konsole oder einem Rechner) erwartet der LG W2220P PC-Level (Wertebereich pro Kanal von 0-255), bei YCbCr werden dagegen Videolevels erwartet (Wertebereich pro Kanal 16-235). Es kommt daher zu keinen Einschränkungen, da beide Farbmodelle in vollem Tonwertumfang wiedergegeben werden können.

Fazit

Der LG W2220P kann die an ihn gestellten Erwartungen nicht erfüllen. Schon durch die geringe Abdeckung des sRGB-Farbraums unterläge die Bildbearbeitung teils erheblichen Einschränkungen. Schlimmer ist noch die deutliche Nichtlinearität, mit der ein entsprechender Einsatz in diesem Bereich nicht mehr sinnvoll möglich ist.

Erstaunlich positiv ist der LG W2220P hingegen im Gamingbereich aufgefallen. Der durchschnittliche Inputlag liegt bei nur sehr niedrigen 11 ms, welchen selbst Hardcore-Gamer verschmerzen sollten. An einigen markanten Stellen konnte zwar eine leichte Schlierenbildung ausgemacht werden, diese dürfte aber nur Anwender die in diesem Bereich sehr empfindlichen reagieren stören, so dass der Monitor in diesem Bereich ganz klar punkten kann.

Der Standfuß des LG W2220P ist für die Größe des Monitors ausreichend dimensioniert und macht ein Umkippen auch bei einem starken Stoß an den Schreibtisch fast unmöglich. Ergonomisch bleibt kein Wunsch offen, leider bringen Berührungen den Monitor schnell zum Wippen.

Für Filme ist der Monitor durch das mäßige Deinterlacing und die schlechte Skalierung ebenfalls nur eingeschränkt zu empfehlen. In Kombination mit unserem externen Blu-Ray-Player musste der Monitor zudem vor jedem erneuten Einschalten des Players, komplett von seiner Verkabelung befreit und wieder neu angeschlossen werden, was einen dauerhaften Betrieb praktisch unmöglich macht. Positiv sind hingegen der hohe Blickwinkel und die nur sehr gering erkennbaren Lichthöfe bei der Filmwiedergabe.

Interessant dürfte der Monitor daher für Anwender geeignet sein, die den Monitor hauptsächlich zum Spielen nutzen möchten und dabei ein Gerät suchen, welches eine matte, nicht spiegelnde Oberfläche und einen hohen Blickwinkel besitzt und zudem in der Höhe verstellbar ist. Der gute Blickwinkel ist allerdings der einzige Vorteil des verbauten e-IPS-Panels, denn gerade im Hinblick auf eine erwartete gute Tauglichkeit für die Bildbearbeitung enttäuscht der LG W2220P.

Gesamtwertung: BEFRIEDIGEND

Bewertung

Bildstabilität:
(digital)
(analog)
Blickwinkelabhängigkeit (v/h):
Kontrasthöhe:
Farbraum:
Subjektiver Bildeindruck:
Graustufenauflösung:
Helligkeitsverteilung:
Interpoliertes Bild:
Gehäuseverarbeitung/Mechanik:
Bedienung/OSD:
Geeignet für Gelegenheitsspieler:
Geeignet für Hardcorespieler:
Geeignet für DVD/Video:
Preis [incl. MWSt. in Euro]: Kein Angebot verfügbar
3.8

BEFRIEDIGEND

Technische Spezifikationen: LG W2220P

Wenn Sie unserem Redakteur Fragen zu diesem Test stellen möchten, tun Sie dies bitte in folgendem Beitrag innerhalb unseres Forums. Wir versuchen Ihre Fragen so schnell wie möglich zu beantworten.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Christian Kraft

... ist seit 2010 im Team und verfasst Testberichte für Monitore. Neben seinen Vorlieben für die Fotografie und der koreanischen Küche hatte er schon immer eine Leidenschaft für Computerspiele. Früher als reiner PC-Spieler und heute als Gamerscore-Jäger auf der Xbox.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)