Test Monitor NEC PA242W-BK
4/7

Blickwinkel

Die Werksangabe für den maximalen Blickwinkel liegt bei 178 Grad in der Horizontalen und Vertikalen. Die Angaben beruhen auf einem Restkontrast von 10:1. Das sind die für moderne IPS- und VA-Panels typischen Werte. Allerdings werden weitere, farbmetrische Veränderungen nicht oder nur unzureichend in die Angabe einbezogen.

Nec Pa242w Bk Monitor Blickwinkel
Blickwinkel des NEC PA242W

Das AH-IPS Panel des NEC PA242W überzeugt durch seine hohe Blickwinkelstabilität. Geringe Farbton- und Gradationsveränderungen erlauben farbkritische Arbeiten auch bei vollflächiger Anzeige. Mit zunehmendem Winkel wird das Bild insgesamt flauer, die Helligkeit des Schwarzpunktes steigt. Abhängig vom Sitzabstand tritt dieser Effekt auch bei frontaler Betrachtung zu den Rändern hin auf.

Diese technologiebedingte Schwäche kann derzeit nur durch das Aufbringen spezieller Polarisationsfolien abgeschwächt werden. Leider stellt LG eine bekannte Variante (A-TW) schon seit geraumer Zeit nicht mehr her.

Nec Pa242w Bk Monitor Pol
Sichtbare Aufhellungen bei seitlicher Betrachtung.

Farbmetrische Tests

Farbraumvergleich in Lab (D50)

Die folgenden Darstellungen basieren auf farbmetrischen Daten nach einer Kalibration mit D65 als Weißpunkt. Das Bezugsweiß für die Aufbereitung in Lab ist D50 (adaptiert mit Bradford).

Weißes Volumen: Bildschirmfarbraum
Schwarzes Volumen: Referenzfarbraum
Buntes Volumen: Schnittmenge
Vergleichsziele: sRGB, AdobeRGB, ECI-RGB 2.0, ISO Coated v2 (ECI)

Farbraum Abdeckung
ISO coated V2 99,7 %
sRGB 99,9 %
AdobeRGB 99,7 %
ECI-RGB v2 88,2 %

Der Farbumfang liegt auf dem Niveau vergleichbarer Bildschirme mit WCG-CCFL-Hintergrundbeleuchtung. GB-r-LED-Implementierungen werden diese letzte Bastion für Kaltkathodenröhren im Bildschirmsegment daher zweifellos erobern.

sRGB und AdobeRGB werden fast vollständig abgedeckt. Gleiches gilt für den durch das Profil ISO Coated v2 (ECI) charakterisierten CMYK-Farbraum. Damit eröffnet sich dem NEC PA242W ein breites Anwendungsgebiet, das präzise Proofsimulationen einschließt. Die Übereinstimmung mit ECI-RGB v2 fällt deutlich geringer aus. Trotzdem kann man auch in diesem Arbeitsfarbraum arbeiten.

Nec Pa242w Bk Monitor Iso1
Nec Pa242w Bk Monitor Iso2
Abdeckung ISO Coated v2
Nec Pa242w Bk Monitor Srgb1
Nec Pa242w Bk Monitor Srgb2
Abdeckung sRGB
Nec Pa242w Bk Monitor Argb1
Nec Pa242w Bk Monitor Argb2
Abdeckung aRGB
Nec Pa242w Bk Monitor Ecirgb1
Nec Pa242w Bk Monitor Ecirgb2
Abdeckung ECI-RGB v2

Messungen vor Kalibration und Profilierung

Dynamische Regelungen werden, sofern möglich, vor den nachfolgenden Tests deaktiviert.

Werkseinstellung (Bildmodus Full) im Vergleich mit sRGB
White Point / CCT Kelvin 6133K
White Point XYZ (normalized) 95.66 100.0 103.97
DeltaE to D50/ D65 16.07 / 3.24
Assumed Target Whitepoint* 6100K
DeltaE to Assumed Target Whitepoint 1.29
Brightness / cd/m² ** 145.8
Black Point / cd/m² ** 0.18
Contrast / x:1 810:1
Gradation (Average) 2.15

* Daylight / ** Measured with X-Rite DTP94

Nec Pa242w Bk Monitor Modus
Detaillierte Informationen stellen wir Ihnen als PDF-Dokument zur Verfügung.

Schon vor der Kalibration zeigt der NEC PA242W keine Schwächen: Neutraltöne werden ohne Farbstiche reproduziert, die Tonwertkurve korreliert gut mit der Vorgabe im OSD (hier: Gamma 2.2).

Die Abweichungen in den Farbwerten ergeben sich vor allem aus dem Farbumfang des Bildschirms (und spielen bei der Bewertung keine Rolle). Er reicht standardmäßig deutlich über die hier verwendete sRGB-Referenz hinaus.

Bildmodus sRGB im Vergleich mit sRGB
White Point / CCT Kelvin 6151K
White Point XYZ (normalized) 95.69 100.0 104.34
DeltaE to D50/ D65 16.32 / 3.04
Assumed Target Whitepoint* 6200K
DeltaE to Assumed Target Whitepoint 1.0
Brightness / cd/m² ** 128.7
Black Point / cd/m² ** 0.16
Contrast / x:1 804:1
Gradation (Average) 2.16

* Daylight / ** Measured with X-Rite DTP94

Nec Pa242w Bk Monitor Modus Srgb
Detaillierte Informationen stellen wir Ihnen als PDF-Dokument zur Verfügung.

Bildmodus AdobeRGB im Vergleich mit AdobeRGB
White Point / CCT Kelvin 6126K
White Point XYZ (normalized) 95.51 100.0 103.58
DeltaE to D50/ D65 15.82 / 3.4
Assumed Target Whitepoint* 6100K
DeltaE to Assumed Target Whitepoint 0.93
Brightness / cd/m² ** 127.4
Black Point / cd/m² ** 0.16
Contrast / x:1 796:1
Gradation (Average) 2.15

* Daylight / ** Measured with X-Rite DTP94

Nec Pa242w Bk Monitor Modus Argb
Detaillierte Informationen stellen wir Ihnen als PDF-Dokument zur Verfügung.

Die Farbraumtransformationen gelingen sehr präzise. Abgesehen von den Voreinstellungen sind beliebige Anpassungen durch den Benutzer möglich. Geringe Abweichungen in den bunten Farben zeugen von einer guten Umsetzung.

Fast schon selbstverständlich: Die Graubalance ist auch weiterhin stets einwandfrei, und die Tonwertkurve entspricht der jeweils vorgesehenen Charakteristik. Farbkritische Arbeiten können damit auch in nicht farbmanagementfähigen Anwendungen durchgeführt werden.

Denis Freund

... ist seit 2008 dabei und hat Medieninformatik sowie Druck-/ Medientechnik studiert. Es ist für die Bereiche Farbmesstechnik, -metrik und -management zuständig und entwickelte die PRAD-Test-Software. Nach wie vor verfasst er Testberichte über Grafik-Monitore.

Interessante Themen

2 Gedanken zu „Test Monitor NEC PA242W-BK“

  1. Drei von fünf NEC PA242W, die über den Handel erworben wurden, … Natürlich wurden diese 5 Monitor von uns erworben und der Satz ist lediglich eine Feststellung, mehr aber auch nicht.

    Antworten
  2. Treten beim PA242W wirklich bei 60% der Monitore Pixelfehler auf oder bezieht sich die Aussage im Fazit zum Test allein auf die von Ihnen getesteten fünf Modelle?

    Grüße

    bennyd

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)