Test Monitor NEC SpectraView 241
4/8

Farbmetrische Tests

Farbraumvergleich in Lab (D50)

Die folgenden Darstellungen basieren auf den farbmetrischen Daten nach einer Kalibration auf D65 als Weißpunkt. Das Bezugsweiß für die Aufbereitung in Lab ist D50 (adaptiert mit Bradford).

Weißes Volumen: Bildschirmfarbraum
Schwarzes Volumen: Referenzfarbraum
Buntes Volumen: Schnittmenge
Vergleichsziele: sRGB, AdobeRGB, ECI-RGB 2.0, ISO Coated v2 (ECI)

Farbraum Abdeckung
ISO coated V2 99,8 %
sRGB 100,0 %
AdobeRGB 97,7 %
ECI-RGB 2.0 87,2 %
Nec Spectraview 241 Monitor Lab Iso1
Nec Spectraview 241 Monitor Lab Iso2
Abdeckung ISO Coated v2
Nec Spectraview 241 Monitor Lab ARGB1
Nec Spectraview 241 Monitor Lab SRGB2
Abdeckung sRGB
Nec Spectraview 241 Monitor Lab ARGB1
Nec Spectraview 241 Monitor Lab ARGB2
Abdeckung aRGB
Nec Spectraview 241 Monitor Lab EciRGB1
Nec Spectraview 241 Monitor Lab EciRGB2
Abdeckung ECI-RGB v2

Der Farbumfang stimmt mit dem von Bildschirmen mit vergleichbarer Kombination aus Panel (IPS) und Hintergrundbeleuchtung (WCG-CCFL) überein.

Die Arbeitsfarbräume sRGB und AdobeRGB werden vollständig bzw. fast vollständig abgedeckt. Das gilt auch für den Vergleich mit ISO Coated v2 (ECI) und bildet ein notwendiges Kriterium für die exakte Reproduktion entsprechender Inhalte.

Die Übereinstimmung mit ECI-RGB v2 fällt deutlich geringer aus. Sie wird derzeit nur von Bildschirmen mit RGB-LED Hintergrundbeleuchtung signifikant verbessert. Trotzdem kann man auch in diesem Arbeitsfarbraum arbeiten.

Messungen vor Kalibration und Profilierung

Dynamische Regelungen werden, sofern möglich, vor den nachfolgenden Tests deaktiviert.

Werkseinstellung (Modus Full) im Vergleich mit sRGB
White Point / CCT Kelvin 6723
White Point XYZ (normalized) 91.64 100.0 106.28
DeltaE to D50/ D65 19.5 / 6.26
DeltaE to Blackbody Curve * 6.87
Assumed Target Whitepoint 6700K
DeltaE to Assumed Target Whitepoint 6.78
Brightness / cd/m² ** 155.6
Black Point / cd/m² ** 0.17
Contrast / x:1 915:1
Gradation (Average) 2.13

* Based on CCT / ** Measured with X-Rite DTP94

Nec Spectraview 241 Monitor Werkseinstellung
Detaillierte Informationen haben wir Ihnen als PDF-Dokument bereitgestellt.

Der NEC SpectraView 241 ist schon vor der Kalibration sehr neutral. Die Graubalance übertrifft die Vorgaben des UDACT deutlich und die Gradation passt zur OSD-Einstellung (Gamma 2.2). Der Weißpunkt ist stark von der Blackbodykurve entfernt. Das ist allerdings kein Fehler der Werkskalibration, sondern der Einstellung nativ geschuldet. ColorComp wurde vor den Messungen deaktiviert.

Die Abweichungen in den Farbwerten ergeben sich aus dem Farbumfang des NEC SpectraView 241. Er reicht standardmäßig deutlich über sRGB-Referenz hinaus.

Vergleich des Bildmodus sRGB mit sRGB
White Point / CCT Kelvin 6450
White Point XYZ (normalized) 96.29 100.0 110.31
DeltaE to D50/ D65 20.32 / 2.34
DeltaE to Blackbody Curve * 2.61
Assumed Target Whitepoint 6500K
DeltaE to Assumed Target Whitepoint 2.42
Brightness / cd/m² ** 137.7
Black Point / cd/m² ** 0.17
Contrast / x:1 810:1
Gradation (Average) 2.15

* Based on CCT / ** Measured with X-Rite DTP94

Nec Spectraview 241 Monitor SRGB Modus
Detaillierte Informationen haben wir Ihnen als PDF-Dokument bereitgestellt.

Messungen nach Kalibration und Profilierung

Vorbemerkungen

Für die nachfolgenden Messungen wurde der NEC SpectraView 241 aus SpectraView Profiler heraus hardwarekalibriert und profiliert. ColorComp war aktiviert (Stufe 5).

Helligkeit Weißpunkt (CCT) Weißpunkt (XYZ) norm.) Gradation
Ziel 1 140 cd/m² D65 (~6502K) 95.04 100.00 108.88 sRGB
Ziel 2 140 cd/m² D65 (~6502K) 95.04 100.00 108.88 Gamma 2.2
Ziel 3 140 cd/m² D65 (~6502K) 95.04 100.00 108.88 L*

Keines der hier aufgeführten Kalibrationsziele stellt eine allgemeingültige Empfehlung dar.

Profilvalidierung (Ziel1 )
White Point / CCT Kelvin 6418K
White Point XYZ (normalized) 95.24 100.0 107.91
DeltaE to D50/ D65 18.82 / 0.69
DeltaE to Blackbody Curve * 0.43
Assumed Target Whitepoint 6400K
DeltaE to Assumed Target Whitepoint 0.54
Brightness / cd/m² ** 140.3
Black Point / cd/m² ** 0.23
Contrast / x:1 610:1
Gradation (Average) 2.18

* Based on CCT / ** Measured with X-Rite DTP94

Nec Spectraview 241 Monitor Validierung
Detaillierte Informationen haben wir Ihnen als PDF-Dokument bereitgestellt.

Der NEC SpectraView 241 zeigt keine auffälligen Drifts oder unschöne Nichtlinearitäten. Das Matrix-Profil beschreibt seinen Ist-Zustand sehr exakt. Auch eine Wiederholung der Profivalidierung nach 24 Stunden ergibt keine signifikant erhöhten Abweichungen.

Vergleich mit sRGB (farbtransformiert)
White Point / CCT Kelvin 6484K
White Point XYZ (normalized) 95.25 100.0 108.96
DeltaE to D50/ D65 19.52 / 0.36
DeltaE to Blackbody Curve * 0.48
Assumed Target Whitepoint 6500K
DeltaE to Assumed Target Whitepoint 0.43
Brightness / cd/m² ** 140.3
Black Point / cd/m² ** 0.23
Contrast / x:1 610:1
Gradation (Average) 2.18

* Based on CCT / ** Measured with X-Rite DTP94

Nec Spectraview 241 Monitor SRGB
Detaillierte Informationen haben wir Ihnen als PDF-Dokument bereitgestellt.

Vergleich mit AdobeRGB (farbtransformiert)
White Point / CCT Kelvin 6503K
White Point XYZ (normalized) 94.73 100.0 108.33
DeltaE to D50/ D65 19.22 / 0.65
DeltaE to Blackbody Curve * 0.58
Assumed Target Whitepoint 6500K
DeltaE to Assumed Target Whitepoint 0.57
Brightness / cd/m² ** 137.8
Black Point / cd/m² ** 0.22
Contrast / x:1 626:1
Gradation (Average) 2.18

* Based on CCT / ** Measured with X-Rite DTP94

Nec Spectraview 241 Monitor ARGB
Detaillierte Informationen haben wir Ihnen als PDF-Dokument bereitgestellt.

Vergleich mit ECI-RGB 2.0 (farbtransformiert)
White Point / CCT Kelvin 6411K
White Point XYZ (normalized) 95.14 100.0 107.62
DeltaE to D50/ D65 18.64 / 0.79
DeltaE to Blackbody Curve * 0.29
Assumed Target Whitepoint 6500K
DeltaE to Assumed Target Whitepoint 0.29
Brightness / cd/m² ** 138.8
Black Point / cd/m² ** 0.23
Contrast / x:1 603:1
Gradation (Average) 2.39

* Based on CCT / ** Measured with X-Rite DTP94

Nec Spectraview 241 Monitor EciRGB
Detaillierte Informationen haben wir Ihnen als PDF-Dokument bereitgestellt.

Die Graubalance ist auch nach der Hardwarekalibration unverändert sehr gut. Alle weiteren Kalibrationsziele werden erreicht. Auf Basis des während der Profilierung erstellten ICC-Profils werden die Tonwerte bestmöglich in Monitor-RGB transformiert.

Einschränkungen muss man nur in ECI-RGB v2 hinnehmen. Einige stark gesättigte Farben liegen außerhalb des Bildschirmfarbraums und können daher nur näherungsweise dargestellt werden. Das trifft aber auf alle Bildschirme mit IPS-Panel und WCG-CCFL Hintergrundbeleuchtung (102% NTSC) zu.

Denis Freund

... ist seit 2008 dabei und hat Medieninformatik sowie Druck-/ Medientechnik studiert. Es ist für die Bereiche Farbmesstechnik, -metrik und -management zuständig und entwickelte die PRAD-Test-Software. Nach wie vor verfasst er Testberichte über Grafik-Monitore.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)