Overscan
Die Overscan-Option im Bild-Menü des 274E5QHAB beschneidet das Bild um 50 Pixel rechts und links sowie 28 Pixel oben und unten. Der verbleibende Bildanteil wird mit akzeptablen Qualitätseinbußen auf Vollbild skaliert.
Farbmodelle und Signallevel
Einstellmöglichkeiten für den korrekten RGB-Signalumfang und das verwendete Farbmodell am HDMI-Eingang gibt es nicht. Im Test passten die Werte am PC ebenso wie am BluRay-Player sofort, auch ein Wechsel auf eingeschränkten RGB-Level und zurück wurde mit korrekt angepasster Spreizung automatisch nachvollzogen.
Bewertung
Gehäuseverarbeitung/Mechanik: | |
Ergonomie: | |
Bedienung/OSD: | |
Energieverbrauch: | |
Geräuschentwicklung: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrast: | |
Ausleuchtung (Schwarzbild): | |
Bildhomogenität (Helligkeitsverteilung): | |
Bildhomogenität (Farbreinheit): | |
Farbraumvolumen (sRGB): | |
Vor der Kalibration: | |
Vor der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (Profilvalidierung): | |
Interpoliertes Bild: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcorespieler: | |
Geeignet für DVD/Video (PC): | |
Geeignet für DVD/Video (externe Zuspielung) | |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | |
Preis (incl. MwSt. in Euro): | Kein Preis verfügbar |
Gesamtwertung: |
3.7 BEFRIEDIGEND |
Fazit
Der 274E5QHAB ist klar als Heimmonitor auf Entertainment ausgerichtet. Darauf bezogen bietet der Philips zunächst ein durchaus rundes Paket: ein wohnzimmertaugliches Design mit etwas mehr Raffinesse als manch anderer Wettbewerber, ein Display in nativer Full-HD-Auflösung, die Möglichkeit Inhalte MHL-fähiger Mobilgeräte ohne Umwege direkt auf dem Display anzuzeigen, ein geringer Energieverbrauch und dein lautlose Betrieb. Die größte Stärke des 274E5QHAB sehen wir in seinem AH-IPS-Panel und der damit verbundenen sehr guten Blickwinkelstabilität.
Seine Parade-Disziplinen sind demzufolge die Wiedergabe von Full-HD-Videos, HD-Konsolen-Spiele, Surfen im Web und Vorführung von Urlaubsbildern. Natürlich kann der 274E5QHAB auch Office, Bildbearbeitung (nach geeigneter Kalibrierung/Profilierung) und Hardcore-PC-Gaming. Zumindest zeigt er gute Ansätze, auch wenn er nicht in jedem Punkt vollständig überzeugen kann.
Insgesamt liegt der Monitor zwischen „GUT“ und „BEFRIEDIGEND“. Aufgrund des nur sehr knappen befriedigend bei der Helligkeitsverteilung und der nicht besonders gut abgestimmten Farb-Modi ab Werk, werten wir auf die ungünstige Note ab. Der Preis von knapp 260,00 Euro erscheint für die gezeigte Leistung aber durchaus gerechtfertigt, so dass der Philips 274E5QHAB zumindest beim Preis-/Leistungsverhältnis eine gute Wertung erzielt.
gefällt es
Wow, schönes Display. Danke für das tolle Review.