Test Monitor Philips 284E5QHAD
3/6

Bildqualität

Der Philips 284E5QHAD verfügt über ein semi-glossy MVA Display, das nur gering entspiegelt ist. Bei glossy oder semi-glossy Panels entsteht der subjektive Eindruck eines höheren Kontrastverhältnisses, jedoch liegt die Problematik der spiegelnden Oberfläche auf der Hand und stört extrem bei hellen Lichtverhältnissen, oder einer im Rücken liegenden Lichtquelle.

Hier wurde der goldene Mittelweg beschritten, so dass das Display zwar spiegelt jedoch das eintreffende Licht leicht gebrochen wird. Bei einem weißen Bild fällt dieser Nachteil nicht ganz so ins Gewicht, jedoch spiegelt ein dunkles Bild die Umgebung sichtbar auf dem Bildschirm.

Philips 284e5qhad Monitor Spiegelnd
Kein Spiegel wie bei einem Glossy-Panel, aber dennoch ist die Umgebung deutlich erkennbar.

Beim Reset stellt der Monitor folgende Werte ein: Helligkeit 100, Kontrast 50, Gamma 2.2, Farbeinstellung 6500K, Bildmodus Standard. Diese Werte wurden für die nachfolgende Beurteilung bei Werkseinstellung verwendet.

Graustufen

Der Grauverlauf in den Werkseinstellungen schneidet in den hellen Grautönen sehr gut ab. Auf unserem Testbild ist selbst der Wert 254 noch zu erkennen. Die dunklen Grautöne schneiden etwas schlechter ab. Hier hebt sich das Farbfeld noch bis zum Wert 4 vom Hintergrund ab, was durchaus ein guter Wert für ein Consumer Gerät ist.

Seitlich betrachtet hellen die dunklen Grauwerte etwas auf und sind nun im gesamten Umfang erkennbar. Jedoch schwindet der Kontrast ein wenig. Einen Farbstich, wie er oft auftritt, wenn man seitlich auf das Display schaut konnten wir nicht wahrnehmen. Banding konnten wir nur in einem sehr geringen Maße erkennen. Insgesamt ist das ein tolles Ergebnis.

Philips 284e5qhad Monitor Grau
Graustufen und -verlauf.

Ausleuchtung

Das linke Foto zeigt ein komplett schwarzes Bild ungefähr so wie man es mit bloßem Auge sieht, hier werden die auffälligen Schwächen sichtbar. Das rechte Foto mit längerer Belichtungszeit hebt dagegen die Problemzonen hervor und dient nur der deutlicheren Darstellung.

Philips 284e5qhad Monitor Schwarz Kurz
Philips 284e5qhad Monitor Schwarz Lang
Ausleuchtung bei normaler und verlängerter Belichtung.

Auch bei der Ausleuchtung liefert unser Testgerät eine solide Vorstellung ab. Man kann rechts und links unten in den Ecken leichte Hotspot erahnen. Diese fallen aber so gering aus, dass man sie erst mit einer fünffachen Belichtungszeit verdeutlichen kann.

Ansonsten ist das Display sehr schön gleichmäßig ausgeleuchtet und wir sehen ein sattes schwarz. Seitlich hält sich der Glow auch in Grenzen und fällt beispielsweise bei Filmen mit düsteren Szenen nicht negativ auf.

Philips 284e5qhad Monitor Glow
Bei seitlicher Betrachtung ist nur ein minimaler Glow erkennbar.

Helligkeit, Schwarzwert und Kontrast

Die maximale Helligkeitsangabe des Herstellers von 300 cd/m“ konnten wir mit gemessenen 261 cd/m² nicht erreichen. Die minimale Helligkeit lag bei 54 cd/m² und ermöglicht damit auch ein angenehmes Arbeiten in stark abgedunkelten Räumen.

Philips 284e5qhad Monitor Kontrast
Helligkeits- und Kontrastverlauf.

Die Schwarzwerte sind typisch für aktuelle AMVA-Panels, sie liegen zwischen 0,02 und 0,09 cd/m². Die Kontrastwerte schwanken etwas, aber bleiben aufgrund der hohen Weißwerte im Schnitt bei 2.841:1.

Der höchste Kontrastwert wird mit 3.120:1 bei 50 % Helligkeit ermittelt und übersteigt damit sogar die Herstellerangabe. Mit dem bloßen Auge betrachtet sind Schwarzwert und Kontrast einwandfrei. Das ist die Stärke eines AMVA-Panels und hier erreicht der Philips 284E5QHAD natürlich die Bestnote.

Helligkeitsverteilung und Farbhomogenität

Philips 284e5qhad Monitor Helligkeitsverteilung
Philips 284e5qhad Monitor Homogenitaet
Helligkeitsverteilung und Farbhomogenität beim weißen Testbild.

Bei der Helligkeitsverteilung erhalten wir einen guten Mittelwert von 95,7 Prozent. Eigentlich gibt es nur zwei Werte die etwas ausreißen und zwar rechts oben mit minus 11,48 Prozent und rechts unten mit minus 7,48 Prozent. Mit dem bloßen Auge ist davon nichts zu erkennen und von der Sichtbarkeitsgrenze von 20 Prozent, sind die Werte noch weit entfernt.

Bei der Farbreinheit hat der Philips 284E5QHAD ein wenig Pech. Das mittlere deltaE ist mit nur 2,2 eigentlich befriedigend. Wieder ist die rechte Seite betroffen, oben rechts liegt die deltaE Abweichung bei sehr hohen 5,32 und auch die beiden anderen Werte kratzen am Wert deltaE 4, was zur Abwertung führt. Das ist leider kein befriedigendes Ergebnis mehr.

Blickwinkel

Philips 284e5qhad Monitor Blickwinkel
Horizontale und vertikale Blickwinkel.

Das Foto zeigt den Bildschirm des Philips 284E5QHAD bei horizontalen Blickwinkeln von +/- 75 Grad und vertikalen von +60 und -45 Grad. Philips wirbt auf seiner Produktseite mit gestochen scharfen Bildern von 176° in beide Richtungen. Scharf sind sie schon noch, jedoch hellt das Bild bereits bei einem seitlichen Winkel von etwa 40° stark auf und die Farben verlieren an Kraft und wirken blass.

Oliver Jachmann

... spielt seit seiner Kindheit Rennsimulationen am Computer. Seit 2013 verstärkt er unser Team und schreibt hauptsächlich Testberichte von Gaming-Monitoren. Seinen Ausgleich findet er im Sport und bezeichnet sich selbst als Fitness-Freak.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)