Overscan
Eine Overscan-Funktion bietet das Gerät nicht an.
Farbmodelle und Signallevel
Eine Anpassung des Signalpegels ist im OSD-Menü nicht verfügbar. Es gibt jedoch unter dem Menüpunkt „Bild“ eine Einstellungsebene mit dem Namen „HDMI-Schwarzwert“ Uns ist es nicht gelungen, diese Funktion zu aktivieren, da sie auch bei Anschluss über HDMI an mehreren Geräten, mit denen wir testeten, immer ausgegraut war.
Einstellmöglichkeiten für den korrekten RGB-Signalumfang und das verwendete Farbmodell am HDMI-Eingang sind nicht vorhanden. Im Test wurden sowohl am PC wie am Blu-ray-Player automatisch die korrekten Werte eingestellt.
Bewertung
Gehäuseverarbeitung/Mechanik: | |
Ergonomie: | |
Bedienung/OSD: | |
Energieverbrauch: | |
Geräuschentwicklung: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrast: | |
Ausleuchtung (Schwarzbild): | |
Bildhomogenität (Helligkeitsverteilung): | |
Bildhomogenität (Farbreinheit): | |
Farbraumvolumen (sRGB): | |
Vor der Kalibration: | |
Vor der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (Profilvalidierung): | |
Interpoliertes Bild: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcorespieler: | |
Geeignet für DVD/Video (PC): | |
Geeignet für DVD/Video (externe Zuspielung) | |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | |
Preis (incl. MwSt. in Euro): | |
Gesamtwertung: |
4.1 (GUT) |
Fazit
Der Samsung S27D850T wird als Office-Lösung angeboten, und hier kann er auch auf der ganzen Linie überzeugen. Die ergonomischen Möglichkeiten sind weitreichend und decken nahezu alles ab, was man im Büro braucht. Sein edles Aussehen kann ebenfalls überzeugen. Bei der Ausstattung kann er mit einem Vierfach-USB-3.0-Hub punkten, wovon zwei Ports eine Schnellladefunktion für mobile Geräte bereithalten. Die PiP-/PbP-Funktion ist ein tolles Feature, da direkt mit zwei Quellgeräten gearbeitet werden kann.
Engagierte Hobbyfotografen werden die 100 Prozent Abdeckung des sRGB-Farbraums, die bereits vor der Kalibration zur Verfügung stehen, als Kaufanreiz sehen. Für den Hausgebrauch reicht die Werkseinstellung bereits aus und nach einer Kalibrierung kann man den 27 Zoll Monitor im sRGB-Farbraum auch für die farbverbindliche Bildbearbeitung nutzen.
Cineasten werden auch in der Gruppe ihre wahre Freude haben, da durch die gute Blickwinkelstabilität auch Betrachter seitlich des Displays eine ordentliche Farbwiedergabe erleben. Außerdem kommt echtes Kino-Feeling auf, da Inhalte in 24p wiedergegeben werden können. Voraussetzung ist natürlich, dass der Ton von einer externen Quelle kommt, denn Lautsprecher wurden nicht verbaut.
Für grafiklastige Spiele mit geringem Tempo ist der S27D850T durchaus empfehlenswert. Durch seine hohe Pixeldichte bekommt man Details zu sehen, die man bei manch anderem Monitor suchen müsste. Profizocker, mit Vorliebe für schnelle First-Person-Shooter, werden beim Anblick der hohen Latenzzeit aber lieber nach den bewährten TN-Panels schauen.
Insgesamt macht der Samsung S27D850T als Allrounder eine gute Figur. Der aktuelle Preis von knapp unter 500 Euro ist für die gebotene Leistung mehr als angemessen.
gefällt es