Test MSI MAG 325CQRXFDE: Gaming mit 240 Hz und MPRT-Sync
7/7

Bewertung

3.8

(GUT)

Fazit

Wie alle anderen Gaming-Displays von MSI weiß auch der MAG 325CQRXFDE optisch zu überzeugen. Von vorn zeigt sich der Testkandidat schön minimalistisch, und die Rückseite wirkt durch den hochwertigen Materialmix und die interessante Linienführung futuristisch, dabei aber nicht übertrieben. Die sparsam eingesetzte Effektbeleuchtung unterstreicht das Design. Die Verarbeitung ist hochwertig, doch fehlt aus ergonomischer Betrachtung die seitliche Drehung (Swivel), die durchaus hätte umgesetzt werden können.

Vor einer Kalibrierung ist der MSI MAG 325CQRXFDE für die Bildbearbeitung nicht verwendbar. Besonders bei den Grauwerten kann das Display nicht überzeugen. Die sRGB-Emulation hat dem auch nichts entgegenzusetzen. Nach einer Kalibrierung kann sich das Ergebnis dann allerdings sehen lassen. Die Helligkeitsverteilung zeigt ein gutes Resultat. Bei der Farbreinheit kann aber kein befriedigendes Ergebnis erzielt werden.

Ein VA-Panel ist aufgrund des enormen Kontrastumfangs zunächst einmal prädestiniert, um Filme zu schauen. Das ist bei frontaler Position vor dem Monitor auch der Fall. Bewegt man sich jedoch aus dem Zentrum heraus, bricht der Kontrast stark ein. Daher ist der MSI MAG 325CQRXFDE eher ein Anzeigegerät für die kleine Runde. Das absolute Anzeigegerät an HD-Zuspielern ist der Proband ohnehin nicht, da zum einen nicht der richtige Signallevel gewählt wird und zum anderen die Bildwiederholungsrate bei sämtlichen Inhalten auf 60 Hz beschränkt ist.

Der MSI MAG 325CQRXFDE ist ein Gaming-Display, und so wird das Produkt auch beworben. Mit einer enormen nativen Aktualisierungsrate von 240 Hz kann aber ohnehin kein anderer Eindruck entstehen. Ob solch eine Bildwiederholungsrate nun erreicht wird oder nicht, ist erst mal nebensächlich. Natürlich sollte eine möglichst potente GPU im System stecken, um zumindest in die Nähe zu kommen. Doch selbst wenn nicht solch eine hohe Aktualisierungsrate zustande kommt, ist die Bewegungsunschärfe trotz des unterdurchschnittlichen CtC-Werts bereits bei 120 Hz in Ordnung und deshalb für uns nur eine Zahl, die keine Rolle spielt. Freunde schneller Shooter wird besonders das Tool MPRT-Sync gefallen, das bereits bei 85 Hz aktiv ist und blurfrei daherkommt. Lediglich die Geisterbilder wirken etwas zu stark, verringern sich allerdings abstandstechnisch zueinander, wenn die Bildwiederholungsrate zunimmt. Dass es mittlerweile egal ist, ob nun FreeSync oder G-Sync für VRR zur Verfügung steht, ist nicht neu. Bemerkenswert ist, dass MPRT-Sync nun auch auf beiden Systemen läuft, da Blur-Reduction-Tools bislang nur markenspezifisch funktionierten. Das erweitert den Kreis der Käuferschaft enorm und wird Besitzer von NVIDIA-GPUs freuen.

Der MSI MAG 325CQRXFDE ist ein reines Gaming-Display ohne Wenn und Aber – und hier leistet er auch ganze Arbeit. Zusätzlich ist eine riesige Toolbox mit spielrelevanten Einstellungen Teil des Angebots. Derzeit lässt sich der Proband für rund 580 Euro vorbestellen. So liegt er preislich im Mittelfeld, wenn man ihn mit anderen ähnlichen Monitoren vergleicht. Wer einen Bildschirm zum Zocken sucht, kann hier in jedem Fall zugreifen.

Testlogo MSI MAG 325CQRXFDE

Hinweis in eigener Sache: PRAD erhielt den MAG 325CQRXFDE leihweise von MSI zu Testzwecken. Herstellerseitig gab es weder eine Einflussnahme auf den Testbericht noch eine Verpflichtung zur Veröffentlichung oder eine Verschwiegenheitsvereinbarung.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

96%
gefällt es
Oliver Jachmann

... spielt seit seiner Kindheit Rennsimulationen am Computer. Seit 2013 verstärkt er unser Team und schreibt hauptsächlich Testberichte von Gaming-Monitoren. Seinen Ausgleich findet er im Sport und bezeichnet sich selbst als Fitness-Freak.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)