ednet. Screen Cleaner
Das günstigste Produkt im Test wird von der Firma Assmann vertrieben und kostet je 100 ml Reinigungsflüssigkeit gerade einmal 0,78 Euro. Im Lieferumfang ist allerdings nur die 250-ml-Sprühflasche enthalten, die im Handel 1,95 Euro kostet. Ein Mikrofasertuch muss separat erworben werden. Aber selbst wenn man 1,40 Euro für ein vernünftiges Tuch hinzurechnet, liegt man insgesamt bei 3,35 Euro oder 1,34 Euro für 100 ml. Der Preis ist schon mal sensationell, doch wie sieht es mit der Reinigungsleistung aus?
Auf der Plastikflasche nennt der Hersteller folgende Inhaltsstoffe: Nichtionische Tenside weniger als 5 %. Auch in diesem Fall sind die tatsächlichen Inhaltsstoffe nicht ermittelbar und die Informationen für Verbraucher enttäuschend.
Im Anwendungshinweis des „ednet. Screen Cleaner“ wird darauf hingewiesen, dass die Flüssigkeit schonend und gründlich Staub und Schmutz entfernt. Während andere Hersteller vor der Reinigung das Entfernen der Staubpartikel empfehlen, damit die Oberfläche nicht verkratzt, scheint das bei diesem Produkt nicht nötig zu sein.
Das Ergebnis der ersten Reinigung ist fast optimal und kann durch kurzes Nachwischen in einem zweiten Durchgang perfektioniert werden. Trotz des günstigen Preises ist die Reinigungsleistung top. Das Resultat ist zudem absolut streifenfrei. Um den Sprühkopf herunterzudrücken bedarf es etwas mehr Kraftaufwand, als bei den Konkurrenzprodukten. Als Mikrofasertuch wurde das Produkt von Vileda verwendet.
Bewertung
Mikrofasertuch: | Nicht im Lieferumfang |
Deklaration Inhaltsstoffe: | |
Reinigungswirkung leichte Verschmutzung: | |
Reinigungswirkung fettige Verschmutzung: | |
Streifenfreie Reinigung: | |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | |
Preis 100 ml (inkl. MwSt. in Euro): | 0,78 Euro / 1,34 Euro |
Gesamtwertung: |
4.4 (GUT) |