Bildqualität
Die in Europa verkauften Modelle des Samsung LE-52F96BD sind mit einem S-MVA-Panel vom taiwanesischen Panelspezialisten Chi Mei Optoelectronics ausgestattet. Das Panel wird mit 8 Bit pro RGB-Farbkanal angesteuert. Der F96 hat eine native Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln (FullHD).
Die Oberfläche des Panels ist mit einer spiegelnden Oberflächenvergütung versehen, die von Samsung als „Super Clear Panel“ bezeichnet wird und die Farbbrillanz erheblich steigern soll. Der Nachteil ist, dass sich die Umgebung besonders bei dunklen Filmszenen und hellem Sonnenlicht auf der Paneloberfläche störend spiegelt. Durch entsprechende Lichtverhältnisse und eine indirekte Beleuchtung lässt sich dem aber recht gut entgegenwirken.
Die Besonderheit der F96-LCD-TVs besteht in der in 96 Zonen aufgeteilten LED-Hintergrundbeleuchtung. Jede Zone setzt sich bei LE-52F96BD aus 12 Leuchtdioden (LEDs) zusammen und kann unabhängig von den anderen Zonen in der Helligkeit reguliert werden. Insgesamt sorgen 1.152 LEDs für die Ausleuchtung des Bilds.
Herkömmliche LCD-TVs sind mit einer CCFL-Hintergrundbeleuchtung ausgestattet. Diese „Leuchtstoffröhren“ sind dabei im Randbereich des Panels angebracht und das Licht wird mittels eines Diffusors über die gesamte Bildfläche verteilt. Einzeln dimmbar wie das LED-Backlight sind CCFL-Backlights nicht.
Beim LED-Backlight wird das Licht durch weiße LEDs erzeugt. Eine Diffusor-Platte stellt sicher, dass eine gleichmäßige Ausleuchtung des LCD-Panels gewährleistet ist.
Bei der LED-Hintergrundbeleuchtung ist es durch die separate Ansteuerung der einzelnen Lämpchen möglich, bei schwarzen Bildinhalten an dieser Stelle das Backlight abzuschalten, während helle Bildbereiche weiterhin eine hohe Leuchtkraft aufweisen. Diese Technik wird als „Local Dimming“ bezeichnet. So lässt sich ein Kontrastumfang und Schwarzwert erreichen, wie dieser bis dato ausschließlich von Röhren-Fernsehern erzielt wurde.
Der Schwarzwert des Samsung LE-52F96BD liegt bei 0,001 cd/m², Schwarz ist hier also wirklich Schwarz und nicht dunkelgrau. Damit erhöht sich auch der darstellbare Kontrast, da die Helligkeitsdifferenz zwischen schwarzen und weißen Bildpunkten extrem groß ist.
Laut Samsung liegt der maximal erzielbare Kontrast bei 500.000:1. Die Modelle der F96-Serie sind zurzeit weltweit die einzigen LCD-TV-Geräte mit dieser Technik, die von Samsung als „LED-Smart Lighting-Technologie“ bezeichnet wird.
Die großflächige LED-Hintergrundbeleuchtung kommt auch der Ausleuchtung und der Helligkeitsverteilung bei einfarbigen Flächen zugute. Diese ist bei beiden von uns getesteten Exemplaren des LE-52F96BD einwandfrei. Auf den folgenden Bildern ist die sehr gleichmäßige Darstellung einfarbiger Flächen gut erkennbar:
Das Panel des Samsung LE-52F96BD wird nur mit 8 Bit pro RGB-Farbkanal angesteuert, was rechnerisch 16,7 Millionen darstellbaren Farben entspricht. Damit können sich per Hand vorgenommene Farbeinstellungen, die nicht den Standardeinstellungen entsprechen, negativ auf den darstellbaren Farbraum auswirken. Als Folge können Farben bei einer starken Regulation einzelner Farbkanäle wegfallen. Eine 10-Bit-Ansteuerung des Panels wäre deshalb wünschenswert gewesen.
Im Bild oben werden auch feinste Details sauber aufgelöst.n
Bei genauem Hinsehen zeigt der F96 in feinen linearen und radialen Farbverläufen ganz leichte Streifen. Das Gleiche gilt auch für feine lineare und radiale Graustufen. Der subjektive Bildeindruck ist trotzdem sehr gut, da man vor einem 52-Zoll-Fernseher nicht in 50 cm Abstand sitzt und Streifen zählt: Aus einem oder mehreren Metern Entfernung zum Gerät sind diese nicht mehr sichtbar und damit für die Praxis irrelevant.
Der Blickwinkel des LE-52F96BD liegt laut Samsung horizontal und vertikal bei 178 Grad, was einem Bereich von 89 Grad nach links, rechts, oben und unten entspricht. In der Praxis erreicht das Gerät einen stabilen Blickwinkel bis 170 Grad. Darüber verblassen die Farben deutlich.
Die Bildqualität des Samsung LE-52F96BD kann in der Summe der Anzeigeeigenschaften wie Farbbrillanz, Ausleuchtung, Schwarzwert und Kontrast als hervorragend gewertet werden. Als i-Tüpfelchen hätten wir uns eine 10-Bit Ansteuerung des Panels gewünscht.