Test TV Sony KD-65X9005B
3/3

4K-Wiedergabe

Ebenso wie die Alltags-Kost schmecken dem Mediaplayer auch ultrahochaufgelöste Dateien. Die Liste der unterstützten Videos reicht dabei von Kurzfilmen und Trailern über eigene Aufnahmen von aktuellen Camcordern wie dem FDR-AX1 und -AX100 aus gleichem Hause oder Panasonics Digitalkamera Lumix GH4 bis hin zum „Ultra Definition Showcase“ im H.264- sowie im neuen HEVC-Format. Einzig bei einem Ausschnitt der Zeitraffer-Produktion „TimeScapes“ gab der Fernseher lediglich den Ton ohne Bild wieder.

Einige JPEG-Fotos auf unserem USB-Stick ließen sich nicht öffnen, andere Dateien vom gleichen Typ stellten hingegen kein Problem dar. Die 60p-Zuspielung via HDMI (2.0) gelingt perfekt. Auf Wunsch glättet der Motionflow-Modus „Standard“ die Bewegungen.

Tonqualität

Sonys Soundsystem ist ein echtes Novum im TV-Bereich. Statt nach unten gerichteter Boxen, wie sie in den meisten Fernsehern zum Einsatz kommen, verbauen die Japaner nämlich besonders große, nach vorne abstrahlende Lautsprecher. Diese werden durch die sogenannte Ferrofluid-Technologie, eine magnetische Flüssigkeit, zudem effektiver gekühlt und gedämpft. Einen weiteren klangverbessernden Aspekt stellt das keilförmige Gehäuse (Wedge-Design) dar, so dass den im unteren Bereich eingebauten Tieftönern ein besonders großer Resonanzraum zur Verfügung steht.

Sony Kd 65x9005b Fernseher Tonqualitaet1
Hinter den Kulissen: Sony setzt beim Tief- und Mitteltöner auf verwebtes, MICA-verstärktes Glasfaser-Material. Die Ferrofluid-Technik mit magnetischer Flüssigkeit reduziert unerwünschte Verzerrungen. (Bild: Sony)

In der Praxis bringt der X9 Filme und Konzertmitschnitte gleichermaßen überzeugend sowie mit hervorragender Dynamik zu Gehör. Wem der Bass nicht genügt, der kann zusätzlich zum optionalen Wireless-Subwoofer SWF-BR 100 greifen.

Sony Kd 65x9005b Fernseher Tonqualitaet2
Wireless-Subwoofer: Der optional erhältliche Sony SWF-BR100 kostet rund 300 Euro. Die Signalübertragung erfolgt drahtlos über den mitgelieferten USB-Dongle. (Bild: Sony)

Fazit

Der Sony KD-65X9005B gehört ohne Frage zu den besten UHD-Fernsehern auf dem Markt. Beim Klang kann ihm derzeit kein einziger Rivale das Wasser reichen – das Soundsystem in Verbindung mit dem Wedge-Design verdient höchstes Lob. Die Bildqualität zeichnet sich durch einen exzellenten Schärfeeindruck, natürliche Farben und satte Kontraste aus. Dabei zieht besonders die 4K-Wiedergabe den Zuschauer in ihren Bann. Kritik gibt es unter dem Strich für die schlechte Blickwinkel-Stabilität sowie die unübersichtliche Menüführung.

Pro und Contra

  • ultrahochaufgelöstes und farbneutrales Bild
  • nie dagewesene Klangqualität mit sattem Bass
  • überzeugende Ausstattung zum fairen Preis
  • umfangreiche 4K-Formatunterstützung
  • Verschachtelte und unübersichtliche Menüs
  • Starke Blickwinkel-Abhängigkeit

Diskussion in unserem Forum

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)