Test TV ViewSonic LCD TV N3260w
2/3

OSD

Das Hauptmenü gliedert sich in die folgenden Bereiche: Video, Audio, Bildschirm, Einstellungen und Optionen.

Im Menüpunkt Video lassen sich die üblichen Werte wie Helligkeit, Kontrast, Sättigung, Schärfe und NR (Noise Reduction) anpassen. Spezielle Funktionen für Schwarzwert oder direkte Steuerung der Hintergrundbeleuchtung sind nicht vorhanden.

Im Menüpunkt Audio lassen sich neben Höhe, Bass und Balance die Parameter für HDMI Audio und SRS (virtueller Raumklang) festlegen.

Viewsonic Lcd Tv N3260w Fernseher N3260w Osd6
Das Bild zeigt den Menüpunkt Video
Viewsonic Lcd Tv N3260w Fernseher N3260w Osd7
Das Bild zeigt den Menüpunkt Audio

Der Menüpunkt Bildschirm beherbergt Einstellungen zur Formatwahl (Auto, 4:3, 16:9 etc.) und Parameter für die VGA/PC-Zuspielung: Phase, Clock, vertikale und horizontale Bildlage und die automatische Synchronisation.

Viewsonic Lcd Tv N3260w Fernseher N3260w Osd5
Das Bild zeigt den Menüpunkt Bildschirm

Der Menüpunkt Einstellungen dient dem TV Suchlauf und der Programmverwaltung. Programmplätze und Senderbezeichnungen können hier editiert werden.

Viewsonic Lcd Tv N3260w Fernseher N3260w Osd2
Das Bild zeigt den Menüpunkt Einstellungen

Im Menüpunkt Optionen sind folgende Funktionen zu finden: Sprachwahl, Sleeptimer, OSD Darstellung, einzublendende Quelleninformationen und die PC-Auflösung.

Viewsonic Lcd Tv N3260w Fernseher N3260w Osd4
Das Bild zeigt den Menüpunkt Optionen

Sound

Der ViewSonic LCDTV N3260w hat an der Geräteunterseite eine integrierte Soundbar, welche die Stereolautsprecher beherbergt. Dadurch ist der Abstand von der Aufstellfläche zum unteren Bildrand etwas größer als bei Geräten, die die Lautsprecher seitlich verbaut haben. Andererseits wirkt der Viewsonic durch die schmalen Seitenränder sehr elegant und filigran. Der Sound leidet unter etwas geringem Volumen, insbesondere bei der Basswiedergabe. Für den TV Einsatz reicht die gezeigte Leistung aber völlig aus, zumal sich das Hörfeld dank SRS künstlich erweitern lässt. Das Resultat von SRS ist annehembar, wer allerdings kinoreifen Mehrkanalsound hören möchte, benötigt ein externes Soundsystem. Im Betrieb arbeitet der Viewsonic LCD N3260w geräuschlos, da keine störenden Lüfter verbaut sind.

Analoge Wiedergabe

Einer unserer Kritikpunkte am Vorgänger N3000w war die nur mittelmäßige TV-Qualität. Obwohl Viewsonic dem N3000w seinerzeit sogar zwei TV-Tuner spendierte, ließ die Signalaufbereitung zu wünschen übrig. Glücklicherweise wurde hier kräftig nachgebessert, der ViewSonic LCD N3260w verfügt zwar nur noch über einen Tuner, dieser liefert jedoch ausgezeichnete TV Bilder. Auch die gesamte analoge Signalverarbeitung wurde verbessert und führt jetzt zu durchweg guten Ergebnissen bei analoger Zuspielung z.B. per Scartkabel. Die dargestellten Farben sind sehr harmonisch und ausgeglichen. Besonders auffällig ist die sehr hohe Leuchtkraft und Brillanz des Bildes. Selbst in lichtdurchfluteten Räumen und bei direkter Sonneneinstrahlung ist genügend Helligkeitsreserve vorhanden.

Die Darstellung von Schwarz meistert der ViewSonic LCDTV N3260w gut. Der Wert kommt zwar noch nicht an das Niveau eines Röhren TV oder eines Highend Plasma Gerätes heran, liegt aber in einem für LCD Großbild TVs ansprechenden Qualitätsbereich. Die Ausleuchtung ist einwandfrei und sehr homogen. Bei unserem Testgerät waren keine störenden Lichtsäume an den Rändern oder Hotspots auszumachen. Die Blickwinkelstabilität ist mit 170° angegeben. In der Praxis wird dieser sehr hohe Wert zwar nicht vollständig erreicht, die Abweichungen bei Farbe und wahrgenommenem Kontrast sind aber gering und für einen LCD TV sehr gut.

Viewsonic Lcd Tv N3260w Fernseher N3260w Bild In Bild1
Im oberen linken Eck sehen Sie die eingeblendete zusätzliche Bildquelle.

Der ViewSonic LCDTV N3260w bietet umfangreiche „Bild in Bild“ (PiP) Funktionen für TV und externe Zuspielung. Alle Bildquellen lassen sich nebeneinander einblenden (geteilter Bildschirm), oder als Fenster innerhalb eines Vollbildes darstellen. Nicht mehr ganz zeitgemäß ist die Umschaltgeschwindigkeit. Kanalwechsel im TV Betrieb dauern knapp 3 Sekunden und das ist nach unserer Auffassung deutlich zu lang. Wenn im PiP Modus eine HDCP-Quelle wie z.B. DVD beteiligt ist, verlängert sich die Umschaltgeschwindigkeit gar auf stattliche 9 Sekunden. Auch die Umschaltzeiten zwischen analogen Bildquellen (Scart, AV, usw.) machen dabei keine Ausnahme.

Viewsonic Lcd Tv N3260w Fernseher N3260w Bild In Bild2
Auf dem Bild erkennen Sie zwei nebeneinander dargestellte Bildquellen.

Analoge Bildquellen werden einwandfrei dargestellt, zum Test wurden eine XBox und ein Gamecube per RGB Anschluss zugespielt. Das Bild war jeweils sehr scharf und mit kräftigen Farben. Durch die sehr gute Reaktionszeit konnten wir in unserem Test keine Schlieren ausmachen. Auch ein DVD-Player per analogem RGB (Scart) lieferte ein einwandfreies Bild. Die Übertragung vom gleichen Player per YUV/Komponenten Anschluss, war noch eine Spur besser. Aus der üblicher Sitzentfernung ist dies aber zu vernachlässigen. Der eigentliche Vorteil des Komponentenanschlusses ist die Möglichkeit, HD Bilder zuspielen zu können. Dies war allerdings kein Bestandteil unseres Tests.

Wir stellen fest, dass die analoge Signalverarbeitung sowie der TV Tuner sichtbar besser arbeiten als beim ViewSonic LCDTV N3000w. Im Vergleich zu anderen Geräten innerhalb der gleichen Preisklasse, befindet sich der ViewSonic LCDTV N3260w auf einem sehr guten Niveau.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)