Vergleich: Die fünf besten HDR-Gaming-Displays (Video)

Der noch junge YouTube-Kanal Ambito Review stellt in einem Videobeitrag insgesamt fünf Modelle gegenüber, die sich prima fürs HDR-Gaming eignen sollen

Der im Februar dieses Jahres gegründete YouTube-Kanal Ambito Review schaut sich in einem Video insgesamt fünf Displays an, die sich nach Meinung des Testers besonders gut in der HDR-Gaming-Disziplin schlagen. Nicht nur klassische PC-Monitore treten in dem Vergleich an, sondern auch ein OLED-Fernseher von LG.


Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.

Die fünf besten HDR-Gaming-Displays

Der fast siebenminütige Beitrag dreht sich konkret um den Dell Alienware AW3423DW (PRAD-News), den Gigabyte M27Q, den Gigabyte FV43U (PRAD-News), den Samsung Odyssey Neo G9 und den LG OLED48C1. Ganz taufrisch ist die Auswahl folglich nicht, bedenkt man, dass der M27Q bereits 2020 erschien und der LG-TV aus dem letzten Jahr ist. Wahrscheinlich standen dem Tester mit Ausnahme des Alienware-Probanden schlicht keine 2022er-Modelle zur Verfügung.

Interessant ist das Ganze aber schon, denn das Alter macht die Geräte noch lange nicht zu schlechten Gaming-Bildschirmen. Und hier werden eben primär die HDR-Fähigkeiten verschiedener Panel-Technologien auf den Prüfstand gestellt: WOLED von LG, QD-OLED von Samsung, VA mit DisplayHDR 1000 bei Gigabyte oder auch der mit 2048 Mini-LED-Zonen versehene Neo G9. Neben der HDR-Qualität werden Aspekte wie Bildwiederholrate, Reaktionszeit und Helligkeit beleuchtet.

Weiterführende Links zum Thema

Ideale Monitore für Deinen Mac mit Thunderbolt 3 (Anzeige)

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!