Gigabyte FV43U: Weitere Infos zum 4K-Monitor mit 144 Hz

"Aim Stabilizer Sync", KVM-Switch, HDMI 2.1 und ein kontraststarkes VA-Panel zählen zum Feature-Set

(Originalmeldung vom 13.04.2021, 11:36 Uhr) Vergangene Woche wurde mit dem Gigabyte Aorus FV43U (PRAD-News) ein neuer Gaming-Bildschirm angeteasert, wobei zahlreiche Eckdaten noch unklar waren. Dank einer frisch eröffneten offiziellen Produktseite stehen nun jedoch umfangreiche Informationen zu dem Gerät fest, auf die wir in dieser Extrameldung genauer eingehen wollen. Das Modell misst bekanntlich 43,4 Zoll in der Diagonalen, löst mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) auf, erzielt bis zu 144 Hz Bildwiederholfrequenz und ist DisplayHDR-1000-zertifiziert.

Gigabyte Aorus FV43U (Bild: Gigabyte)
FV43U: 4K-VA-Display mit QLED-Backlight, 144 Hz und DisplayHDR 1000 (Bild: Gigabyte)

Inzwischen bekannt ist zudem, dass als Panel-Technologie VA zum Einsatz kommt, wobei die flimmerfreie Hintergrundbeleuchtung mit Quantum-Dots (QLED) ausgestattet ist. Das Kontrastverhältnis wird auf 4000:1 beziffert, die maximale Leuchtdichte auf 1000 cd/m², die Farbtiefe auf 10 Bit (8 Bit + FRC) und die Reaktionszeit auf 1 ms. Letzteres ist allerdings eine wenig aussagekräftige MPRT-Angabe („Moving Picture Response Time“) – zum Grauwechsel äußert sich der Hersteller weiterhin nicht.

Zuvor konnte nur gemutmaßt werden, wie bei der Neuheit 4K bei 144 Hz umgesetzt wird. Nun ist klar, dass zwei HDMI-2.1-Eingänge und ein DisplayPort 1.4 mit DSC („Display Stream Compression“) an Bord sind. Ein USB-3.0-Hub, ein Kopfhörerausgang und ein USB-C-Anschluss komplettieren die Schnittstellenauswahl. Erfreuerlicherweise bietet der Gigabyte FV43U sogar KVM-Switch-Funktionalität, erlaubt also die Bedienung von zwei Endgeräten mit derselben Maus-Tastatur-Kombination.

Als Klanggeber fungieren auf Wunsch zwei interne 12-Watt-Lautsprecher. Über das OSD sind Features wie Bild-in-Bild- bzw. Bild-neben-Bild-Modi, Fadenkreuz-Overlays und ein Schwarzstabilisator zuschaltbar. Letzterer kann dunkle Areale in Games aufhellen. Nennenswert sind darüber hinaus die hohen Farbraumabdeckungen des Monitors: 150 Prozent sRGB, 99 Prozent Adobe RGB und 97 Prozent DCI-P3 werden in Aussicht gestellt.

Gigabyte Aorus FV43U (Anschluss-Panel) (Bild: Gigabyte)
Anschluss-Panel des FV43U (Bild: Gigabyte)

Der Gigabyte Aorus FV43U wiegt 10 kg, kann lediglich geneigt werden und verfügt über eine VESA-Aufnahme (200 x 200 mm). Mittlerweile ist im Übrigen von „Aim Stabilizer Sync“ die Rede, das die gleichzeitige Verwendung einer Sync-Technologie gegen Tearing und eines Modus gegen Bewegtbildunschärfe erlaubt. Wann und zu welchem Preis mit einer europäischen Markteinführung gerechnet werden darf, ist nach wie vor ungewiss. (Quelle: Gigabyte via TFT Central)

Nachtrag (31.05.2021, 11:09 Uhr): Der Gigabyte Aorus FV43U ist bereits bei ersten deutschen Onlinehändlern lagernd und beginnt bei einem Straßenpreis von 1.199 Euro.

Spezifikationen des Gigabyte Aorus FV43U

Panel-Typ VA mit QLED
Auflösung 3840 x 2160 Pixel (4K)
Diagonale 43,4 Zoll
Pixeldichte 102 ppi
Farbtiefe 10 Bit (8 Bit + FRC)
Bildwiederholrate 144 Hz
Leuchtdichte 1000 cd/m² (max.)
Reaktionszeit (G2G) k. A. (1 ms MPRT)
Kontrastverhältnis 4000:1
Schnittstellen 2 x HDMI 2.1
1 x DisplayPort 1.4 (mit DSC)
2 x USB 3.0 (Downstream)
1 x USB 3.0 (Upstream)
1 x Kopfhörerausgang
1 x USB-C
Ergonomie Neigung, VESA-Aufnahme (200 x 200 mm), flimmerfreies Backlight
Sync-Technologie Ja
HDR-Unterstützung DisplayHDR 1000
Sonstiges Aim Stabilizer Sync
KVM Switch
Zwei interne 12-Watt-Lautsprecher

Weiterführende Links zum Thema

Monitor Deals des Tages

LG Ergo-, Ultrawide- und Business-Monitore

Kaufberatung Monitore

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander

Monitor-Bestseller bei Amazon *

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

80%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

6 Gedanken zu „Gigabyte FV43U: Weitere Infos zum 4K-Monitor mit 144 Hz“

    • Das Vorhandensein von Aim Stabilizer Sync bedingt, dass Adaptive Sync an Bord sein muss. Und VRR wird ja auch auf der Produktseite angegeben.

      Antworten
  1. Welches Subpixel Layout hat der Monitor? Dazu ist nämlich nirgends was zu finden. Ich habe auch eine Support-Anfage an Gigabyte gestellt, allerdings noch keine Antwort.

    Antworten
  2. Das heißt, der Aorus hat im Vergleich zum Asus XG43UQ zusätzlich noch den kvm Switch und QLED oder hat der Asus auch qled?

    Seht ihr da noch mehr Unterschiede? Finde beide Modelle sehr spannend 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!