Alienware: QD-OLED-Monitor mit 34 Zoll und UWQHD

Zur Ausstattung gehören G-Sync Ultimate, DisplayHDR 400 True Black und 175 Hz

Von der Dell-Tochter Alienware kommt die Ankündigung des weltweit ersten 34-Zoll-Bildschirms mit Quantum-Dot-unterstütztem OLED-Panel (kurz: QD-OLED) von Samsung. Der AW3423DW löst mit 3440 x 1440 Bildpunkten (UWQHD, 21:9) auf, erzielt eine maximale Bildwiederholfrequenz von 175 Hz und verfügt über eine 1800-R-Krümmung. Die Reaktionszeit beläuft sich auf 0,1 ms (Grau zu Grau), die Spitzenhelligkeit auf 1000 cd/m², die Farbtiefe auf 10 Bit und das Kontrastverhältnis auf 1 000 000:1.

Dell Alienware AW3423DW (Bild: Dell)
AW3423DW: Gaming-Display mit UWQHD, QD-OLED, 175 Hz und G-Sync Ultimate (Bild: Dell)

Im Hinblick auf Farbraumabdeckungen stellt der Hersteller 149 Prozent sRGB und 99,3 Prozent DCI-P3 in Aussicht. Ein Delta-E-Wert von unter 2 wird außerdem genannt. Um ein Tearing-freies Spielvergnügen zu gewährleisten, stattet Alienware das Gerät mit G-Sync Ultimate aus. Aktives HDR in Games ist für die Technologie folglich auch kein Problem. Allerdings bringt der Monitor lediglich eine DisplayHDR-400-True-Black-Zertifizierung mit, obwohl es seit 2021 durchaus schon Produkte mit DisplayHDR 600 True Black (PRAD-News) gibt.

An Schnittstellen werden zwei HDMI-2.0-Eingänge (UWQHD bei max. 100 Hz), ein DisplayPort 1.4 (UWQHD bei max. 175 Hz), ein USB-3.2-Hub und ein Kopfhörerausgang geboten. Der Dell Alienware AW3423DW kann gedreht, geneigt, in der Höhe verstellt oder per VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) an eine Wand bzw. einen Schwenkarm montiert werden, genehmigt sich in Betrieb 42,3 Watt und weist ohne Standfuß ein Gewicht von 6,92 kg auf. Ein Blaulichtfilter und ein Umgebungslichtsensor sind ebenfalls an Bord. Dank AlienFX sind auf Wunsch dynamische Beleuchtungseffekte möglich.

Die europäische Veröffentlichung des QD-OLED-Displays Dell Alienware AW3423DW ist für den 5. April 2022 angesetzt, wobei ein Verkaufspreis noch aussteht. Der Hersteller gewährt übrigens drei Jahre Garantie, die auch OLED-Einbrenneffekte (Burn-in) abdecken soll.

(Originalmeldung vom 11.01.2022, 11:32 Uhr)

Update (14.02.2022, 11:46 Uhr)

Laut Dell soll der AW3423DW in den USA für 1.299 US-Dollar (umgerechnet rund 1.145 Euro) an den Start gehen. (Quelle: FlatpanelsHD)

Update (11.03.2022, 10:58 Uhr)

Im US-Onlineshop von Dell wird das QD-OLED-Display inzwischen für 1.299,99 US-Dollar gelistet und kann vorbestellt werden. Eine Delivery-Date-Abfrage mit verschiedenen US-Postleitzahlen ergibt allerdings, dass die Lieferung erst zu Anfang Juni 2022 erfolgen werde. Ob der europäische April-Termin somit ebenfalls hinfällig ist, versuchen wir aktuell beim Hersteller in Erfahrung zu bringen.

Update (24.03.2022, 10:30 Uhr)

Wie sich inzwischen bestätigte, wird der QD-OLED-Monitor auch hierzulande nicht direkt im April erhältlich sein. Dell teilte uns auf Nachfrage mit, dass der AW3423DW wohl erst im Sommer 2022 ausgeliefert werden könne. Der deutsche Onlineshop des Herstellers nennt derzeit den 29. Juli 2022 als voraussichtlichen Liefertermin. Eine Vorbestellung kann allerdings bereits getätigt werden – für 1.299,99 Euro.

Update (17.10.2022, 13:57 Uhr)

Wer bisher kein Exemplar ergattern konnte, sollte direkt bei Dell sein Glück versuchen. Der Hersteller gibt nämlich aktuell eine zeitnahe Lieferbarkeit für den Alienware AW3423DW an.

Spezifikationen des Dell Alienware AW3423DW

Panel-Typ QD-OLED mit 1800-R-Wölbung
Auflösung 3440 x 1440 Pixel (UWQHD)
Diagonale 34 Zoll
Pixeldichte 109 ppi
Farbtiefe 10 Bit
Bildwiederholrate 175 Hz
Leuchtdichte 1000 cd/m² (max.)
Reaktionszeit (G2G) 0,1 ms
Kontrastverhältnis 1 000 000:1
Schnittstellen 2 x HDMI 2.0
1 x DisplayPort 1.4
4 x USB 3.2 (Downstream)
1 x USB 3.2 (Upstream)
1 x Kopfhörerausgang
Ergonomie Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm)
Sync-Technologie G-Sync Ultimate
HDR-Unterstützung DisplayHDR 400 True Black
Sonstiges AlienFX

Weiterführende Links zum Thema

Ideale Monitore für Deinen Mac mit Thunderbolt 3 (Anzeige)

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

95%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

9 Gedanken zu „Alienware: QD-OLED-Monitor mit 34 Zoll und UWQHD“

  1. In verschiedenen deutschen Foren berichten viele, die den Monitor schon erhalten haben oder demnächst bekommen.
    Nur wer jetzt erst bestellt, muss so lange warten.

    Antworten
    • Möge die Scalperei beginnen…

      Allein wegen der Lieferzeit ist der LG C2 42″ doch schon wieder interessanter geworden, auch wenn der Preis nochmal ein gutes Stück weiter oben ist.

      Antworten
    • Meiner Erfahrung nach funktioniert heutzutage alles was FreeSync, G-Sync, etc. betrifft mit allen Grafikkarten. Ich habe zu diesem Monitor auch schon Mac-User gesehen, bei denen VRR offensichtlich funktioniert hat. Und der hatte sicherlich keine NVidia Grafikkarte.

      Antworten
      • Wenn kein freesync premium pro support gegeben ist, wird freesync nicht in Kombination mit HDR unterstützt. Wäre dann schon bisschen frustrierend als AMD User.

        Daher meine explizite Nachfrage.

        Antworten
        • Bis jetzt habe ich keine Anmerkung dazu in Reviews gefunden, und ich habe einige angeschaut, bzw. gelesen. G-Sync Ultimate bewirbt auch G-Sync + HDR gleichzeitig, trotzdem habe aber schon einige „nicht-G-Sync“ monitore mit G-Sync + HDR gleichzeitig benutzt ohne dass dabei Probleme aufkamen. Ich habe keine definitive Antwort darauf gefunden, aber ich würde wetten Sowohl FreeSync als auch G-Sync funktionieren mit problemlos mit HDR, wie mit jedem anderen VRR + HDR monitor den ich hatte.

          Darunter zählen u. A. LG 27GN950-B, LG C9 OLED und der Samsung Odyssey G7 (1440p). Alles native FreeSync Displays.

          Antworten
  2. Die mangelnde Verfügbarkeit in den USA ist wohl wieder auf Scalper zurückzuführen. Preise von 2000 Dollar werden auf Ebay aufgerufen. Mal sehen, ob man hier überhaupt welche bekommen kann.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!