Der im vergangenen Jahr veröffentlichte ASUS TUF Gaming VG249Q3A (PRAD-News) scheint bald ein etwas größeres Schwestermodell mit ansonsten offenbar komplett identischer Ausstattung zu erhalten. Der neue VG259Q3A misst 24,5 statt 23,8 Zoll in der Diagonalen und setzt auf ein IPS-Panel mit Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel), 180 Hz Bildwiederholrate sowie 1 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau).
Das Kontrastverhältnis beträgt 1000:1, die Farbtiefe 8 Bit, die typische Leuchtdichte 250 cd/m² und die sRGB-Abdeckung 99 Prozent. Zwei interne 2-Watt-Lautsprecher zählen ebenso zum Feature-Set wie FreeSync-Unterstützung (wahrscheinlich in Premium-Ausführung), Variable Overdrive, ein Modus gegen Bewegtbildunschärfe (ELMB), ein Schwarzstabilisator sowie GamePlus-Funktionen wie Fadenkreuz-Overlays und eine fps-Anzeige.
Das Schnittstellenangebot besteht aus zwei HDMI-2.0-Eingängen, einem DisplayPort 1.2 und einem Kopfhörerausgang. Bezüglich der Ergonomie wird man sich mit Neigung, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), Blaulichtfilterung und flimmerfreier Hintergrundbeleuchtung zufriedengeben müssen. Der ohne Standfuß 3,1 kg schwere ASUS TUF Gaming VG259Q3A weist eine Leistungsaufnahme von unter 18 Watt auf und soll – wie uns der Hersteller auf Nachfrage mitteilte – voraussichtlich ab dem 2. Quartal 2024 in Deutschland erhältlich sein.
Zum UVP konnte sich unser ASUS-Kontakt noch nicht äußern, doch dürfte der 24,5-Zöller wie sein kleineres Geschwister sicherlich um 200 Euro herum angesiedelt werden. Für das Gebotene wäre das ein durchaus fairer Preis.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 23.01.2024, 11:29 Uhr)
Update (08.04.2024, 13:00 Uhr)
Erste deutsche Onlinehändler geben eine zeitnahe Lieferbarkeit für das Gerät an. Die Straßenpreise starten bei rund 190 Euro.
Spezifikationen des ASUS TUF Gaming VG259Q3A
Panel-Typ | IPS |
Auflösung | 1920 x 1080 Pixel (Full HD) |
Diagonale | 24,5 Zoll |
Pixeldichte | 89 ppi |
Farbtiefe | 8 Bit |
Bildwiederholrate | 180 Hz |
Leuchtdichte | 250 cd/m² (typ.) |
Reaktionszeit (G2G) | 1 ms |
Kontrastverhältnis | 1000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 2.0 1 x DisplayPort 1.2 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerfreies Backlight |
Sync-Technologie | FreeSync (wahrscheinlich Premium-Stufe) |
HDR-Unterstützung | Nein |
Sonstiges | ELMB Variable Overdrive Zwei interne 2-Watt-Lautsprecher |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es