ViewSonic Deutschland hat die neue ViewBoard-Reihe IFP51 auf den deutschen Markt gebracht. Die für Bildungseinrichtungen und Unternehmen gedachten interaktiven Touchdisplays sind in den Größen 55, 65, 75, 86 sowie 98 Zoll verfügbar, setzen auf IPS-Technologie samt Direct-LED-Backlight und lösen mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) auf. Außerdem zählen 10 Bit Farbtiefe, ein 1200:1-Kontrast und bis zu 500 cd/m² typische Leuchtdichte zu den Merkmalen.
Ein Achtkern-SoC mit 16 GB Arbeitsspeicher steuert die Rechenleistung für Android 14 bei, das auf einem 128 GB großen Festspeicher liegt und Google-EDLA-zertifiziert ist. Letzteres bedeutet, dass auf den Enterprise-Geräten die gewohnten Google-Dienste inklusive Play Store und diverser Sicherheitsmaßnahmen zur Verfügung stehen. Als Whiteboard-Lösung ist myViewBoard 3.0 vorinstalliert, über das Inhalte drahtlos geteilt, ViewBoards ferngewartet und KI-gestützte Tools eingesetzt werden können. Inklusives Lernen oder Arbeiten wird ebenfalls unterstützt, da die Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes laut Hersteller erfüllt werden.
Dank 50-Punkte-Touch können mehrere Personen gleichzeitig an den Bildschirmen arbeiten. Ton wird über zwei integrierte 25-Watt-Lautsprecher samt 20 Watt starkem Subwoofer wiedergegeben. Ein Acht-Mikrofone-Array mit Geräuschunterdrückung, Echokompensation und automatischer Pegelanpassung soll für eine klar verständliche Sprachübertragung sorgen. Die Schnittstellenauswahl der IFP51-Serie umfasst unter anderem HDMI 2.1, DisplayPort 1.4, NFC, RJ-45 (1 Gbit/s), RS232, S/PDIF, USB-A, USB-B, USB-C (65 bzw. 100 Watt PD) und einen microSD-Kartenleser.
Wem das Achtkern-SoC nicht reicht, der kann via OPS-Slot ein leistungsfähigeres Rechenmodul nachrüsten. Per NFC oder Single Sign-on (SSO) reicht es aus, Karten mit entsprechendem Chip an die ViewBoards zu halten, um sich sofort anzumelden und persönliche Einstellungen laden zu lassen. Im Lieferumfang der laut ViewSonic „ab sofort“ erhältlichen IFP51-Reihe befinden sich jeweils zwei passive Touchstifte und eine Fernbedienung. Verkaufspreise nennt der Hersteller auf Anfrage. Die Leistungsaufnahme beläuft sich je nach Diagonale auf Werte zwischen rund 76 und 144 Watt.
Spezifikationen des ViewSonic IFP51
Panel-Typ | IPS mit 50-Punkte-Touch |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 55 bis 98 Zoll |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 60 Hz |
Leuchtdichte | Bis zu 500 cd/m² (typ.) |
Reaktionszeit (G2G) | 6,5 ms |
Kontrastverhältnis | 1200:1 |
Schnittstellen (u. a.) | 4 x HDMI 2.1 1 x DisplayPort 1.4 5 x USB-A 3.0 2 x USB-B 3.0 3 x USB-C 3.0 1 x S/PDIF 1 x RS232 1 x NFC 1 x OPS 1 x microSD 1 x RJ-45 |
Ergonomie | VESA-Aufnahme, Blaulichtfiler, flimmerfreies Backlight |
Sync-Technologie | Nein |
HDR-Unterstützung | Nein |
Sonstiges | 128-GB-Festspeicher Achtkern-SoC mit 16 GB RAM Acht-Mikrofone-Array Android 14 (EDLA) Fernbedienung myViewBoard 3.0 Zwei 25-Watt-Lautsprecher mit 20-Watt-Subwoofer Zwei passive Touchstifte |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es