Weltpremiere: Philips Two-in-One-Monitor

Das weltweit erste Two-in-One-Display wurde mit dem COMPUTEX d&i Gold Award 2014 für herausragende Innovation ausgezeichnet. Der Philips Two-in-One-Monitor (Modell 19DP6QJNS) besteht aus zwei 48,3 cm (19 Zoll) großen Bildschirmen, die nahezu nahtlos ineinander übergehen und zusammen einen 81,3 cm (32 Zoll) großen Monitor ergeben. Das dadurch entstehende extraweite Blickfeld soll zur Produktivitätssteigerung beitragen und eröffnet vielfältige Möglichkeiten. Der Rahmen des 19DP6QJNS ist mit nur 3,5 mm extrem dünn und erlaubt es dem Betrachter so noch besser, sich voll und ganz auf die angezeigten Bildinhalte zu konzentrieren. Diese präsentieren dank IPS-Technologie aus jedem Blickwinkel eine optimale Farbdarstellung.

Philips Two-in-One-Monitor (Bild: MMD)

Beide Bildschirme werden von einem einzigen platzsparenden Standfuß getragen, bei dessen Entwicklung Anpassungsmöglichkeiten und Betrachtungskomfort im Vordergrund standen. Die Displays können jeweils um 22,5° nach vorne oder nach hinten geschwenkt werden, um den für den Betrachter optimalen Blickwinkel zu finden. Zusätzlich sorgt das minimalistische Design des Monitors mit dem klein dimensionierten Standfuß für Ordnung auf dem Schreibtisch.

In puncto Anschlussmöglichkeiten bietet der Monitor einen DisplayPort- und ein D-Sub-Eingang am ersten Display sowie ein D-Sub-Eingang und ein MHL-fähiger HDMI-Eingang am zweiten Display. Je zwei USB-Anschlüsse an beiden Bildschirmen sorgen für zusätzlichen Komfort. Während die MHL-Technologie es dem Anwender erlaubt, die Bildinhalte von Android-Smartphones und -Tablets auf dem großen Monitor zu spiegeln, helfen die USB-Ports dabei, Daten schnell und unkompliziert zum Computer zu übertragen und die Akkus mobiler Geräte bequem aufzuladen.

Philips Two-in-One-Monitor (Bild: MMD)

Der Philips Two-in-One-Monitor kann im Büro als Anzeigefläche dazu genutzt werden, Dokumente nebeneinander darzustellen, um diese besonders effizient miteinander zu vergleichen. Nutzer von Designprogrammen oder CAD-CAM-Anwendungen wiederum ermöglicht das Modell besonders viele Informationen, Grafiken und Werkzeugpaletten bequem nebeneinander zu platzieren. Computerspielefans schließlich können in Mehrspieler-Duelle eintauchen, während Zuschauer den Spielerfolg beider Kontrahenten komfortabel auf den beiden Bildschirmen parallel mitverfolgen und vergleichen können.

Der Philips Two-in-One-Monitor ist aktuell nicht in Europa erhältlich.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)