Xiaomi 13: Smartphone mit AMOLED, Wi-Fi 7 und 120 Hz

Das kleinere Schwestermodell des Xiaomi 13 Pro lässt unter anderem bei Auflösung, Kameras, Arbeitsspeicher und Display-Diagonale Federn, kommt allerdings ebenfalls mit Wi-Fi 7, Dolby Vision und HDR10+

Das kürzlich enthüllte Premium-Smartphone Xiaomi 13 Pro (PRAD-News) geht bekanntlich für 1.299,99 Euro an den Start. Wer die magische 1.000-Euro-Marke für ein neues Oberklasse-Mobilgerät jedoch nicht überschreiten möchte, wird bald auch zum Xiaomi 13 greifen können – und muss natürlich ein paar Kompromisse bei der Ausstattung hinnehmen.

Xiaomi 13 (Bild: Xiaomi)
Xiaomi 13: AMOLED-Smartphone in schwarzer Ausführung (Bild: Xiaomi)

Die Neuheit besitzt ein 6,36 Zoll großes AMOLED-Display mit FHD+ (2400 x 1080 Pixel, 20:9), bis zu 120 Hz adaptiver Bildwiederholrate, einer Spitzenhelligkeit von 1900 cd/m² und einer breiten Abdeckung des DCI-P3-Farbraums. Auch auf Unterstützung für Dolby Vision und HDR10+ muss nicht verzichtet werden.

Das brandneue MIUI 14 mit Android-13-Basis ist auf einem 256 GB großen UFS-4.0-Festspeicher installiert und soll fünf Jahre lang mit Sicherheits-Patches versorgt werden. Obendrein verspricht der Hersteller mindestens drei große Android-Upgrades für das Smartphone. Befeuert wird das OS von einem Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 mit Adreno-GPU und 8 GB LPDDR5X-RAM.

Bei den Kameras kann man rückseitig auf einen 50-MP-Hauptsensor, ein 12-MP-Ultraweitwinkel und ein 10 MP starkes Tele-Objektiv zurückgreifen. In der Front verrichtet eine Selfie-Kamera mit 32 MP ihren Dienst und ist ins Display integriert. Videos können maximal bei 8K und 24 fps oder bei 4K, 60 fps und Dolby Vision aufgenommen werden.

Das Schnittstellenangebot besteht unter anderem aus 5G, Bluetooth 5.3, eSIM, Nano-SIM, NFC, USB-C und Wi-Fi 6E bzw. Wi-Fi 7. Das IP68-geschützte Xiaomi 13 wartet außerdem mit Dolby-Atmos-Lautsprechern, 67-Watt-Ladegerät, In-Display-Fingerabdrucksensor, USB-C-Kabel, Schutzhülle und 4500-mAh-Akku auf. Letzterer kann innerhalb von 38 Minuten wieder zu 100 Prozent aufgeladen werden.

Das neue Premium-Mobilgerät von Xiaomi erscheint hierzulande voraussichtlich am 8. März 2023 in den Farbvarianten Black, Flora Green sowie White und kostet 999,90 Euro (UVP). Vorbesteller bzw. Frühkäufer erhalten das Xiaomi Photo Printer Set als kostenlosen Bonus.

(Obige Ursprungsmeldung ist vom 28.02.2023, 12:30 Uhr)

Update (08.03.2023, 12:03 Uhr)

Das Xiaomi 13 hat es am heutigen Mittwoch offiziell auf den deutschen Markt geschafft.

Spezifikationen des Xiaomi 13

Panel-Typ AMOLED mit Touch
Auflösung 2400 x 1080 Pixel (FHD+, 20:9)
Diagonale 6,36 Zoll
Pixeldichte 414 ppi
Farbtiefe k. A.
Bildwiederholrate 120 Hz (adaptiv)
Leuchtdichte 1900 cd/m² (max.)
Kontrastverhältnis k. A.
Schnittstellen (u. a.) 5G, Bluetooth 5.3, eSIM, Nano-SIM, NFC, USB-C, Wi-Fi 6E/7
Prozessor Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2
Grafikchip Adreno
Arbeitsspeicher 8 GB LPDDR5X
Festspeicher 256 GB (UFS 4.0)
Akku 4500 mAh
Betriebssystem MIUI 14 (Android-13-Basis)
HDR-Unterstützung Dolby Vision und HDR10+
Kameras 50, 12 und 10 MP rückseitig
32 MP frontseitig
Sonstiges 67-Watt-Ladegerät
In-Display-Fingerabdrucksensor
IP68-Schutz
Schutzhülle
Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos
USB-C-Kabel

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!