Das chinesische Unternehmen Xiaomi hat kürzlich nicht nur neue Mobilgeräte angekündigt (siehe PRAD-News Xiaomi kündigt Redmi Note 9 Pro mit FHD+-Display an), sondern auch einen 8 Zoll großen Touch-Bildschirm und einen 98-Zoll-Fernseher. Das Redmi Smart Display verspricht 178-Grad-Blickwinkel, eine integrierte Kamera und einen Xiao-KI-Assistenten der dritten Generation.
Das Produkt soll als Schaltzentrale für Smart-Home-Geräte dienen können und verfügt über ein Bluetooth-Mesh-Gateway. Am morgigen Freitag startet in China eine Crowdfunding-Kampagne für das Xiaomi Redmi Smart Display. Als Kostenpunkt gibt der Hersteller 349 CNY an, was umgerechnet rund 45 Euro entspricht.
Deutlich tiefer in die Tasche greifen müssen Interessenten für den ebenfalls frisch enthüllten Redmi Smart TV Max. Der 98 Zoll große Fernseher löst mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) auf, deckt den NTSC-Farbraum zu 85 Prozent ab und soll via Local Dimming ein Kontrastverhältnis von 140 000:1 erzielen. In diesem Fall wird ebenso eine Steuerung des Smart-Home-Ökosystems möglich sein – wahlweise auch per Spracheingabe. Außerdem wird mit MEMC-Technologie („Motion Estimation and Motion Compensation“) geworben, einem Interpolationsverfahren, das Zwischenbilder berechnet und Inhalte damit ergänzt, allerdings nachteilige Effekte auf die Bildqualität haben kann.
Das mit Xiao-KI-Assistenz versehene TV-Monstrum soll ab dem 6. April 2020 auf dem chinesischen Markt erscheinen und umgerechnet nur rund 2.600 Euro kosten. Zum Vergleich: 98-Zoll-Modelle von Samsung und Sony kosten zwischen 60.000 und 80.000 Euro, verfügen dafür jedoch über 8K-Auflösung (7680 x 4320 Pixel) und andere Zusatzfunktionen.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Fernseher-Bestseller bei Amazon
gefällt es