4K-OLED-Gaming-Monitor mit Dual-Hz-Funktion

LG Electronics (LG) hat kürzlich sein neuestes Lineup an UltraGear OLED-Gaming-Monitoren vorgestellt, die das Spielerlebnis verbessern sollen. Das erweiterte Sortiment umfasst den mit Spannung erwarteten 32-Zoll-4K-Gaming-Monitor 32GS95UE, der mit einer Bildwiederholfrequenz von 240 Hz, einer Reaktionszeit (GtG) von 0,03 ms sowie der Dual-Hz-Funktion und der Pixel Sound-Technologie von LG aufwartet. Das Unternehmen stellt außerdem 39- und 34-Zoll-Modelle mit ultrabreiten gebogenen Bildschirmen vor: den 39GS95QE und den mit dem CES 2024 Innovation Award ausgezeichneten 34GS95QE.

LG 32GS95UE (Bild: LG)
LG 32GS95UE (Bild: LG)

Der 32GS95UE ist der erste UltraGear-Monitor, der mit der neuen Dual-Hz-Funktion ausgestattet ist. Mit dieser Innovation können Benutzer mit einem einfachen Klick zwischen 4K bei 240 Hz und Full-HD bei 480 Hz wechseln, um die optimale Kombination aus Bildschirmauflösung und Bildwiederholfrequenz für das jeweilige Spielgenre anzuwenden. Der 32-Zoll-UltraGear-OLED verfügt über eine Reaktionszeit von 0,03 ms (GtG), die dazu beitragen soll, Bewegungsunschärfe zu eliminieren, die Klarheit zu verbessern und dynamisches Gameplay zu liefern.

Der 32GS95UE bietet eine dreidimensionale Klanglandschaft mit Pixel Sound-Technologie und einem integrierten, nach vorne gerichteten Soundsystem mit zwei Tieftönern und Unterstützung für DTS Virtual:X. Die Lautsprecher sind geschickt hinter dem OLED-Panel selbst versteckt, sodass man laut LG auf externe Lautsprecher verzichten kann.

Die Monitore 34GS95QE, der mit dem CES 2024 Innovation Award ausgezeichnet wurde, und 39GS95QE von LG sind mit einem 800R-Curved OLED-Display, einem 21:9-Seitenverhältnis und einer UltraWide Quad-HD (3440 x 1440) Auflösung ausgestattet und bieten ein 4-seitiges randloses Design, Anti-Glare & Low Reflection Coating, eine Bildwiederholfrequenz von 240 Hz und eine Reaktionszeit von 0,03 ms (GtG).

Die neuen Modelle sind mit einer neuen rückseitigen Abdeckung im Unity Hexagonal Design ausgestattet, die laut LG eine schlanke Ästhetik mit effizientem Kabelmanagement nahtlos verbindet. Der schlanke ‚L‘-Stand, der dieses Jahr eingeführt wurde, bietet ergonomische Vorteile, Stabilität und Platzersparnis. Der Standfuß ist neig-, höhenverstell-, dreh- und schwenkbar und hat eine geringere Stellfläche als der V-förmige Standfuß von 2023, was Platz spart und die Nutzbarkeit auf dem Schreibtisch erhöht. Der Standfuß bietet außerdem Flexibilität bei der Installation und trägt zum futuristischen Look der Monitore bei.

LG hat das 2024 UltraGear OLED-Gaming-Monitor-Lineup außerdem um zwei 45-Zoll-Monitore und einen 27-Zoll-Monitor erweitert. Die Modelle 45GS95QE, 45GS96QB und 27GS95QE sind verbesserte Versionen der 45GR95QE und 27GR95QE. Der 45-Zoll 45GS96QB ist ein Monitor mit einem gekrümmten OLED-Display mit UltraWide QHD-Auflösung (800R) und integrierten Lautsprechern. Der 27GS95QE ist eine Option für kleinere Räume und bietet einen 27-Zoll-OLED-Flachbildschirm mit allen Spezifikationen und Funktionen, die für Spiele auf höchstem Niveau erforderlich sind. Alle drei Modelle sind VESA DisplayHDR True Black 400-zertifiziert und bieten Bildschirme mit hoher Helligkeit, die tiefe Schwarztöne erzeugen und die Tiefe und Details in dunkleren Spielumgebungen verbessern.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

95%
gefällt es

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)