Sharp bringt nun auch in Deutschland das 8K-Display LV-70X500E mit einer Bilddiagonale von 70 Zoll (1,78 Meter) in den Handel. Händler listen den riesigen Monitor bereits für 11.900 Euro, und die Lieferzeit soll bei 10 bis 14 Tagen liegen. Etwas verwirrend ist die Modellbezeichnung, denn der sehr ähnlich benannte LC-70X500 ist ein 8K-Fernseher.
Der 70 Zoll große Monitor LV-70X500E besitzt eine Auflösung von 7680 × 4320 Bildpunkten und verfügt so über 33,1 Millionen Pixel. Sharp spricht mit diesem Modell professionelle Anwender an, die mit der 16-fachen Full-HD-Auflösung auch etwas anfangen können. Sharp sieht den Einsatzbereich bei Medizin, CAD/CAM, Fotografie und Bildübertragung.
Bei den technischen Spezifikationen wird die Helligkeit mit 400 cd/m² angegeben, was vor dem Hintergrund, dass der Monitor auch High-Dynamic-Range-Inhalte (HDR) darstellen kann, etwas wenig erscheint. Unterstützt werden die Standards HDR10 und HLG. Der integrierte Mediaplayer kann über USB HDR-Videos mit 30 Vollbildern pro Sekunde abspielen, jedoch nur in 4K-UHD-Auflösung und in den Formaten H.265 (HEVC) und H.264. Das 10-Bit-Panel unterstützt einen erweiterten Farbraum mit 1,07 Milliarden Farben. Die Bildaufbauzeit wird mit 8 ms (GtG) angeben.
Es ist allerdings nicht gerade einfach, 8K-Quellmaterial auf dem Monitor darzustellen. Hierfür muss spezielles Equipment verwendet und das Bildmaterial über vier HDMI-2.0-Buchsen (Chroma-Sampling 4:4:4) zugespielt werden. Die HDMI-Eingänge nutzen alle den Kopierschutzstandard HDCP 2.2. Für den Sound sorgen zwei eingebaute 10-Watt-Stereolautsprecher in Kombination mit einem 15-Watt-Subwoofer.
Lassen wir hochaufgelöste Fotos mal beiseite: Wo ist denn 8K-Quellmaterial in Deutschland oder Europa erhältlich? Bei YouTube sind einige Videos in 8K zu finden, wobei diese komprimiert sind und visuell auch nicht besser aussehen als ein 4K-Video. Bei Amazon und Netflix können bestimmte Filme und Serien gerade einmal in 4K dargestellt werden, vorausgesetzt die Internetgeschwindigkeit spielt mit. Zumindest die japanische Sendeanstalt NHK hat einen Sender in 8K-Auflösung in Betrieb. Davon sind wir in Deutschland allerdings noch meilenweit entfernt.
Weiterführende Links zum Thema
Fernsehersuche – finde das perfekte TV-Gerät nach deinen Vorgaben
Fernsehervergleich – vergleiche bis zu 4 Modelle miteinander
Fernseher-Bestseller bei Amazon
gefällt es