(Originalmeldung vom 12.07.2021, 12:05 Uhr) Der 2019 angekündigte und erst Ende 2020/Anfang 2021 veröffentlichte AOC AG493UCX (PRAD-News) scheint ein Schwester- bzw. Nachfolgemodell zu erhalten. Der AG493UCX2 verfügt ebenfalls über ein 49 Zoll großes VA-Panel mit DQHD-Auflösung (5120 x 1440 Pixel, 32:9), 1800-R-Wölbung und DisplayHDR-400-Zertifizierung, erzielt jedoch maximal 165 statt 120 Hz Bildwiederholfrequenz. Die Farbtiefe beträgt 8 Bit, das Kontrastverhältnis 3000:1 und die typische Helligkeit 550 cd/m².
Hinsichtlich der Reaktionszeit ist lediglich eine MPRT-Angabe („Moving Picture Response Time“) von 1 ms vorhanden, die über den wichtigen Grau-zu-Grau-Wechsel nichts aussagt. Laut Datenblatt werden 99 Prozent sRGB, 91 Prozent DCI-P3 und ein Delta-E-Wert von unter 2 geboten. Zwei interne 5-Watt-Lautsprecher gehören ebenfalls zur Ausstattung. Gegen Tearing in Spielen ist FreeSync am Start, wobei es sich wie beim oben genannten Vorgänger vermutlich um die Premium-Pro-Ausführung handelt. Alternativ dazu kann ein Modus gegen Bewegtbildunschärfe aktiviert werden.
Schnittstellenseitig kann auf drei HDMI-2.0-Eingänge, einen DisplayPort 1.4, einen USB-3.2-Hub, einen Kopfhörerausgang sowie USB-C mit DisplayPort-Alternate-Modus und 65 Watt Power-Delivery zurückgegriffen werden. KVM-Switch-Funktionalität ist genauso vertreten wie zuschaltbare Bild-neben-Bild-Modi. Als Ergonomie-Features werden Drehung, Neigung, Höhenverstellung, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), Blaulichtfilterung und flimmerfreie Hintergrundbeleuchtung genannt.
Der AOC AG493UCX2 wiegt ohne Standfuß 10,9 kg, misst 1194,4 x 369,4 x 153,2 mm (B x H x T) und weist einen typischen Strombedarf von 68 Watt auf. Ob, wann und zu welchem Preis eine deutsche Markteinführung geplant ist, wurde noch nicht kommuniziert. Wir haken derzeit bei der zuständigen deutschen Pressestelle des Herstellers nach.
Nachtrag (29.07.2021, 10:48 Uhr): AOC plant die deutsche Markteinführung des AG493UCX2 für September 2021 und ruft einen UVP von 1.189 Euro auf. Inzwischen wurde bestätigt, dass FreeSync Premium Pro an Bord ist und der Grauwechsel innerhalb von 4 ms erfolgt.
Nachtrag (06.12.2021, 11:55 Uhr): Mit krasser Verspätung erreicht der AOC AG493UCX2 nun sukzessiv den deutschen Onlinehandel und ist aktuell etwa bei Amazon.de lagernd. Die Straßenpreise liegen allerdings deutlich über dem UVP.
Spezifikationen des AOC AG493UCX2
Panel-Typ | VA mit 1800-R-Wölbung |
Auflösung | 5120 x 1440 Pixel (DQHD) |
Diagonale | 49 Zoll |
Pixeldichte | 109 ppi |
Farbtiefe | 8 Bit |
Bildwiederholrate | 165 Hz |
Leuchtdichte | 550 cd/m² (typ.) |
Reaktionszeit (G2G) | 4 ms |
Kontrastverhältnis | 3000:1 |
Schnittstellen | 3 x HDMI 2.0 1 x DisplayPort 1.4 3 x USB 3.2 (Downstream) 1 x USB 3.2 (Upstream) 1 x USB-C 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerfreies Backlight |
Sync-Technologie | FreeSync Premium Pro |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR 400 |
Sonstiges | KVM-Switch Modus gegen Bewegtbildunschärfe Zwei interne 5-Watt-Lautsprecher |
Weiterführende Links zum Thema
LG Ergo-, Ultrawide- und Business-Monitore
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es