Mitte letzten Jahres tauchten chinesische Produktseiten zu den neuen Bildschirmen AOC Q24V4 und AOC Q27V4 (PRAD-News) auf, doch erreichten die Geräte bis dato nicht den europäischen Markt. Dies wird sich in Form von erweiterten Schwestermodellen bald ändern. Sowohl Q24V4EA (23,8 Zoll) als auch Q27V4EA (27 Zoll) verfügen über ein IPS-Panel mit WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel) bei bis zu 75 Hz Bildwiederholrate.
Die Farbtiefe beläuft sich laut Datenblatt jeweils auf 8 Bit, das Kontrastverhältnis auf 1000:1, die Reaktionszeit auf 4 ms (Grau zu Grau) und die typische Leuchtdichte auf 250 cd/m². Unterschiede gibt es bei den Farbraumabdeckungen: So verspricht der kleinere der beiden Monitore 121 Prozent sRGB und 89 Prozent Adobe RGB, während der 27-Zöller 104 Prozent sRGB und 77 Prozent Adobe RGB in Aussicht stellt.
Gemein haben beide Neuheiten wiederum zwei interne 2-Watt-Lautsprecher, Adaptive Sync (wahrscheinlich ohne LFC) gegen Tearing, eine Neigungsverstellung und eine VESA-Aufnahme (100 x 100 mm). Dank Blaulichtfilter und flimmerfreier Hintergrundbeleuchtung werden auch bei längeren Arbeitssessions die Augen geschont. Schnittstellenseitig kann jeweils auf DisplayPort 1.2, HDMI 1.4 und einen Kopfhörerausgang zurückgegriffen werden.

Der AOC Q24V4EA kostet 189 Euro (UVP) und wiegt 3,45 kg. Der 4,65 kg schwere AOC Q27V4EA soll für 239 Euro (UVP) an den Start gehen. Mit der Marktverfügbarkeit beider Displays ist voraussichtlich ab April 2021 zu rechnen. Der Hersteller gewährt jeweils drei Jahre Garantie.
Spezifikationen der neuen AOC-Modelle
Panel-Typ | IPS |
Auflösung | 2560 x 1440 Pixel (WQHD) |
Diagonale | 23,8 bzw. 27 Zoll |
Pixeldichte | 123 bzw. 109 ppi |
Farbtiefe | 8 Bit |
Bildwiederholrate | 75 Hz |
Leuchtdichte | 250 cd/m² (typ.) |
Reaktionszeit (G2G) | 4 ms |
Kontrastverhältnis | 1000:1 |
Schnittstellen | 1 x HDMI 1.4 1 x DisplayPort 1.2 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerfreies Backlight |
Sync-Technologie | Adaptive Sync (wahrscheinlich ohne LFC) |
HDR-Unterstützung | Nein |
Sonstiges | Zwei interne 2-Watt-Lautsprecher |
Weiterführende Links zum Thema
LG Ergo-, Ultrawide- und Business-Monitore
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Monitor-Bestseller bei Amazon *
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es