ASUS: Dual-Hz-Monitor und neue ZenScreen-Displays

Von ASUS kommt die Ankündigung neuer PC-Monitore, die für verschiedene Einsatzzwecke gedacht sind. An Gamer richtet sich der ROG Strix XG32UCG mit 31,5 Zoll großem Fast-IPS-Panel und Dual-Hz-Funktion. Letztere erlaubt wahlweise 3840 x 2160 Pixel (4K) bei bis zu 160 Hz oder 1920 x 1080 Pixel (Full HD) bei maximal 320 Hz. FreeSync Premium und G-Sync-kompatibles Adaptive Sync zeichnen als Anti-Tearing-Maßnahmen verantwortlich.

ASUS ROG Strix XG32UCG (Bild: ASUS)
ROG Strix XG32UCG mit 4K160 und FHD320 (Bild: ASUS)

Die Schnittstellenauswahl umfasst unter anderem HDMI 2.1, DisplayPort 1.4 und USB-C (15 Watt PD). KI-gestützte Gaming-Funktionen wie ein dynamisches Fadenkreuz-Overlay sind ebenfalls an Bord. Bunte Beleuchtungseffekte werden über ASUS Aura Sync realisiert. Der Grauwechsel des Bildschirms dürfte innerhalb von 1 ms über die Bühne gehen. Wer sich den Umweg über das OSD sparen möchte, greift auf die Windows-Software DisplayWidget Center zurück.

ASUS bringt auch neue ZenScreens in 15,6 bis 31,5 Zoll

Abgesehen von dem genannten Gaming-Display hat ASUS insgesamt drei neue ZenScreen-Produkte enthüllt. Der MS32UC ist ein smarter Monitor mit Google TV samt großer App-Auswahl und KI-Funktionalität. Das verbaute IPS-Panel misst 31,5 Zoll in der Diagonalen, löst mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) auf und deckt 98 Prozent des DCI-P3-Farbraums ab. HDR10, HLG und DisplayHDR 400 sind ebenso Teil der Ausstattung wie zwei interne Harman-Kardon-Lautsprecher mit je 5 Watt.

An Schnittstellen weist die Neuheit unter anderem Bluetooth 5.2, Miracast, HDMI, DisplayPort, WLAN (Dual-Band), einen Chromecast, einen klassischen USB-Hub und USB-C mit 90 Watt PD auf. Inhalte können auf bis zu vier verschiedene Online-Plattformen gleichzeitig gestreamt werden. Im Übrigen wird ein ergonomisches Design in Aussicht gestellt. Die Rückseite des Bildschirms verfügt über Verstaumöglichkeiten.

ASUS ZenScreen 2025 (Bild: ASUS)
MB169CK und MB27ACF (Bild: ASUS)

In 27 Zoll tritt derweil der leichte und dünne ASUS ZenScreen MB27ACF an, dessen IPS-Panel mit WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel) und 100 Hz Bildwiederholrate beworben wird. Das Gerät sei auf Entertainment und Casual-Gaming ausgelegt. Anschlussseitig wartet es beispielsweise mit HDMI, Kopfhörerausgang sowie USB-C (DisplayPort-Alternate-Modus und 70 Watt PD) auf.

Wer sich Flexibilität und Portabilität bewahren möchte, wird hingegen zum ASUS ZenScreen MB169CK greifen können. Der IPS-basierte 15,6-Zöller löst mit 1920 x 1080 Bildpunkten (Full HD) auf und kann über seinen abnehmbaren 360-Grad-Kickstand geneigt und sowohl im Quer- als auch Hochformat verwendet werden. Das Schnittstellenangebot besteht aus Mini-HDMI, zwei USB-C-Ports und einem Kopfhörerausgang.

Alle genannten neuen ASUS-Modelle sollen im Laufe des kommenden Jahres veröffentlicht und auf der CES 2025 präsentiert werden. Verkaufspreise wurden noch nicht kommuniziert.

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)

ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)

LG bietet für jedes Business den passenden Monitor

Checkliste: So finde ich den passenden Monitor

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)