Von ASUS kommt die Ankündigung von drei neuen Gaming-Monitoren, die brandaktuelle OLED-Technologie einsetzen. Konkret besitzen sie jeweils ein WOLED-Panel der dritten Generation, die mit Mikrolinsen-Array und META-Technologie aufwartet. Laut Hersteller könne man eine bis zu 30 Prozent höhere Leuchtdichte als bei herkömmlichen OLED-Displays erwarten. Außerdem seien eine 20 Prozent bessere Blickwinkelstabilität, eine deutlich bessere Textdarstellung mit minimierten Farbsäumen und eine Spitzenhelligkeit von 1300 cd/m² (bei 3 Prozent APL in HDR) zu erwarten.
Der 32 Zoll große ASUS ROG Swift PG32UCDP löst nativ mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) bei bis zu 240 Hz auf, kann via Dual-Hz-Funktion (PRAD-News) allerdings auf Wunsch auch mit 1920 x 1080 Pixeln (Full HD) bei maximal 480 Hz betrieben werden. Ein Umschalten ist per OSD möglich. Als Anti-Tearing-Technologien stehen FreeSync Premium und G-Sync-kompatibles Adaptive Sync bereit. Schnittstellenseitig sind HDMI 2.1, DisplayPort und USB-C (mit 90 Watt PD) am Start. Ebenso wenig fehlt ein KVM-Switch. Das Gerät soll ab der 2. Jahreshälfte 2024 erhältlich sein.
Der ASUS ROG Swift OLED PG27AQDP misst derweil 26,5 Zoll in der Diagonalen und löst mit 2560 x 1440 Bildpunkten (WQHD) bei bis zu 480 Hz Bildwiederholfrequenz auf. Das Modell deckt 99 Prozent des DCI-P3-Farbraums ab und bringt sowohl HDMI 2.1 als auch DisplayPort mit. Die Veröffentlichung ist für die 2. Jahreshälfte 2024 geplant. Wer es groß und breit mag, greift ab dem 1. Quartal 2024 stattdessen zum ASUS ROG Swift OLED PG39WCDM mit 39 Zoll, UWQHD (3440 x 1440 Pixel, 21:9), 240 Hz, 800-R-Krümmung, KVM-Switch, Bild-neben-Bild-Modus, HDMI 2.1, DisplayPort 1.4 und USB-C (90 Watt PD).
ASUS hat verschiedene und auch verschiedensprachige Pressemitteilungen im Umlauf. Manche davon nennen für alle drei Neuheiten FreeSync Premium Pro, DisplayHDR True Black 400, einen ELMB-Modus („Extreme Low Motion Blur“), einen lüfterlosen Custom-Heatsink und einen 0,03 ms schnellen Grauwechsel. Verkaufspreise stehen noch aus.
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es