Anfang Januar wurde eine Reihe neuer OLED-Gaming-Monitore von ASUS angeteasert (PRAD-News), die auf LGs dritte Generation WOLED mit Mikrolinsen-Array, META-Technologie und bis zu 30 Prozent höherer Helligkeit setzt. Eines der angekündigten Modelle war der ASUS ROG Swift OLED PG39WCDM, zu dem dank einer frisch eröffneten offiziellen Produktseite nun viele neue Details feststehen.
Der 39-Zöller löst mit 3440 x 1440 Bildpunkten (UWQHD, 21:9) auf, erzielt eine maximale Bildwiederholfrequenz von 240 Hz und ist mit 800 R extrem gekrümmt. Letzteres soll in Spielen die Immersion erhöhen. Die Neuheit verspricht außerdem 10 Bit Farbtiefe, 135 Prozent sRGB, 99 Prozent DCI-P3, einen 0,03 ms schnellen Grauwechsel, ein Kontrastverhältnis von 1 500 000:1 und einen Delta-E-Wert von unter 2.
Die neueste OLED-MLA-Generation verspricht – wie ihr QD-OLED-Konkurrent – eine verbesserte Textdarstellung. Für eine passende Kühlung zeichnet ein lüfterloser Custom-Heatsink verantwortlich. Im Übrigen werden DisplayHDR True Black 400, FreeSync Premium Pro, G-Sync-Kompatibilität, Aura-Sync-Beleuchtung und ein Anti-Blur-Tool (ELMB) beworben. Ein Schwarzstabilisator ist ebenso mit von der Partie wie Fadenkreuz-Overlays, eine fps-Anzeige und Bild-in-Bild- bzw. Bild-neben-Bild-Modi. Auch an einen KVM-Switch wurde gedacht.
Was Schnittstellen betrifft, kann auf zwei HDMI-2.1-Eingänge, einen DisplayPort 1.4 (mit DSC), vier USB-A-Buchsen (2 x 2.0, 2 x 3.2 Gen 1), einen Kopfhörerausgang und einen S/PDIF zurückgegriffen werden. Ebenfalls an Bord ist USB-C mit DisplayPort-Alternate-Modus und 90 Watt PD. Wer auf eine homogene Ausleuchtung Wert legt, kann per OSD ein Uniform-Brightness-Feature aktivieren. Die Software ASUS DisplayWidget Center erlaubt derweil Monitor-Einstellungen abseits des OSDs.
Auf ergonomischer Seite sind Neigung, Drehung, Höhenverstellung, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) und ein Anwesenheitssensor vertreten. Der ASUS ROG Swift OLED PG39WCDM genehmigt sich in Betrieb weniger als 35 Watt, wiegt ohne Standfuß 6,94 kg und war zuletzt fürs 1. Quartal 2024 geplant. Einen neuen Termin fragen wir aktuell beim Hersteller an, der übrigens drei Jahre Garantie auf das Produkt gewährt und in diesem Rahmen auch Einbrenneffekte vollständig abdeckt.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 17.04.2024, 11:55 Uhr)
Update (18.04.2024, 10:52 Uhr)
ASUS teilte uns auf Nachfrage mit, dass sich der PG39WCDM noch etwas verspätet und voraussichtlich ab Sommer 2024 erhältlich sein soll.
Update (19.07.2024, 12:19 Uhr)
Diverse deutsche Onlinehändler geben eine sofortige oder zeitnahe Verfügbarkeit für den ASUS ROG Swift OLED PG39WCDM an. Die Straßenpreise starten bei rund 1.760 Euro.
Spezifikationen des ASUS ROG Swift OLED PG39WCDM
Panel-Typ | OLED-MLA mit 800-R-Wölbung |
Auflösung | 3440 x 1440 Pixel (UWQHD) |
Diagonale | 39 Zoll |
Pixeldichte | 96 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 240 Hz |
Leuchtdichte | k. A. |
Reaktionszeit (G2G) | 0,03 ms |
Kontrastverhältnis | 1 500 000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 2.1 1 x DisplayPort 1.4 1 x USB-C 2 x USB-A 2.0 2 x USB-A 3.2 Gen 1 1 x S/PDIF 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), Anwesenheitssensor |
Sync-Technologie | FreeSync Premium Pro und G-Sync Compatible |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR True Black 400 |
Sonstiges | Aura-Sync-Beleuchtung ELMB-Modus KVM-Switch Lüfterloser Custom-Heatsink PiP und PbP |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es