Das kürzlich enthüllte ELMB-Sync-Display ASUS TUF Gaming VG279Q3A (PRAD-News) bekommt ein kleineres Schwestermodell an die Seite gestellt, das allerdings auf die Kombination von Anti-Tearing-Technologie und Anti-Blur-Tool zu verzichten scheint. Der VG249Q3A verfügt über ein 23,8 Zoll großes IPS-Panel mit Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel), 180 Hz Bildwiederholrate und 99 Prozent sRGB. Auch von einem 1 ms schnellen Grauwechsel, einer typischen Helligkeit von 250 cd/m², einem 1000:1-Kontrast und 8 Bit Farbtiefe ist die Rede.
Nicht nur ELMB-Sync fehlt bei der Neuheit, sondern ebenso G-Sync-Kompatibilität und eine DisplayHDR-Zertifizierung bzw. HDR-Unterstützung im Allgemeinen. Zumindest erwähnen Produktseite und Datenblatt diese Aspekte nirgends. Sehr wohl an Bord sind hingegen FreeSync Premium, Variable Overdrive und mit ELMB („Extreme Low Motion Blur“) ein Modus gegen Bewegtbildunschärfe. Des Weiteren werden ein Schwarzstabilisator, eine fps-Anzeige, zuschaltbare Fadenkreuz-Overlays und zwei interne 2-Watt-Lautsprecher geboten.
Anschlussseitig kann auf zwei HDMI-2.0-Eingänge, einen DisplayPort 1.2 und einen Kopfhörerausgang zurückgegriffen werden, wobei an allen grafischen Schnittstellen Full HD bei 180 Hz möglich ist. Bei der Ergonomie sind lediglich Neigung, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), Blaulichtfilterung und flimmerfreies Backlight vertreten. Der ASUS TUF Gaming VG249Q3A weist einen Strombedarf von unter 18 Watt auf, wiegt ohne Standfuß 2,9 kg, misst 541 x 323 x 58 mm (B x H x T) und bekam noch keinen Erscheinungstermin oder Verkaufspreis verpasst.
Ob wie beim 27-Zöller eine Deutschland-Freigabe fürs 3. Quartal 2023 angesetzt ist, versuchen wir aktuell beim Hersteller in Erfahrung zu bringen.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 09.06.2023, 11:09 Uhr)
Update (12.06.2023, 12:26 Uhr)
Der TUF Gaming VG249Q3A soll ebenfalls ab dem 3. Quartal 2023 in Deutschland erhältlich sein. Dies teilte uns ASUS auf Nachfrage mit.
Update (14.08.2023, 12:11 Uhr)
ASUS hat den TUF Gaming VG249Q3A nun auf dem deutschen Markt veröffentlicht. Die Straßenpreise bewegen sich überwiegend im 200-Euro-Bereich.
Update (16.07.2024, 12:09 Uhr)
Mit dem TUF Gaming VG249Q3A-W listet ASUS neuerdings eine weiße Variante. Ob und wann eine deutsche Marktfreigabe geplant ist, konnte uns der Hersteller auf Nachfrage noch nicht sagen.
Spezifikationen des ASUS TUF Gaming VG249Q3A
Panel-Typ | IPS |
Auflösung | 1920 x 1080 Pixel (Full HD) |
Diagonale | 23,8 Zoll |
Pixeldichte | 93 ppi |
Farbtiefe | 8 Bit |
Bildwiederholrate | 180 Hz |
Leuchtdichte | 250 cd/m² (typ.) |
Reaktionszeit (G2G) | 1 ms |
Kontrastverhältnis | 1000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 2.0 1 x DisplayPort 1.2 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerfreies Backlight |
Sync-Technologie | FreeSync Premium |
HDR-Unterstützung | Nein |
Sonstiges | ELMB Variable Overdrive Zwei interne 2-Watt-Lautsprecher |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es